Niemand kann sich aussuchen, in welchem Land und mit welcher Hautfarbe man geboren wird. Ebenfalls die sexuelle Orientierung, die Religion und die Familie, in die man geboren wird, ist nicht frei wählbar. Ob jemand mit oder ohne Behinderung, gesund oder krank geboren wird, liegt nicht in unserer Hand.
Inhalt
- Ball der Vielfalt Graz – Details
- Ball der Vielfalt – Programm
- Musik am Ball der Vielfalt
- Fotos vom Ball der Vielfalt
- Ball der Vielfalt – Karten
- Die Verpflegung am Ballevent
- Reservierung von Tischen
- Allgemeines zum Ball
- Ziel der Ballveranstaltung
- Grenzenlos vielfältig einen Abend genießen
- Das war der Ball der Vielfalt 2023
- Das war der Ball der Vielfalt 2022
Ball der Vielfalt 2022 | Foto: Anna Wochinz
Ball der Vielfalt Graz – Details
- Wann? Mai 2024
- Einlass: 17:00 Uhr
- Wo? Kammersäle Graz
Der Ball der Vielfalt ist für alle Menschen kostenlos, jedoch freuen wir uns sehr über eine freiwillige Spende. Direkt beim Einlass werden unsere Gäste mit einem Glas Sekt empfangen, die grandiosen Musiker Juan Carlos Sungurlian Barsumian und Jelena Bukusic werden uns bis zur Eröffnung unterhalten.
Gerne können die Gäste bei der Fotobox ein tolles Erinnerungsfoto machen oder vom Künstler Milorad Savasso Savic ein Portrait malen lassen. Das Team der Firma Citykosmetik bietet unseren Gästen an, sich schminken zu lassen. Im OG können unsere Gäste Lose für die große Tombola erwerben.
Ball der Vielfalt – Programm
Das Programm stammt noch aus dem Jahr 2023 und wird geändert, sobald uns neue Infos vorliegen!
- 17:00 Uhr Einlass und musikalische Begrüßung von Juan Carlos Sungurlian Barsumian und Jelena Bukusic. Die Gäste können ein Glas Sekt genießen, ein Portrait beim Künstler Milorad Savasso Savic zeichnen oder sich beim Team von Citykosmetik schminken lassen.
- 18:15 Uhr musikalische Begrüßung vom „WIST-Haufen“
- 18:30 Uhr Begrüßung der Gäste durch Moderator Markus Zechner (Antenne Steiermark)
- 18:35 Uhr „WIST-Haufen“
- 18:50 Uhr Grußworte, Eröffnung: Vorstandsteam vom Verein „Soziale Projekte Steiermark“
- 18:55 Uhr Polonaise der Tanzschule „Conny & Dado“
- 19:10 Uhr Wolfgang Niegelhell – Panflötenmusik
- 19:45 Uhr „PURPLE“
- Anschl. Tanzmusik von „AustroMex“ im großen Ballsaal
- „Adana Klezmer Band“ im kleinen Ballsaal
- 20:50 Uhr Tanzschule Eichler – Inklusionstanz
- 22:00 Uhr Ende Losverkauf – Aufruf der Hauptpreisgewinner der Tombola
- 22:30 Uhr „Tafelaktion“
- 22:45 Uhr Übergabe Hauptpreise
- 23:00 Uhr Bauchtanzeinlage – Tanzschule „Oriental Groove“
- 02:00 Uhr Ende
Musik am Ball der Vielfalt
Wir können auch diesmal die Vielfalt der Musik gebührend feiern und genießen. Unsere Gäste erwartet das folgende außergewöhnliche und großartige Musikprogramm:
- Der Musiker Juan Carlos Sungurlian Barsumian begrüßt unsere Gäste ab 17:00 Uhr direkt beim Eingang
- Der WIST-Haufen sorgt für Stimmung im Ballsaal
- Die Adana Klezmer Band begeistert die Gäste im kleinen Ballsaal
- AustroMex bringt Schwung aufs Tanzparkett
- Wolfgang Niegelhell wird mit Panflötenmusik die Menschen berühren und ihnen Gänsehautmomente schenken
- Purple bringt den Ballsaal rockigen Songs zum Beben
Fotos vom Ball der Vielfalt
Ball der Vielfalt – Karten
Der Eintritt zum Ball der Vielfalt ist kostenlos.
