Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz 2022
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / CHIALA Afrika Festival – August 2022 – Oeverseepark Graz

CHIALA Afrika Festival – August 2022 – Oeverseepark Graz

von Joachim Bacher am 18. Januar 2022 um 08:27 Uhr

Das Grazer Chiala Afrika Festival fand 2020 und 2021 im Oeverseepark statt! Wann das Festival im Jahr 2022 stattfinden wird, ist uns noch nicht bekannt.

Inhalt

  • Wann findet das Grazer Chiala Afrika Festival 2022 statt?
  • Wo findet das Event statt?
  • Wie erreiche ich das Festival?
  • Fotos vom Chiala Afrika Festival
  • Das war das Chiala Afrika Festival 2020 und 2021
  • Vielfältiges Programm
    • Bühnenprogramm

Wann findet das Grazer Chiala Afrika Festival 2022 statt?

  • Voraussichtlich im August 2020 von 13:00 bis 22:00 Uhr

Wo findet das Event statt?

Nach vielen Jahren im Augarten findet das Chiala Afrika Festival auch heuer wieder im Grazer Oeverseepark statt!

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Wie erreiche ich das Festival?

Mit dem Auto kann man direkt zum Park fahren, die Parkplätze rund um den Oeverseepark sind allerdings sehr begrenzt. Wir raten außerdem davor ab, auf Anrainerparkplätzen oder Parkplätzen von Geschäften oder Einkaufszentren zu Parken, da die zu hohen Strafen führen kann.

Mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem öffentlichen Verkehr erreicht man das Chiala Afrika Festival im Oeverseepark einfach, unkompliziert und schnell. Zu empfehlen sind die Linien 31,32,33 (Lissagasse), 50 (Gürtelturmplatz) 67,39 (Albert-Schweitzer-Gasse) und  40 (Elisabethinergasse).

Fotos vom Chiala Afrika Festival

  • chiala-afrika-festival-graz_10
  • chiala-afrika-festival-graz_01
  • chiala-afrika-festival-graz_02
  • chiala-afrika-festival-graz_03
  • chiala-afrika-festival-graz_04
  • chiala-afrika-festival-graz_05
  • chiala-afrika-festival-graz_06
  • chiala-afrika-festival-graz_07
  • chiala-afrika-festival-graz_08
  • chiala-afrika-festival-graz_09

Das war das Chiala Afrika Festival 2020 und 2021

Unter Berücksichtigung aller Corona Maßnahmen der Bundesregierung wird im Oeverseepark in Graz unter freiem Himmel gefeiert. Mit zahlreichen Programmpunkten wird dem öffentlichen Raum ein Rahmen verliehen, der die Begegnung von Menschen, unabhängig ihrer geographischen und sozialen Herkunft, ihres Alters und Geschlechts ermöglicht und in dem ein gegenseitiger Austausch abseits von Klischees stattfinden kann. Das Festivalgeschehen steht für Offenheit, Begegnung und Kommunikation als Grundvoraussetzungen eines friedlichen Miteinanders.

Heuer muss erstmals eine Eintrittskarte gekauft werden. Diese wird 10,- Euro kosten und inkludiert ein Getränk beim Festival.

Foto: Chiala

Vielfältiges Programm

Auch 2020 wird wieder ein buntes und vielfältiges Programm für alle Afrika-Fans und jene, die es noch werden möchten, geboten. Wie gewohnt gibt es Musik, Kulinarik und Show.

Der Headliner Anthony B wird bereits am Freitagabend Stimmung in den Park bringen. Zudem erwartet Sie neben Workshops wie Yoga und Trommeln, auch eine Modenschau, mit afrikanischen Gewändern, ein Bazar, an denen afrikanische Güter gekauft werden können sowie afrikanische Getränke und Speisen. Außerdem findet dieses Jahr ein Statement zur Black Lives Matter Debatte und der aktuellen Situation statt.

Dem Veranstalter ist es wichtig, trotz der aktuellen Situation und unter Einhaltung aller CoVid-19 Maßnahmen, gemeinsam zu feiern und so ein Zeichen für eine vielfältige Gesellschaft zu setzen!

Bühnenprogramm

Tipp: Zeigen Sie mit der Maus auf einen Programmpunkt in der Tabelle um mehr über den/die Künstler zu erfahren!

