Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Branchenverzeichnis / Traditionshaus Kastner & Öhler Graz

Traditionshaus Kastner & Öhler Graz

Das Grazer Traditionskaufhaus Kastner & Öhler präsentiert in Graz auf einer Gesamtfläche von 2.700 m² Mode von Welt. Filialen sind insbesondere in den südlichen Regionen von Österreich vertreten. Auf die Kunden wartet eine Vielzahl an internationalen Marken für Damen und Herren, von Hugo Boss über Tommy Hilfiger bis hin zu Vero Moda. Und wer vom vielen Shoppen hungrig wird, auf den wartet zudem ein tolles gastronomisches Angebot.

Zum Kastner&Öhler Online Shop

Inhalt

  • Geschichte – wie alles begann
    • Katalogversand – früher
    • Kastner & Öhler: Umbauten in Graz
    • Expansion: Gigasport und Filialen kamen dazu
    • Online-Shop – K&Ö ist wieder im Versandgeschäft
  • Die verschiedenen Restaurants und Bars im K&Ö
    • Freiblick: Restaurant – Café – Lounge – Bar
    • Ristaurante Paradiso
    • Espresso Bar
    • Champagner Bar
    • Franz Börger Bar
    • Flann O’Brian

Geschichte – wie alles begann

  • 1873 war die Geburtsstunde des Traditionshauses Kastner & Öhler. Der Buchhalter Carl Kastner und der Verkäufer Hermann Öhler gründeten in Troppau (heute Opava in Tschechien) die „Kurzwarenhandlung Kastner & Öhler“.
  • 1883 entstand der Grazer Standort in der Sackgasse 7. Es wurden angrenzende Häuser in der Badgasse gekauft, um den Bau der „Kleinen Halle“ zu verwirklichen – das erste wirkliche Warenhaus in der k.u.k. Monarchie nahm Konturen an. Die Galerien reichten damals über drei Stockwerke. Die Warenhaushalle erstreckt sich bis heute über einen Innenhof, der mit einem Glasdach überdacht ist.
  • 1912/1913 entstand der große Neubau in Graz, der durch die Architekten Fellner & Helmer realisiert wurde. Kundenlifte, Lüftungsanlagen oder auch ein Erfrischungsraum mit Musik trieben das Einkaufserlebnis auf die Spitze.
  • Das Sortiment wurde erweitert, beispielsweise durch Schuhe, Hüte, Parfumerie, Leder- und Papierwaren, Herrenkonfektion Spielwaren sowie Haushaltsartikel.
  • 1959 folgte die nächste Innovation, nämlich die Installation der ersten Rolltreppe in der Steiermark.
  • 1982 wurde der Grazer Standort um ein eigenes Sporthaus erweitert.
  • 2001-2003 wurde eine Tiefgarage errichtet – diese wurde in den Jahren 2008 bis 2010 erweitert.
  • ab 2008 wurde das Dach ausgebaut, der Skywalk errichtet und das Restaurant auf der Dachterrasse eröffnet

Quelle: Kastner&Öhler

Katalogversand – früher

1887 erfolgte der Startschuss für den Versandhandel. Kastner & Öhler startete europaweit als eines der ersten Unternehmen mit dem Postversand. Es wurden mehrsprachige Kataloge entworfen, die an Kunden in der gesamten Donaumonarchie verschickt wurden.

Bislang gab es lediglich in Frankreich eine ähnliche Firma. Aus einem reinen Preiskatalog wurde bald der beliebte „Illustrierte Modewarenbericht“.

Kastner & Öhler: Umbauten in Graz

1991 wurde der Umbau des Grazer Standortes in Angriff genommen. Die Architekten Szyszkowitz & Kowalski gestalteten das Grazer Haupthaus völlig neu. Im Fokus stand die Vereinigung von alter Substanz mit modernen Elementen.

Das Mediahaus, das Jugendstilhaus, das Glasvordach und die neue Fassade inklusive Schaufenstern zählen zu den Neuerungen. Doch wo fleißig eingekauft wird, dort werden auch genügend Parkplätze benötigt. Die Kastner & Öhler Tiefgarage mit 650 Stellplätzen wurde in 18 Monaten gebaut.

Am 23. Oktober 2003 fand die feierliche Eröffnet statt. Aufgrund der transparenten, hellen und freundlichen Ausstattung konnten neue Maßstäbe für den Bau von Tiefgaragen in ganz Österreich gesetzt werden. 2008 wurde die Erlaubnis für einen umfangreichen Dachausbau gegeben, der am 20. Oktober 2010 eröffnet wurde.

Die Architekten Rolf Seifert, Fuensanta Nieto und Enrique Sobejano verliehen Kastner & Öhler ein völlig neues Gesicht – samt der spektakulären Dachterrasse im 6. Stock.

Expansion: Gigasport und Filialen kamen dazu

2004 erfolgte eine Neuausrichtung. Das Filialerneuerungsprogramm orientierte sich an der sogenannten Zwei-Markenstrategie: Kastner & Öhler mit dem Schwerpunkt Mode und Gigasport mit dem Schwerpunkt Sport. Unter der Marke Gigasport werden in eigenen Filialen Sportartikel angeboten.

Der Verkauf vieler Warengruppen (z. B. CDs) wurde ganz eingestellt – das Unternehmen konzentriert sich inzwischen vordergründig auf Mode, Spielwaren und Sport. Heute umfasst das Kastner & Öhler Stammhaus in Graz vier Hausnummern, acht Stockwerke und eine Gesamtfläche von 20.000 Quadratmetern.

Online-Shop – K&Ö ist wieder im Versandgeschäft

Zum Kastner&Öhler Online Shop

Im Jahr 2013 war wieder ein Meilenstein in der Firmengeschichte zu verzeichnen: Kastner & Öhler und Gigasport präsentierten kurz vor Weihnachten ihren gemeinsamen Online-Shop. Seitdem können die Kunden somit auch via Internet ihr Shopping-Fieber ausleben und sich rund um die Uhr inspirieren lassen.

Etwa 200 Artikel für Damen, Herren und Kinder aus den Bereichen Mode, Sport, Home, Beauty, Spielwaren und Papier warten darauf entdeckt zu werden. Zudem wird ein breites Sortiment an Geschenkkarten und Geschenksverpackungen angeboten. Die Preise entsprechen jenen in den Filialen.

Die verschiedenen Restaurants und Bars im K&Ö

Doch das Grazer Modehaus bietet seinen Besuchern nicht nur ein faszinierendes Einkaufserlebnis in den Bereichen Mode, K&Ö Home und Beauty, sondern auch kulinarische Genüsse. Dass kein Kunde mit knurrendem Magen nach Hause muss, dafür sorgen einige gastronomische Betriebe, die für Qualität stehen.

Freiblick: Restaurant – Café – Lounge – Bar

Das Tagescafé Freiblick lädt im 6. Stock bei Kastner & Öhler zum Verweilen, Genießen und Wohlfühlen ein. Die wunderschöne Dachterrasse über den Dächern von Graz erlaubt einen geradezu atemberaubenden Blick auf die schöne Grazer Altstadt. Hier werden sowohl kleine Imbisse, ein Mittagsteller als auch ein erweitertes Frühstück (von 09:30 bis 16:00 Uhr) kredenzt.

Shoppen und Frühstücken kann eben bestens miteinander kombiniert werden. Passend zum Ort des Geschehens heißen die Kreationen „Karl Lagerfeld“ oder auch „Coco Chancel“. Die Frühstücks-Kombi „Karl Lagerfeld“ umfasst gebratenen Speck, Blattspinat, pochiertes Bio-Ei, Mini-Pancakes mit frischen Früchten und Ahornsirup sowie Carpe Diem Kombucha Classic – und das alles um 6,90 Euro. Egal für welche Kombination man sich entscheidet, dazu werden ein Croissant, eine Semmel und zwei Stück Schwarzbrot serviert.

Dazu kann ein Getränk nach Wahl bestellt werden, beispielsweise ein Cappuccino oder ein frischer Pfefferminztee. Die Kreation „Coco Chanel“ trumpft mit einer Mini-Obstschnitte, Bio-Ei im Glas, Bauernbutter, Marmelade, Nutella, Honig und Carpe Diem Kombucha Quitte um 4,90 Euro auf. „Jean-Paul Gaultier“ vereint entgegen Brie, Cottage Cheese mit Kresse, Gouda und Gemüse (Tomaten, Gurken, Radieschen und Paprika) sowie Bio-Joghurt mit Granola und Beeren sowie Carpe Diem Kombucha Quitte um 7,30 Euro.

Des Weiteren werden Omeletts oder Palatschinken angeboten. In der Mittagszeit bietet das Restaurant Freiblick täglich einen speziellen Mittagsteller, der besondere Gaumenfreuden verspricht. So erwartet die Gäste beispielsweise ein gerolltes Kräutercarpaccio vom Alm Ox, verfeinert mit gebackenen Steinpilzen, Rucola und Grana Padano oder Spaghetti No. 3 mit italienischen Miesmuscheln im ”alla Busara”-Look und Liebstöckelaromen.

Ristaurante Paradiso

Das Ristaurante Paradiso ist im Innenhof von Kastner & Öhler gelegen. In gemütlichem Ambiente wird den Gästen eine Auswahl aus acht verschiedenen, handgemachten Pasta-Sorten und diversen Saucen offeriert. Doch wer lieber einen herrlichen Salat, eine leckere Pizza oder weitere italienische Gaumenfreuden genießen möchte, kommt auch auf seine Kosten.

Die große Schauküche ermöglicht es, dass die Zubereitung der Speisen live miterlebt werden kann. Zudem wird im Ristaurante Paradiso auch auf besondere Kundenwünsche eingegangen: Laktosefreie, glutenfreie Pasta für Allergiker, Vollkornpasta und der laktosefreie Dinkel-Pizzateig sorgen dafür, dass wirklich jeder Gast einen ungetrübten kulinarischen Genuss erleben kann.

Espresso Bar

In der Espresso Bar im Ristaurante Paradiso wartet eine angenehme Wohlfühl-Atmosphäre. Gern genossen werden der original geröstete Tribeka Kaffee oder auch erlesene hornig Teesorten. Zahlreiche Dolci (italienische Backwaren), selbstgemachtes Tiramisu, flaumige Profiterols oder auch die Panna Cotta im Glas versüßen jeden Einkaufsbummel.

Champagner Bar

Eine Shopping-Pause in französischem Flair – da kann man doch nicht nein sagen! Die Champagner Bar im 1. Stock ist ein spezielles Highlight. Auf die Gäste wartet eine Champagner-Selektion – Mercier, Moët, Moët Rose und viele mehr. Wer den Tag gern mit einem Champagner-Frühstück beginnt, ist hier bestens aufgehoben. Französische Gaumenfreuden wie Quiche oder Tarte stillen den kleinen Hunger zwischendurch. Jeden Samstag von 11.00 bis 17.00 Uhr wird vom Pianisten Herrn Nicolov eine musikalische Untermalung am Flügel arrangiert.

Franz Börger Bar

Die Börger Bar Franz bei Gigasport im 3. Stock lädt zum Gustieren ein. Wer „Börger“ liebt, ist hier genau richtig. Vormittags können die Gäste sich etwas Süßes gönnen, mittags locken die leckeren Spezial-Burger. Das Fleisch und alle anderen Zutaten, die auf dem Teller landen, kommen aus der Region – im „Franz“ wird garantiert alles frisch zubereitet.

Ob Vulcano-, Gemüse- oder „Schoof-Kas“-Börger – da ist für jeden der ideale Burger mit dabei. Dazu wird Kartoffel-, Käferbohnen- oder grüner Salat serviert. Die „Steirer-Muffins“ in den Geschmacksrichtungen Birne/Schoko, Zwetschke/Zimt oder Apfel bilden den krönenden Abschluss.

Flann O’Brian

Burger, Fritten oder Fish&Chips, dazu ein Guinnes oder ein Kilkenny – genau, da ist die Rede vom Irish Pub. Im Paradeishof gelegen findet man dieses Pub. Der Gastgarten lädt in sonnigen Zeiten zum Verweilen ein, genauso gesellig ist es aber auch im Innenraum.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 15. April 2023

Trommel-Workshop „Die Trommlerei“ mit GRAZAMBA

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

weitere News aus Graz

  • „ABWESENHEITSWELTEN“ – Vernissage 8. April 2023 – QUERORT-(er)LEBEN
  • Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz
  • Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023
  • Orgelfrühling Steiermark 2023
  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz