In Graz wurde im Jahr 2014 die Förderung der Jahreskarten-Kosten beschlossen. Daher gibt es die Jahreskarte für die Zone Graz (Zone 101 Großraum Graz) für die öffentlichen Verkehrsmittel um aktuell 281,- Euro.
Inhalt
Förderung durch die Stadt Graz
Die Stadt Graz und die Holding Graz möchten mit der „Jahreskarte Graz“ AutofahrerInnen zum Umsteigen auf öffentliche Mittel unterstützen bzw hierbei fördern. Die Stadt Graz fördert jede Jahreskarte. Die Differenz auf die 456,- Euro für die reguläre Jahreskarte finanziert die Stadt Graz.
Hauptwohnsitz in Graz
Die Karte gilt als offizielle Verbundtarifkarte für die Zone 101. Die geförderte Jahreskarte ist für BewohnerInnen von Graz mit dem Hauptwohnsitz in Graz erhältlich. Diese Angaben werden von der Stadt Graz überprüft, bei falschen Angaben werden etwaige Förderungen rückgefordert. Übertragbar: Die Karte kann nicht übertragen oder retourniert werden.
Häufige Fragen zur neuen Jahreskarte in Graz
- Ab wann gibt es die „Jahreskarte Graz“?
- Die Jahreskarte ist ab dem 7. 1. 2015 erhältlich!
- Was kostet die „Jahreskarte Graz“?
- Aktuell (Mai 2020) liegen die Kosten bei 281,- Euro. Die Differenz auf den Verbundpreis von 456,- Euro in der Zone 101 (Großraum Graz) begleicht die Stadt Graz als Förderung.
- Wer kann die „Jahreskarte Graz“ erhalten?
- Ausschließlich Personen mit Hauptwohnsitz Graz
- Wo ist die „Jahreskarte Graz“ zu kaufen?
- Im Mobilitäts- und Vertriebscenter in der Jakoministraße 1 und online
- Was braucht man zum Kauf der „Jahreskarte Graz“?
- Bei Kauf im Mobilitäts- und Vertriebscenter: Lichtbildausweis und Foto in Passfotogröße. Bei Onlinebestellung: Eingescannte Kopie des Lichtbildausweises und Foto in Passfotogröße.
- Ist die „Jahreskarte Graz“ auf andere Personen übertragbar?
- Nein, sie ist personalisiert.
- Kann man die „Jahreskarte Graz“ auch in Raten bezahlen?
- Nein, das ist möglich.