Wenn Design endlich wieder die Stadt erobert: Zum dreizehnten Mal rückt die UNESCO City of Design Graz im Mai gute Gestaltung in allen ihren Facetten ins Rampenlicht. Der Designmonat Graz zeigt, welche Funktion Design in einer modernen, globalisierten Welt erfüllen kann.
Kulturstadtrat Günter Riegler, CIS-Geschäftsführer Eberhard Schrempf und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v. l.) | Foto: Konstantinov
Inhalt
Eröffnung des Designmonats Graz 2022
Die Eröffnung des Designmonat Graz 2022 findet am Freitag, dem 6. Mai statt.
- Grand Opening und Eröffnung der Ausstellungen „Design Everyday“, „ZweckZwei – Shift Circular Design“ und „Around Autofiction“ am Freitag, 6. Mai 2022 | 19.30 Uhr
- Minoritenzentrum Graz, Mariahilferplatz 3, 8020 Graz
Green Transition
Wir brauchen einen völlig neuen Umgang mit den Ressourcen, die uns die Erde zur Verfügung stellt. Dafür braucht es wiederum Ideen und Know-how – vieles davon wird aus der Kreativwirtschaft kommen, kündigt der Designmonat Graz 2022 an, der die UNESCO City of Design Graz vom 7. Mai bis zum 12. Juni mit einem dichten Programm bespielt. „Green Transition“ lautet der Programmfokus. Mit rund 100 Programmpunkten liefert das Designfestival Einblicke in die unterschiedlichsten Designdisziplinen.
Highlights im Designmonat Graz 2022
Rückblick
Designmonat Graz 2021
Design in the City
Das Format „Design in the City“ lädt von 8. Mai bis 6. Juni 2021 dazu ein, Design zu entdecken. Ausgewählte Grazer Shops warten mit außergewöhnlichen Produkten, einzigartigen Kollektionen und herausragenden Kreationen auf, die es dort sonst nicht unbedingt zu sehen und zu erwerben gibt. „Meet the Designer“ heißt es – im kleinen Rahmen – ebenso wieder, denn auch das macht schließlich das Format „Design in the City“ aus.
Lass dich überraschen, lass dich begeistern – in insgesamt 27 Shops kann man im Design-monat Graz 2021 wieder Besonderes entdecken und auch kaufen. Die Themen Nachhaltigkeit, Redesign und Upcycling ziehen sich durch die breite Palette des Produkt-Designs. Zusätzlich warten (den aktuellen Maßnahmen entsprechende) Events wie Treffen mit den DesignerInnen, ein Flohmarkt, Workshops und Präsentationen auf die BesucherInnen.
Mit seinen „Fetischteilen“ macht Piotr Paulson bei „Pell Mell“ in der Griesgasse 4 neugierig. Bei den Wohnaccessoires finden sich vom Schalensessel, der an eine Discokugel erinnert (Milena Stavric bei Kastner & Öhler) über mit Hanfgarn umhäkelte Lampen (Franziska Voigt bei „wie wir wohnen“) bis zum Klappsessel, der an der Wand hängend als Kunstwerk dient (Simone Kovac und Lukas Klingsbichel im Kunst-haus Shop), die unterschiedlichsten Ansätze. Glasperlenschmuck, recyceltes Gold und Vasen aus Beton begegnen einem in den „Design in the City“-Shops ebenfalls. Spannend wird es auch im Lanzer Loft im MP 09 (Liebenauer Tangente 4-6): Hier erzählt ein 200 Jahre alter Tisch aus Eschenholz seine Geschichte – Granatsplitter kommen darin ebenso vor wie ein Käfer …
Neben bekannten, sind auch neue Programmpartner dazugekommen. Das zeugt von der lebhaften Design-Szene in Graz und macht die von den „Graz Guides“ geführten kostenlosen Design-Touren wieder zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Innenstadt. Alles rund um die Herrengasse, das Lendviertel und den Kaiser-Josef-Platz wird mit dem Fokus auf die „Design in the City“-Shops erkundet.
Das Format „Design in the City“ lud auch 2021 wieder dazu ein, Design zu entdecken – und auch zu kaufen! Ausgewählte Grazer Shops zeigen außergewöhnliche Produkte, einzigartige Kollektionen und herausragende Kreationen. Zahlreiche weitere Programmpunkte wie die „Design Battle“, Guided Tours durch die Stadt, der Fesch’Markt und Workshops runden den Designmonat Graz ab.