 Freitag, 21.8.Samstag, 22.8.Sonntag, 23.8.
13:00 UhrDj Raifu & Noah Trembley Dj Raifu & Noah Trembleysorgen für Stimmung vor und zwischen den Acts. DJ Raifu und Noah Trembley sind Grazer DJs, die unter anderem Afrobeats, HipHop und Trap auflegen.Dj Raifu & Noah Trembley Dj Raifu & Noah Trembleysorgen für Stimmung vor und zwischen den Acts. DJ Raifu und Noah Trembley sind Grazer DJs, die unter anderem Afrobeats, HipHop und Trap auflegen.Dj Raifu & Noah Trembley Dj Raifu & Noah Trembleysorgen für Stimmung vor und zwischen den Acts. DJ Raifu und Noah Trembley sind Grazer DJs, die unter anderem Afrobeats, HipHop und Trap auflegen.
14:30 UhrYoga
15:00 UhrFunkomatModenschau
16:00 UhrI Jahson & Kaya Roots BandI Jahson & Kaya Roots BandDie Musiker kombinieren Elemente aus Reggae, Ragga, Roots und Dub-Musik beispielsweise mit asiatischen oder afrikanischen Elementen und verwandeln sie zu einem einzigartigen Riddim-Stil – dem Markenzeichen der Band. Die Band wurde 2019 von erfahrenen Reggae-Künstlern gegründet und spielte bereits zusammen mit Reggae-Größen wie Anthony B., Lee „Scratch“ Perry, Israel Vibration & Roots Radics, Marcia Griffith oder Morgan Heritage.MoZuluArtMoZuluArtDie Musiker um MoZuluArt stehen für die Verschmelzung traditioneller Zulu-Klänge mit klassischer Musik. Das Ensemble wurde in den letzten Jahren zu einem
Aushängeschild in Sachen Weltmusik. Sie veröffentlichten mehrere Alben auf Universal Music, standen u.a. mit Mino Cinelu, Erika Pluhar, Wolfgang Puschnig und den Wiener Symphonikern auf der Bühne und spielten mittlerweile in 15 Ländern, z.B. in den USA, im Senegal und in Südafrika.
Der FunkomatDer FunkomatBlues &Funk - inspiriert von der Spielfreude im musikalischen Austausch, Interesse geweckt von den Ursprüngen des modernen Grooves, bekannten die vier sich zu Einem, um einen dünnen doch pulsierenden Faden zu spannen. Aus einer Reihe von Idee und Versuch, Interpretation und Eigenkomposition, entsteht eine reiche Palette an Facette. Vom Blues ausgehend, als musikhistorische Ausgangslage einer Reise, die bis hin zu den Stilrichtungen, in denen sich jener verliert, erzählt wird, funktioniert der Soul des FUNKOMAT.
17:30 UhrPrince Zeka Prince Zeka zählt zu den beliebtesten Musikern afrikanischer Herkunft in Österreich. Er wurde in Bukavu in der Demokratischen Republik Kongo geboren, stammt aus einer Diplomatenfamilie und ist Nachfahre eines Kamituga-Königs. Prince Zeka nennt seine Musik „Le Makoul“ – diese lässt sich charakterisieren als eine von ihm entwickelte Stilrichtung, welche Soul, Funk, Afrobeat, Jazz, Reggae und la Rumba Congolaise zu einer groovigen Mischung vereint. Er singt und rappt in Englisch, Französisch, Suaheli, Lingala und Deutsch.
18:30 UhrModenschau
19:00 UhrAnthony B.Anthony B.ist einer der erfolgreichsten Reggae-Künstler Jamaikas und hat bereits weltweite Berühmtheit erlangt. Bekannt ist er für seine energiegeladenen und legendären Live-Shows auf allen Kontinenten. In seinen Songs, die sich durch eine große thematische Vielfalt auszeichnen, besinnt er sich zurück auf seine Wurzeln und lässt in seiner Musik – entgegen aller Trends – den Roots Reggae wieder aufleben. Wir freuen uns Anthony B. dieses Jahr als unseren Headliner begrüßen zu dürfen! Black Lives Matter Statement
19:30 UhrIsmael Barrios Sexteto CaribeIsmael Barrios Sexteto Caribespielte und spielt mit Musikern wie Alegre Corrêa und Ripoff Raskolnikov, mit Gruppen wie Papermoon, OPUS und STS und ist auf über 100 CDs verewigt. Auf Tour war er mit Martin Grubinger, der Camerata Salzburg und anderen renommierten Orchestern. In den letzten Jahren hat sich Ismael Barrios als Leader seiner Band „Salsa Explosion“ einen Namen gemacht.

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Technics meint

    20. August 2020 um 13:57

    Gibt es keinen geeigneten Platz dafür??? Schwarzl, Augarten etc ? So etwas mitten in einem Wohngebiet mit etwa 300 Anwohnern innerhalb eines 100m Radius zu genehmigen ist eine bodenlose FRECHHEIT . Der Verantwortliche dafür gehört …. suche man es sich aus!

  2. H. Julienne meint

    18. August 2020 um 13:14

    Ich bräuchte das Programm bitte per e-mail Danke.
    Mit freundlichen Grüßen
    Julienne Hartig
    Julianahartig@gmail.de

    • Redaktion meint

      18. August 2020 um 22:42

      Bitte einfach hier von der Webseite kopieren oder direkt bei Chiala anfragen. Danke!

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz