Im Jahre 2020 wird erstmals der Ironman 70.3 in Graz stattfinden. Es wird den Ironman 70.3, welcher davor immer in St. Pölten stattgefunden hat, ersetzen. Graz stellt den perfekten Austragungsort dar. Neben einer eindrücklichen Strecke bietet Graz auch einen internationalen Flughafen, welcher nahe dem Austragungsort zu finden ist.
Darüber hinaus wir den Athleten eine gute Infrastruktur angeboten. Dieser Artikel soll Ihnen viele wichtige Informationen rund um die Thematik vermitteln, sodass Sie anschließend ein richtiger Experte sein werden.
Hotelzimmer für den IRONMAN in Graz buchen
Was ist der Ironman?
Inhalt
- Was ist der Ironman?
- Details zum IRONMAN in Graz
- Wie ist der Streckenverlauf?
- Fotos vom Ironman in Graz
- Wieso wird der Ironman 70.3 ab 2020 in Graz veranstaltet?
- Wie kann ich mich für den Ironman 70.3 in Graz anmelden?
- Welche Leistungen sind bei einer Anmeldung inkludiert?
- Wie erfolgt die Startplatzvergabe bei dem Ironman 70.3?
- Zeitplan beim IRONMAN in Graz?
- Wie viele Veranstaltungen des Ironmans finden in Österreich statt?
- Wieso wird der Ironman 70.3 so genannt?
- Welche Disziplinen und Strecken müssen bei dem Ironman 70.3 überwunden werden?
- Was bringt es mir, an dem Ironman 70.3 teilzunehmen?
Beim Ironman handelt es sich um die größte Ausdauer-Sportveranstaltung der ganzen Welt. Im Jahre 2019 haben 255 unterschiedliche Veranstaltungen auf der ganzen Welt stattgefunden, bei denen insgesamt über eine Million Athleten mitgewirkt haben. Neben den Triathlons wurden auch Straßen- und Mountainbikerennen sowie Trail-Läufe und Marathons veranstaltet.
Details zum IRONMAN in Graz
Antworten auf viele Fragen zum Bewerb in Graz.
Wie ist der Streckenverlauf?
- Die Disziplin Schwimmen findet am Schwarzl See statt
- Die Radfahrstrecke ist knapp 90km lang und hat einen Anstieg von 500 Höhenmeter.
- Gelaufen wird in der Grazer Innenstadt.
Fotos vom Ironman in Graz
Wir werden bei dieser tollen Veranstaltung natürlich mit einem Team vor Ort sein und Impressionen einfangen. Diese werden auf dieser Seite zu finden sein.
Wieso wird der Ironman 70.3 ab 2020 in Graz veranstaltet?
Der Bürgermeister Siegfried Nagl, der Sportstadtrat Kurt Hohensinner und der Tourismus-Chef Dieter Hardt-Strehmayr unterstützen das Projekt mit der Stadt Graz. Weiters wird das Projekt auch von dem Land Steiermark mit der Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und dem Sportlandesrat Anton Lang unterstützt.
Das Ziel ist es, viele internationale Veranstaltungen nach Graz zu holen. In Graz kann eine einzigartige Kombination zwischen Kultur und Sport geboten werden. Durch die internationalen Veranstaltungen kann zum einen ein wirtschaftlicher Nutzen und zum anderen ein touristischer Nutzen gezogen werden. Die Stadt Graz erwartet sich dadurch einen Medienwert von ungefähr 400.000 Euro sowie eine Umwegsrentabilität von ungefähr vier bis fünf Millionen Euro.
Wie kann ich mich für den Ironman 70.3 in Graz anmelden?
Seit dem 3. Oktober 2019 können sich alle Interessierten online für die Veranstaltung anmelden. Das Nenngeld für die Kategorie 4 beträgt 325 Euro. Zu dieser Summe kommen noch acht Prozent an Bearbeitungsgebühr dazu.
Eine Staffelanmeldung ist für Kategorie 1 und Kategorie 2 möglich. Eine Anmeldung für die Kategorie 1 beträgt 365 Euro und eine Anmeldung für die Kategorie 2 beträgt 380 Euro. Auch zu diesen Summen kommt noch eine Bearbeitungsgebühr von acht Prozent dazu.
Welche Leistungen sind bei einer Anmeldung inkludiert?
Folgende Leistungen sind im Nenngeld für die Anmeldung enthalten:
- gesamte Organisation (Helfer, Wettkampfrichter, Streckensperren, Sicherheit auf der Schwimmstrecke, Schwimmstrecke, Wechselzone)
- Eintritt zur Siegerehrung
- Eintritt zur Eröffnungsfeier
- Transport am Wettkampftag
- Eintritt zum offiziellen Arena-Schwimmtraining
- Race Booklet
- Finisher-Medaille
- Finisher T-Shirt
- Athleten Rucksack
- Verpflegung an den Labstellen
- Athleten Dorf
- Zielverpflegung
- kostenlose Massage nach dem Ironman
Wie erfolgt die Startplatzvergabe bei dem Ironman 70.3?
Die Vergabe der Startplätze für den Ironman 70.3 Graz im Jahre 2020 zu den verschiedenen Preisklassen erfolgt nicht nach dem Ablauf von vordefinierten Zeitintervallen, sondern nach dem vorherrschenden Bestand. Sollten die Startplätze von einer Preiskategorie vergeben sein, erhöhen sich die Preise automatisch.
Zeitplan beim IRONMAN in Graz?
- Die Eröffnung der Veranstaltung findet am 22. Mai um 09:00 Uhr statt.
- Von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr wird sich am Freiheitsplatz in Graz ein Ironman Store befinden. Zur gleichen Zeit wird auch ein Ironman Expo stattfinden. Außerdem können in diesem Zeitraum auch noch Anmeldungen direkt vor Ort, am Freiheitsplatz, ausgeführt werden.
- Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet im Congress Center Graz eine Pasta Party sowie ein Medien Zentrum statt.
- Am Samstag, dem 23. Mai 2020, geht das ganze Programm dann weiter.
- Von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr wird ein Race Briefing in englischer Sprache vorlegt. Anschließend, von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, wird das Race Briefing in deutscher Sprache vorgestellt.
- Das offizielle Schwimmtraining am Schwarzlsee findet am 23. Mai 2020 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr statt. Von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist am Freiheitsplatz wieder ein offizieller Ironman Store sowie ein Ironman Expo zu finden. In dieser Zeit können direkt vor Ort auch noch die letzten Anmeldungen erfolgen. Das Medien Zentrum wird es auch wieder geben.
- Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet der Bike Check-In in Schwarzl statt. Ab dem Graz-Fischplatz gibt es einen Shuttleservice den Grazer Linien.
- Von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr findet im Grazer Stadtpark dann der Ironkids statt, an dem alle zwischen sieben und 15 Jahren teilnehmen können.
- Einen Tag später, am 24. Mai 2020, findet dann der große Tag statt.
- Die Wechselzone 1 öffnet am Schwarzlsee zwischen 07:00 Uhr und 08:30 Uhr.
- Um 09:00 Uhr wird die Rolling Start Age Group ausgeführt.
- Zwischen 12:45 Uhr und 18:00 Uhr wird dann der erste Athlet im Ziel erwartet.
- Von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr kann der Bike Check-out im Stadtpark auf der Passamtwiese erfolgen.
- Von 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr findet dann die Siegerehrung im Congress Center Graz statt. Während des großen Tages wird es wieder einen offiziellen Ironman Expo am Freiheitsplatz geben.
Wie viele Veranstaltungen des Ironmans finden in Österreich statt?
Im Jahre 2020 werden insgesamt drei verschiedene Ironman-Veranstaltungen in Österreich stattfinden. Hierzu gehören
- Ironman Austria, welcher am 5. Juli 2020 in Klagenfurt veranstaltet wird
- Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun, welcher am 30. August 2020
- Ironman 70.3 Graz, welcher am 24. Mai 2020 stattfinden wird.
Wieso wird der Ironman 70.3 so genannt?
Bei dem Ironman 70.3 müssen 1,9 Kilometer geschwommen, 90,1 Kilometer Rad gefahren und 21,1 Kilometer (also ein Halbmarathon) gelaufen werden. Dies sind 113,1 Kilometer, was umgerechnet 70.3 US-Meilen ergibt. Aufgrund dessen wird dieser Ironman Ironman 70.3 genannt.
Welche Disziplinen und Strecken müssen bei dem Ironman 70.3 überwunden werden?
Wie bereits erwähnt, müssen 1,9 Kilometer geschwommen, 90,1 Kilometer Rad gefahren und 21,1 Kilometer gelaufen werden. Die komplette Schwimmdistanz wird am Schwarzlsee zurückgelegt und kann in beliebigem Schwimmstil erfolgen. Die Radstrecke führt anschließend über Karlsdorf nach Gratkorn und Deutschfeistritz, bis es wieder zurück nach Graz geht. In Graz wird in der Innenstadt, genauer gesagt am Karmeliterplatz, der Halbmarathon zurückgelegt. Es handelt sich im Allgemeinen um eine sehr attraktive Strecke, welche sowohl für die Athleten toll ist, als auch die Zuschauer begeistern wird. Die Radstrecke wird sehr flach sein, weshalb die Veranstaltung höchstwahrscheinlich den schnellsten Ironman präsentieren wird, welcher jemals in Österreich ausgetragen wurde.
Was bringt es mir, an dem Ironman 70.3 teilzunehmen?
Die Teilnahme am Ironman 70.3 kann Sie im besten Fall nach Neuseeland bringen. Aus jeder Altersklasse werden die besten Athleten ausgezeichnet und mit einer Qualifikation für die Weltmeisterschaft im Ironman 70.3 belohnt. Die Weltmeisterschaft findet am 28. und 29. November 2020 in Taupo statt. Dies liegt auf der Nordinsel von Neuseeland.