Die Verpflegung am Ballevent
Neben dem freien Eintritt, ermöglicht der Ball der Vielfalt allen Menschen kostenlos Kuchen, Sekt und alkoholfreie Cocktails an den Bars der Veranstalter zu konsumieren. Eine freiwillige Spende wird natürlich dankbar angenommen.
Reservierung von Tischen
Wo kann man einen Tisch reservieren? Wer gerne einen Tisch für den Ball der Vielfalt in Graz reservieren möchte, hat die Möglichkeit Sitzplätze beziehungsweise einen Tisch gegen Gebühr zu mieten. Sponsoren können gerne Tische und Plätze dem Verein Soziale Projekte Steiermark zur weiteren Vergabe zur Verfügung stellen. Der Sponsor wird selbstverständlich mit einem Tischaufsteller namentlich erwähnt.
Allgemeines zum Ball
Glücklich dürfen sich diese Menschen schätzen, die in einem Land mit sozialem Frieden geboren werden und Hilfe bekommen, wenn sie benötigt wird. Respekt und Würde sollten an erster Stelle stehen, sowie ein füreinander. Bereits seit dem Jahre 2001 ist die lebenswerte Stadt Graz die erste Menschenrechtsstadt Europas.
Graz ist vielfältig, da Menschen aus 170 Nationen, mit 150 unterschiedlichen Sprachen dort beheimatet sind. Aufgrund dieser Vielfalt der Bevölkerung in Graz entstand der Ball der Vielfalt. Der Ball der Vielfalt in Graz bietet die ideale Möglichkeit, alle Gruppen der Gesellschaft zu integrieren.
Ziel der Ballveranstaltung
Der Ball der Vielfalt in Graz hat zum Ziel zu gegenseitigem Verständnis anzuregen, sowie zur Wertschätzung und Zusammenarbeit verschiedener Religionen und Kulturen. Die steirische Hauptstadt Graz steht zu Menschenrechten, wie auch zur Meinungs- und Religionsfreiheit. Mit der Ballveranstaltung sollen alle (Rand-) Gruppen der Gesellschaft integriert werden und ein gemeinschaftliches Miteinander sollte selbstverständlich sein. Dafür profitieren die Menschen von einer Vielfalt in allen Bereichen des Zusammenlebens. Ball der Vielfalt, der wie jedes Jahr um 20:45 Uhr im großen Festsaal der AK-Kammersäle eröffnet wird, bietet ein grenzenloses Vergnügen für alle Menschen in Graz und sorgt für eine barrierefreie Gemeinschaft.
Eine Ballveranstaltung, die sich jeder leisten kann
Der Ball der Vielfalt ist eine Veranstaltung, die im Zeichen der Menschlichkeit steht. Jeder Mensch wird toleriert und gehört dazu. Dieser Ball ist für alle Gäste etwas ganz Besonderes. Wie teuer ist der Eintritt für diese Ballveranstaltung? Damit auch jeder, egal, ob arm oder reich den Ballabend genießen kann, ist der Eintritt frei. Bekleidungsvorschriften gibt es keine. Die vielfältigen BesucherInnen erwartet auf dem Ball der Vielfalt viel Unterhaltung in Form von einem spannenden und abwechslungsreichen Programm. Den ganzen Abend und die ganze Nacht sorgen zahlreiche Events dafür, dass keine Langeweile aufkommt.
Grenzenlos vielfältig einen Abend genießen
Warum lohnt es sich diese Ballveranstaltung zu besuchen? Ganz einfach, weil der Ball der Vielfalt in Graz ein Ort des Respekts und der Menschlichkeit ist. Jeder darf so sein, wie er ist. Gefeiert wird dieses Event mit allen Menschen. Egal, welche Herkunft, welche Religion, welche sexuelle Ausrichtung und ganz gleich welche Hautfarbe. welches Alter und welches Geschlecht, alle sind herzlich willkommen.
Inklusion hat oberste Priorität. Der Ball der Vielfalt präsentiert sich mit RollstuhlfahrerInnen, sowie auch mit Menschen mit Down-Syndrom und StudentInnen, welche gemeinsam jedes Jahr zur Eröffnung eine Polonaise performen. Diese grenzenlose Vielfalt ist es in jedem Fall wert, diesen Ball zu besuchen und einen schönen Abend zu genießen.
Das war der Ball der Vielfalt 2023
Die Gäste wurden im Foyer bereits von den Bauchtänzerinnen erwartet, die mit ihren Tänzen alle Blicke auf sich zogen und auf ein Fest des Miteinanders einstimmten. Das Citykosmetik Team um Monika Jausovec-Konrad verwöhnte die Gäste mit Pinsel, Puder und guten Düften. Bei der Tafelaktion wurde den Gästen vom Team der FAB-Produktionsschule Fragen gestellt und diese konnten ihren Gedanken auf eine Tafel schreiben, die als Film vor der Mitternachtseinlage präsentiert wurden. Zusätzlich zum Fotokoffer fertigte der Künstler Milorad Savasso Savic Portraits von unseren Gästen an, die sie stolz mit nach Hause nahmen. Alle Angebote wie auch Eintritt, Sekt- und Kuchenbar konnten kostenfrei in Anspruch genommen werden. Die Veranstalter freuten sich über eine freiwillige Spende.
Die VeranstalterInnen freuten sich, dass so viele verschiedene politische Farben vertreten waren und einen einheitlichen politischen Regenbogen bilden konnten. Mehrere Dragqueens, wie z.B. Fatalia fatal oder Arnika Sjelo genossen diese inklusive Ballnacht, die alles außer gewöhnlich war und zeigte, dass ein gleichberechtigtes Miteinander in der Menschenrechtsstadt Graz gelebt wird.
Eine bunte Mischung der Musikrichtungen ließ keine Wünsche offen: Angefangen mit Klassik bei der Polonaise, der genialen Blechbläsertruppe „WIST-Haufen, die mit Italo- und Abba-Medleys den Saal zum Beben brachte, weiters gab es Panflötenmusik von Wolfgang Niegelhell, der selbst blind ist, Tanzmusik von AustroMex und Klezmermusik von Adana, sowie der Stimmungskanone PURPLE, der die Kammersäle rockte und die Gäste von ihren Sitzen riss und auf die Tanzfläche wo die Gäste ausgelassen sangen und sich von der Musik treiben ließen bis sie staunend die Darbietungen der Bauchtänzerinnen der Grazer Tanzschule Orientalgroove erleben durften. Antenne-Moderator Markus Zechner konnte mit seinen Worten die Herzen der Menschen berühren! Die grandiose Polonaise stammte von der Tanzschule Conny&Dado, Claudia Eichler zeigte mit ihrem Team eine tolle Tanzeinlage und animierte die Gäste beim Lied „hands up“ zum Mitmachen.
Das war der Ball der Vielfalt 2022
700 Ballgäste vergnügten sich bei einem stimmungsvollen Programm von drei Tanzschulen. Höhepunkt des Abends war sicher der Flashmob „Hands up“. Das Lied animierte alle Gäste sich miteinander in- und außerhalb des Ballsaals zu bewegen, zu tanzen und Spaß zu haben. Madame „Fatalia fatal“ sorgte für Aufsehen und große Begeisterung, als sie mit ihren FreundInnen in einem außergewöhnlichen Outfit aus der Stretch-Limousine stieg, um gemeinsam mit den anderen Gästen VIELFALT zu feiern.
An diesem Ballabend gab es keine Berührungsängste – jede(r) tanzte mit jedem. Nachdem die Gäste vom Citykosmetik-Team empfangen und verwöhnt wurden, nahmen einige das Angebot des Künstlers Künstler Milorad Savasso Savic wahr und ließen ein Portrait erstellen. Viele Gäste aus Politik durften ebenso vom Moderator Markus Zechner begrüßt werden. Das Team vom Verein „Soziale Projekte Steiermark“ freut sich, dass an diesem Abend Menschlichkeit und Toleranz gelebt wurde. Das Motto des Balls war „Alles außer gewöhnlich“. An diesem Abend wurde bewiesen, dass Inklusion nichts Außergewöhnliches sein darf.
Anfrage: Muss mensch sich voranmelden? Und wo kann mensch einen Tisch reservieren?
Vielen Dank im Voraus für die Antwort.
Mfg. Patricia König
Es ist keine Anmeldung nötig, für Tischreservierungen direkt beim Veranstalter unter office@spstmk.at melden.