Wenn es wegen der Corona-Situation im Herbst möglich sein wird, wird es um Herbst 2022 wieder einen „echten“ Graz-Marathon geben. Nach der App-Run Premiere im Jahr 2020 soll aber auch dieser Lauf beibehalten werden. Es gibt also sowohl einen Massenstart als auch einen App-Run.
Inhalt
- Graz Marathon 2022
- Graz Marathon – Das Programm im Detail
- Graz Marathon am Sonntag: Die Bewerbe
- Die Strecken des Graz Marathon
- Behinderungen im Straßenverkehr
- Graz Marathon Fotos 2021
- Rückblick: Graz Marathon 2019
- Hotel buchen für den Marathon in Graz
Graz Marathon 2022
- Wann? 7. bis 9. Oktober 2022
- Wo? Oper Graz
Welche Bewerbe gibt es?
Lauf | Distanz | Datum | Start |
---|---|---|---|
Marathon | 42,2 km | 9. Oktober 2022 | 10 Uhr |
Halbmarathon | 21,1 km | 9. Oktober 2022 | 10:10 Uhr |
Viertelmarathon | 10,55 km | 9. Oktober 2022 | 10:30 Uhr |
City Run | 5 km | 8. Oktober 2022 | 17:30 Uhr |
Nordic Walk | 5 km | 8. Oktober 2022 | 17:30 Uhr |
Familienlauf | 600 m | 8. Oktober 2022 | 16:30 Uhr |
Junior Marathon | 1 - 3 km | 8. Oktober 2022 | 15 Uhr |
Bambini Sprint | ~120 m | 8. Oktober 2022 | 14:30 Uhr |
Drei Tage lang steht Graz im Zeichen eines Lauf-Events, das längst zu einer Tradition geworden ist. Als im Jahr 1993 die erste Ausgabe des Graz-Marathons über die Bühne ging, ahnte kaum jemand, dass dies der Startschuss zu einem überregional bedeutenden Ereignis war.
Die Streckenführung hat sich inzwischen geändert, doch der Enthusiasmus der Veranstalter ist gleich geblieben. Immer Mitte Oktober findet das Lauf-Event statt. Im Jahr 2020 dürfen sich bis zu 10.000 Teilnehmer auf einen stimmungsvollen Marathon freuen. Dafür werden die zu erwartenden 40.000 Zuschauer zweifellos sorgen.
Nachnennung zum Graz Marathon
Für alle, die doch spontan an einem der Laufbewerbe teilnehmen möchten, sich noch nicht angemeldet haben gibt es gute Nachrichten. Am Freitag und am Samstag sind Nachnennungen möglich. Rabatte oder andere Vergünstigungen sind keine mehr möglich. Aber: Im Rahmen der Startnummernausgabe kann noch der ein oder Andere Startplatz ergattert werden!
Graz Marathon: Startnummernausgabe
Dass die Teilnehmer der diversen Konkurrenzen mit Startnummern ausgestattet werden, ist eine Selbstverständlichkeit. Die Ausgabe dieser Startnummern erfolgt 2022 nicht mehr in der Innenstadt, sondern in einem Einkaufszentrum in Liebenau.
- Freitag, 7. Oktober 2022 zwischen 10 und 19 Uhr bei Hervis im Murpark
- Samstag, 8. Oktober 2022 zwischen 9:30 und 18 Uhr ebenfalls bei Hervis im Murpark
- Sonntag: Keine Startnummernausgabe
Für die Kinderläufe (Bambini Sprint/Junior Marathon und Familienlauf) erfolgt die Startnummernausgabe am Samstag zwischen 9:30-12:00 Uhr im Gigasport, ab 13:00 Uhr nur mehr beim Infozelt bei der Oper Graz!
Die Teilnehmer der Wettbewerbe Bambini Sprint, Junior Marathon und des Familienlaufs können die Startnummer am Samstag von 9:30 bis 12 Uhr beim Gigasport Graz und ab 13 Uhr vor der Oper abholen!
Marathon- und Laufmesse
Graz Marathon – Das Programm im Detail
Mittwoch | |
10:00 - 19:00 Uhr | Startnummernausgabe bei Gigasport in Brunn am Gebirge |
Freitag | |
10:00 - 19:00 Uhr | Startnummernausgabe bei Gigasport in Graz |
Samstag | |
9:30 - 18:00 Uhr | Startnummernausgabe bei Gigasport in Graz |
9:30 Uhr | Hundelauf |
13:00 Uhr | Öffnung Anmeldung und Startnummernausgabe für Bambini Sprint und Junior Marathon und Familienlauf vor der Oper Graz |
13:00 Uhr | Programm im Festzelt |
14:15 Uhr | Start Maskottchensprint |
14:30 Uhr | Start Bambini Sprint |
15:00 Uhr | Start Junior Marathon |
16:30 Uhr | Start Familienlauf |
danach | Siegerehrung Junior Marathon und Schulwertung |
17:30 Uhr | Start City Run und Nordic Walk |
danach | Siegerehrung City Run und Nordic Walk Verlosung |
Sonntag | |
08:30 Uhr | Beginn Abgabe Eigenverpflegung (beim gekennzeichneten Graz Marathon Bus in der Nähe des Zielbogens) |
09:00 Uhr | Öffnen der Startblöcke |
09:30 Uhr | Ende Abgabe Eigenverpflegung |
10:00 Uhr | Start Elite und Startblock 1 (Marathon und Staffelmarathon) |
10:10 Uhr | Start Startblock 2 und 3 (Halbmarathon) |
10:30 Uhr | Start Startblock 4 (Viertelmarathon) |
16:00 Uhr | Zielschluss für alle Bewerbe |
Kinderlauf eröffnet den Laufevent
Die Kinder starten am Samstag Nachmittag mit verschiedenen Läufen.
- Begonnen wird von den Kleinsten mit dem Bambini Sprint um 14:30 Uhr. Die jüngsten starten vor der Grazer Oper in den Lauf über zirka 120 Meter.
- Der Junior Marathon ist für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren gedacht. Der Start erfolgt zwischen 15 und knapp 16 Uhr. Es sind je nach Alter zwischen 1km und 3km zu absolvieren.
- Um 16:30 Uhr startet der Familienlauf – hier wird im Familienverbund (2 bis 6 Personen) eine Distanz von ungefähr 600 Metern überwunden
Fünf Kilometer City Run und Nordic Walking Bewerb am Samstag
Dem schließen sich um 17:30 Uhr der Wiener Städtische City Run über eine Distanz von 5 Kilometern und die Konkurrenz Komperdell Nordic Walk an.
- Die Strecke des City Runs führt über 2,5 Kilometer am Opernring vorbei durch die Burggasse, eine Runde durch den Stadtpark und über den Burgring wieder zur Oper Graz. Um die 5km voll zu machen wird diese Strecke zwei mal durchlaufen.
- Beim Nordic Walking Bewerb wird die selbe Strecke gewalkt.
Graz Marathon am Sonntag: Die Bewerbe
Eine Übersicht der Startzeiten und der Startblöcke. Alle Läufer werden angehalten, eine Viertelstunde vor dem Start im Startblock zu sein! Achten Sie darauf, im richtigen Startblock zu sein. Wer im falschen Startblock startet wird mit Disqualifikation bestraft.
Marathon
Startblock Elite: Punkt 10:00 Uhr fällt der Startschuss zum „Kleine Zeitung Elite Marathon“. 42 Kilometer und 195 Meter liegen dann vor den internationalen Stars und vor denen, die nicht um den Sieg kämpfen sondern die die Atmosphäre beim Lauf durch die schöne steirische Landeshauptstadt mit all‘ ihren Sinnen genießen möchten. Die Streckenführung ist erneut abwechslungsreich und eine Herausforderung für alle Teilnehmer.
Startblock 1: Alle Marathonläufer starten heuer im ersten Startblock.
Halbmarathon
Der Halbmarathon teilt sich in zwei Startblocks auf. Nummer zwei und drei sind für Läufer dieser Distanz reserviert – und zwar wir folgt:
- Startblock zwei: Der Start ist für 10:10 Uhr vorgesehen. Läufer, deren Zielzeit unter 2 Stunden ist, sollen in diesem Block starten
- Startblock drei: Der Start ist für kurz nach 10:10 Uhr vorgesehen. Hier starten Läufer, die planen über zwei Stunden für die 21,1 km zu brauchen
Viertelmarathon
Im vierten Startblock finden sich die Läufer der 10,5 km Distanz ein. Der Start wird um 10:30 Uhr erfolgen!
Die Strecken des Graz Marathon
Die Strecke des Marathon wird wie folgt geführt sein:
Opernring – Joanneumring – Radetzkystraße – Marburger Kai – Josef-Pongratz-Platz – Zimmerplatzgasse – Wielandgasse – Grazbachgasse – Münzgrabenstraße – Steyrergasse – Klosterwiesgasse – Jakominigürtel – Conrad-von-Hötzendorf-Straße – Stadion – retour bis Schießstattgasse – Schönaugasse – Leitnergasse – Neuholdaugasse – Pestalozzistraße – Grazbachgasse – Augartenbrücke – Grieskai – Lendkai – Neue Bienengasse – Bienengasse – Wiener Straße – Keplerstraße – Keplerbrücke – Körösistraße – Fischergasse – Körösistraße – Grabenstraße – Weinzöttlstraße bis Am Arlandgrund – retour bis JET-Tankstelle – Theodor-Körner-Straße – Lange Gasse – Laimburggasse – Wickenburggasse – Kaiser-Franz-Josef-Kai – Sackstraße – Murgasse – Neutorgasse – Kaiserfeldgasse – Schmiedgasse – Landhausgasse – Herrengasse – Opernring – Oper
Achten Sie auf das Farbleitsystem und die Eigenheiten der jeweiligen Bewerbe. Der Marathon hat die Farbe dunkelblau, der Staffelmarathon ist mit Orange ausgeschildert. Der Halbmarathon wird mit Rot und der Viertelmarathon mit der Farbe Grün gekennzeichnet.
Die Marathon Läufer laufen die Strecke zwei Mal, wobei hier eine Extra Schleife zu laufen ist. Die Läufer des Halbmarathons laufen die Strecke einmal – für den Viertelmarathon wird nur die Strecke Richtung Süden gelaufen und beim Kunsthaus in die Innenstadt abgekürzt.
Behinderungen im Straßenverkehr
Eines steht schon jetzt fest – der Graz Marathon wird einmal mehr für Autofahrer zu einem – allerdings zu bewältigenden – Problem.
Der Parkraum im weiten Umkreis der Laufstrecke wird ganz sicher erneut knapp. Darum empfehlen die Organisatoren, das Park-and-ride-Angebot zu nutzen und den fahrbaren Untersatz vor den Toren von Graz zu belassen. Angeboten werden ein Kombi-Ticket und weitere günstige Pauschalen. Die Anwohner des Streckenbereichs sollten darauf vorbereitet sein, dass es an einigen Tagen zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen wird.
Am Samstag ist Strecke für einige Läufe rund um die Oper zwischen 12 und 21 Uhr komplett gesperrt. Das betrifft folgende Straßen: Hamerlinggasse, Hans Sachs Gasse, Tummelplatz, Einspinnergasse sowie (zwischen 17 und 19 Uhr): Burggasse, Hofgasse ab Kreuzung Burggasse, Burgtor, Erzherzog Johann Allee, Wilhelm-Fischer-Allee und Stadtpark. Am Tag des Kleine-Zeitung Marathons sind außerdem unter anderem nachstehende Brücken nicht passierbar: Augartenbrücke, Erzherzog-Johann-Brücke, Radetzkybrücke, Keplerbrücke und Tegetthoffbrücke. Auch Radfahrer müssen sich auf Behinderungen einstellen.
Wenn am Sonntag wieder Tausende Läufer und Zuseher nach Graz zum Graz Marathon strömen, werden wegen wieder einige Verkehrsbehinderungen zu spüren sein. Schon am Samstag sind Straßen im der Nähe der Oper Graz wegen der Kurzstrecken- und Kinder-Bewerbe gesperrt, berichtet der ÖAMTC. Die Franz-Graf-Allee ist von Donnerstag bis Dienstag nicht befahrbar. Am Marathon-Tag (Sonntag) ist dann die komplette Laufstrecke ab 7:00 Uhr nicht mehr befahrbar.
