Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / Das Caritas-Kältetelefon startet: Freiwillige gesucht!

Das Caritas-Kältetelefon startet: Freiwillige gesucht!

von Joachim Bacher am 10. Oktober 2020 um 08:12 Uhr

Das Caritas-Kältetelefon für Graz versorgt auch diesen Winter wieder Obdachlose mit Essen, Wärme und einem Dach über dem Kopf. Die Telefon-Hotline ist von 16. November bis Ende März 2021 erreichbar – Freiwillige werden ab sofort gesucht.

Inhalt

  • Das Kältetelefon
  • Der „Kältebus“ bringt Essen und Wärme
  • Über 200 Einsätze in vier Monaten
  • Freiwillige gesucht!

Das Kältetelefon

  • Erreichbar unter 0676 880 15 8111
  • Saison: von 16. November bis Ende März 2021
  • Uhrzeit: 18 bis 24 Uhr

Winterliche Temperaturen können für Menschen ohne festen Wohnsitz lebensbedrohlich sein. Damit auch jene, die kein Dach über den Kopf haben, sicher durch den Winter kommen, hat die Caritas mit der Stadt Graz das Kältetelefon eingerichtet. Auf diese Weise kann jeder, der in Graz den Schlafplatz eines obdachlosen Menschen bemerkt, zum Telefon greifen und rasch und unkompliziert helfen:

Von 16. November 2020 bis Ende März 2021 ist unter der neuen Telefonnummer 0676 880 15 8111 täglich von 18 bis 24 Uhr das Caritas-Kältetelefon für Graz erreichbar. Eine wichtige Drehscheibe für das Funktionieren des Kältetelefons sind auch hier einmal mehr die freiwilligen Helferinnen und Helfer, die ab sofort gesucht werden.

Foto: Caritas / Tim Ertl

Der „Kältebus“ bringt Essen und Wärme

Die Hilfsleistungen des „Caritas-Kältetelefon“ sind eine wichtige Nothilfe in kalten Winternächten. Geht ein Anruf bei der obenstehenden Kältetelefon-Nummer ein, wird das aus Freiwilligen bestehende Team aktiv und fährt im Kältebus zur betreffenden obdachlosen Person. Diese wird auf eigenen Wunsch in einer Notschlafstelle untergebracht und kann so die Nacht im Warmen verbringen. Menschen, die eine Unterbringung gemeinsam mit anderen Menschen ablehnen, erhalten von den Freiwilligen ein Not-Paket, bestehend aus einem warmen Schlafsack, einer Isomatte, einer Decke, einer Jacke, einer Thermoskanne mit warmem Tee und stärkender Verpflegung.

Über 200 Einsätze in vier Monaten

Wie wichtig das Kältetelefon ist, hat der vergangene Winter gezeigt: 216 Mal sind Anrufe dort eingegangen, mehr als 70 Mal rückten die Freiwilligen-Teams aus, um Hilfe vor Ort bereitzustellen. 180 Menschen ohne ein Dach über dem Kopf wurden aufgesucht und mit Wärme- und Lebensmittelpaketen versorgt.

Freiwillige gesucht!

Um das Caritas-Kältetelefon auch in diesem Winter anbieten zu können und die Erreichbarkeit sowie den reibungslosen Ablauf der Kältenothilfe sicherzustellen, sucht die Caritas auch diesmal wieder Engagierte, die bereit sind, Abenddienste zu übernehmen.

Wer volljährig ist und seine Zeit für andere im Rahmen des Kältetelefons zur Verfügung stellen möchte, kann sich ab sofort anmelden unter https://www.caritas-steiermark.at/kaeltetelefon/ oder unter 0676/88015-596.

 

Das könnte sie auch interessieren:

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz