Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Lokalguide – Der Lokalführer für Graz / Waldcafé Thalersee

Waldcafé Thalersee

Das alte Restaurant am Thalersee musste dem modernen Neubau weichen. Die Wiener Wirte der „Wirr-Lokale“ (Andreas Knünz und Manuel Köpf) werden ab August/September 2022 im Waldcafé Thalersee das kulinarische Zepter in der Hand halten.

Sag uns Deine Meinung zum Lokal!

Details zum Lokal

Adresse

Thalerseestraße 100
8051 Graz

Kontakt

tba

Öffnungszeiten

täglich: 9:00 bis 22:00 Uhr

Zu diesem Lokal gibt es 27 Userkommentare
Sag uns Deine Meinung zum Lokal!

Wo bis vor 2 Jahren im baufällig gewordenen Relikt der vergangenen Tage manches Wiener Schnitzel verspeist wurde, eröffnet im Spätsommer 2022 das neue, rundumverglaste Waldcafé seine Pforten.

Das Restaurant ist multifunktionell als Ausflugsgastronomie, aber auch für Veranstaltungen aller Art konzipiert, sagt Wolfgang Malik, CEO Holding Graz.

Erreichbarkeit

Das Waldcafe wird mit öffentlichen Verkehr durch die Linie 48 von Gösting. Diese verkehrt zwischen 7:00 und 20:00 Uhr – an den Wochenenden etwas kürzer. Auérdem wird es 100 Parkplätze auf dem Gelände und Ladestationen für E-Bikes und E-Autos auf dem Gelände geben.

Das Ambiente

Das Lokal soll einen eleganten Innenbereich bekommen, der im Stile eines Salons gestaltet sein wird. Außerdem gibt es einen gemütlichen Café-Bereich, eine Bar sowie Gästezimmer und Seminarräume. Auch vor dem Lokal sind Plätze im Gastgarten am See zu bekommen. Vor dem Lokal gibt es ein buntes Freizeitangebot: Fahrrad,- Boots- und Schlittschuhverleih soll es geben. 100 Sitzplätze Indoor und genausoviele Sitzplätze im Außenbereich auf einer überdachten Terrasse und dazu Decks direkt am See stehen dem Gast zur Verfügung. Das Gebäude wurde barrierefrei gestaltet

Auch ohne Konsumzwang können Seebesucher:innen eigene Sanitäranlage mit WCs benutzen

Das Angebot

Die Speisekarte wird vielfältig und abwechslungsreich. Sowohl Fleischgerichte als auch vegetarische und vegane Gerichte wird man anbieten.

Hier findest Du das Lokal

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Ursula Lipinski meint

    6. März 2023 um 19:46

    Sorry das neue Lokal ist enttäuschend! Kein Lokalkolorit mehr die Speisenkarte ist in denglisch gehalten, alles sehr modern aber auch nicht liebenswert! Die Preise sehr hoch und statt dem Gesang der Vögel lauschen zu können wird man aus Lautsprechern musikalisch beschallt! Das kann ich in jedem Szenelokal. In der stadtnahen Natur wünsche ich mir was anderes! Wieder ein Juwel weniger

    Antworten
  2. Schmidt meint

    5. März 2023 um 20:06

    Die Toiletten stinken fürchterlich und sind auch nicht sauber

    Antworten
  3. Waltraud Lackner meint

    14. Januar 2023 um 16:20

    Einzig der Bau ist schön geworden, aber Personal überfordert (zu wenig) lange Wartezeit und zu teuer. Auch die Musik nicht passend und zu laut!

    Antworten
  4. Christa Wenger meint

    7. Januar 2023 um 16:42

    Ich finde es zu teuer 1 Verlängerter schwarz in
    Selbstbedienung im Pappbecher kostet 4€ !!!

    Antworten
  5. Edith Nähring meint

    16. Dezember 2022 um 09:10

    Der Name Waldcafé passt überhaupt nicht zu diesem Betonbau.
    Es gibt keine Speisekarte sondern – Mittag Snacks.
    Diese Snacks preislich total überhöht – würden sicherlich besser in die Innenstadt passen -nicht aber zum Thalersee wo vor allem Wanderer und Radfahrer eine Pause einlegen.
    Ich war mit meiner Familie sowie mit Freunden davor sehr oft im Lokal – NIE MEHR WIEDER!
    Auch sind die Stühle nicht wirklich bequem – aber modern!!!!
    Da es sehr viele unzufriedene Gäste gibt müsste eine gute Geschäftsführung eigentlich bald darauf reagieren.

    Antworten
  6. Enttäuscht meint

    14. Dezember 2022 um 14:09

    War gestern dort zur Weihnachtsfeier. Das Essen war schrecklich… Ranziges Kernöl, nicht zu essen war das Wild Dreierlei und die Nachspeise war eine Frechheit.

    Antworten
  7. thomas laszlo meint

    8. Dezember 2022 um 18:12

    Das Lokal ist wunderschön, modern, neu…und neu ist auch die Unverfrorenheit bei der Preisgestaltung. Beim sehr überschaubaren Wiener Frühstück mit altem Gebäck um 11,50€ ist nicht mal der Kaffee dabei der dann mit 4€ zusätzlich ja auch kein Schnäppchen ist. Das Wr. Frühstück kommt somit auf 14,50!!! In Summe mit TG für die Kellnerin 44€. Um das Geld kann man schon essen gehen und bekommt vielleicht einen Scheiterhaufen zur Nachspeise…dorthin hätten auch die Semmeln gut gepasst. Übrigens hat sich auch der Nebentisch deswegen beschwert…es war also offensichtlich kein Pech sondern einfach durchgehend altes Gebäck. Die Kellnerin war eh nett und hat gesagt dass sie die Reklamation weiter leiten wird. Auf jeden Fall sieht uns diese Lokalität, zumindest nicht bei der Preisgestaltung/Qualität, nie mehr wieder

    Antworten
  8. Ulrike Schauer meint

    29. November 2022 um 21:15

    Es tut mir sehr leid, dass in diesem schönen Ambiente drinnen wie draußen Musik gespielt wird. Die viel zu laut ist und vielleicht junges Publikum anspricht. Warum vor allem im Freien überhaupt Musik? Der Thalersee war und ist vor allem ein Ort der von Familien und eher nicht mehr ganz so jungen Menschen besucht wird, die denke ich die Ruhe genießen wollen. Ich war heute leider wieder so genervt von der Musik im Lokal, dass ich beschlossen habe, kein weiteres Mal einzukehren. Schade darum. Mit freundlichen Grüßen Frau Schauer

    Antworten
  9. Anton Hörzer meint

    4. November 2022 um 14:16

    Da gilt es noch einiges zu Verbessern!! Der Geschäftsführer ist unhöflich und geht auf die Wünsche der Gäste nicht ein! Die Musik auf der Terrasse ist zu laut und passt nicht zu der wunderschönen Umgebung.
    Aber die Bedienung ist freundlich.

    Antworten
  10. Georg Müllner meint

    1. November 2022 um 20:06

    Wir waren zum zweiten Mal im neuen Thalersee Waldcafe.Leider auch das letzte mal.Das Ambiente ist gelungen.Mit dem Seerestaurant von früher in Punkte Sevice Speisen und Getränke ist es unterste Schublade. Die „Speisksartr“ ist ein besserer Schmirzettel und ohne Priesangabe. Getränke mehr als Dürftig Das Geschirr ist schlechtweg ein Witz allein die Gläser Abartig.die Gäste die früher im Freien vorzüglich bedient wurden dürfen sich jetzt um ihre Speien und Getränke in Zweierreihen anstellen das geht überhaupt nicht.Die Speisen auswahl ist geringer als bei einer Würstlbude. Wir waren früher zwei mal im Monat zu Geburtstagen und anderen Feiertagen draußen und immer zu Frieden. Doch das werden wir nicht mehr erscheinen.Denn mit einem schönen tollen Ambiente alleine kann man kein Restaurant führen.Schade aber wir waren immer zwischen 5 oder 25 Personen aber das war einmal.

    Antworten
  11. Margit Tudor meint

    17. Oktober 2022 um 11:34

    Leider sind am See nur Bänke zum Sitzen, nicht gerade gemütlich?? Schade drum! Preise überhöht, z.B. Kaffeepreise.. 4,.50 usw….