Welche Straßen sind wegen des Graz Marathons gesperrt?
Längerfristige Straßensperren
- Burg- und Opernring
- Franz-Graf-Allee
- Wilhelm-Fischer-Allee
Diese Straßen sind ab Samstag gesperrt
- Hammerlinggasse, Hans-Sachs-Gasse, Tummelplatz, Einspinnergasse
- Burggasse, Hofgasse (ab Burggasse), Burgtor
Sperren während des Marathons am Sonntag
Die gesamte Laufstrecke ist am Sonntag von 7 bis 16 Uhr gesperrt. Einfahren in das Gebiet rund um die Marathonstrecke ist nur bis 7 Uhr möglich, warnt der Club. Ausfahren aus dem Gebiet kann man bis 9 Uhr in Laufrichtung über ausgewiesene Ausfahrten. Befahrbar bleibt die Querung Kalvariengürtel – Grabengürtel und die Bertha-von-Suttner Friedensbrücke im Süden.
Diese Brücken sind zum Graz Marathon gesperrt:
- Keplerbrücke
- Erzherzog-Johann-Brücke
- Tegetthoffbrücke
- Radetzkybrücke
- Augartenbrücke
In diesen Gebieten ist mit Stau zu rechnen
Mit umfangreichen Behinderungen muss laut ÖAMTC am gesamten Veranstaltungstag gerechnet werden.
Insbesondere meiden sollte man:
- Grabenstraße – Grabengürtel – Kalvariengürtel
- Puntigamer Straße zwischen Triester Straße und Liebenauer Hauptstraße
- Karlauer Gürtel und Schönaugürtel
- Lendplatz
- Dietrichsteinplatz und Glacis
Mit dem Öffentlichen Verkehr zum Graz Marathon anreisen
Am besten stellt man sein Auto in einer P&R Anlage ab oder reist gleich öffentlich zum Marathon an. Besonders auf der Achse Puntigamer Brücke – Kalvarienbergbrücke bietet sich die S-Bahn an.
Abweichungen bei den Öffis
Am Samstag und Sonntag kommt es jeweils ab 7:00 Uhr wegen der Aufbauarbeiten auch bei den Öffis zu Einschränkungen.
Wegen der Laufstrecke im Grazer Stadtgebiet bzw. in der Herrengasse werden am am Sonntag von zirka 7 bis 16 Uhr für die Straßenbahnlinien 1, 5, 7, 13, 20 und 26 Schienen-Ersatzbusse eingerichtet. Die Buslinien 31E, 32, 33E, 34, 39, 40, 58, 62, 63, 66 und 67E werden umgeleitet oder verkürzt und die Linie 39 wird teilweise eingestellt. Genaue Infos erhalten Sie bei der Holding Graz Infohotline unter 0316/887 42 24.
Graz Marathon Fotos 2021
Fotos von den Kinderbewerben am Samstag
Rückblick: Graz Marathon 2019
9.200 Läufer gingen in den verschiedenen Bewerben an den Start des Graz Marathon. Bei bestem Spätsommerwetter erfolgte um Punkt 10 Uhr der Startschuss. Der letzte Start des Viertelmarathons erfolgte um 10:30 Uhr – damit waren alle Läufer auf der Strecke.
Die Ergebnisse des Graz Marathon 2019
- Den Viertelmarathon konnten Annabelle Mary Konczer mit 37:56 und Mario Klocker mit einer Zeit von 34:21 für sich entscheiden.
- Der Halbmarathon ging an Thea Heim mit 1:16:38 und Markus Hartinger mit einer Zeit von 01:08:54
- Der Marathon wurde von Mathew Kemboi mit einer Zeit von 02:15:12 bei den Herren und von Victoria Schenk mit 02:43:14 bei den Damen entschieden.
Video vom Graz Marathon 2019
Graz Marathon – Fotos 2019
Hotel buchen für den Marathon in Graz
Ob es noch Hotelzimmer gibt, welches Hotel noch freie Zimmer hat und zu welchem Preis diese verfügbar sind können Sie über die Karte ganz einfach erfahren. Außerdem mit einem Klick bei unserem Partner booking.com buchen.
Booking.com