    Antworten
  12. Anne Bauer meint

    12. Oktober 2022 um 07:17

    Besuch im Lokal eine einzige Enttäuschung.!!! Kellnerin absolut unfähig, weiß nichts über dargebotene Speisen , hat nur präpotente Antworten parat. Die Preise exorbitant überhöht für die Fastfoodgerichte. Wirklich schade um den schönen Platz.. Wenn überhaupt,dann sollte man nur für ein Getränk einkehren,muss sich aber auf Preise gefasst machen,die absolut nicht dem Angebot entsprechen.

    Antworten
  13. Gerhard Jedliczka meint

    2. Oktober 2022 um 14:26

    Mehr als eine Stunde Wartezeit auf ein Standardessen!
    Viel Personal in der Bedienung, in der Küche vermutlich nur einer.
    Und das um 14:30! Was machen die um 12:00?
    Das kann der Seeblick leider nicht wettmachen!

    Antworten
  14. Irmgard Eigner meint

    28. September 2022 um 13:49

    Ich bin enttäuscht. So viel Beton. Die lehnenlosen, fixen Bänke, ungemütlich, lädt nicht zum Verweilen ein. Für ältere Besucher fast ungeeignet. Das schlimmste für mich ist diese grauenhafte, nervige, unruhige Musik. Wie passt das zu einem „Waldcafe“? Schade. Von den Preisen gar nicht zu reden.

    Antworten
  15. Juergen meint

    3. September 2022 um 20:49

    Wir waren heute das erste und sicher auch das letzte Mal im neuen Café am Thalersee. Das was hier betrieben wird ist reine Abzocke. Wir haben einen Backhendlsalat und Kichererbsencurry mit Reis gegessen. Der Salat ohne zu untertreiben bestand aus 3!!! Salatblättern, 3 kleinen Stücken Backhendl und einem sehr kleinen Kartoffelsalat. Dafür 13€ zu verlangen ist eine Frechheit, Das Kicherebsencurry war zwar geschmacklich in Ordnung, aber nach 5 großen Gabeln war der Teller leer, und der Hunger noch immer da. Preis 12€ Wenn man solche Preise verlangt, die Getränke sind den Essenspreisen angepasst, dann muss man wohl etwas mehr bieten als ein neugebautes Café.
    Von der Gemütlich der ‚Gittersessel‘ will ich gar nicht sprechen.

    Antworten
  16. Flora meint

    30. August 2022 um 15:06

    Waren vergangenes Wochenende hier, da wir uns schon sehr darauf gefreut haben, dass endlich ein Ausflugsziel in der Nähe attraktiv gemacht wird und zum einen ist der Neubau auch sehr gelungen, jedoch finden wir es sehr schade, dass die Betonstiegen nicht mit Lärchenholz verkleidet wurden, da der Sitzkomfort wesentlich angenehmer wäre.
    Der Name passt für uns nicht mit dem Konzept zusammen, ich hätte mir zu einem Waldcafe mehr mit Holz erwartet- so ist es ein Mix von allem. Es fehlt überall an Sonnenschutz, die paar Schirme mit den kleinen Tischen sind definitiv zu wenig für so viele vorhandene Sitzplätze, vor allem im Sommer, wenn es sehr heiss ist.
    Hoffentlich ist es angedacht, Sitzkissen oder Felle für die Stühle aus Eisen anzuschaffen-darauf länger zu sitzen – vor allem, wenn die Tage kühler werden- ist nicht angenehm.
    Die anwesenden Kellner tun mir sehr leid, da der Ansturm für sie fast nicht zu bewältigen ist, aber der Personalmangel ist ein generelles Problem in der Gastronomie, ob das im September besser sein wird, kann ich mir fast nicht vorstellen.
    Eine Lösung bezüglich Beschilderung für den Parkplatz gehört dringend umgesetzt, da wir beobachten konnten, dass innerhalb kürzester Zeit sämtliche Autofahrer:innen falsch hinausfahren wollten (über den Gehweg) und dann das Chaos perfekt war.
    Was wir sehr gut gefunden haben, dass an eine öffentliche Toilette für Spaziergänger:innen gedacht wurde.
    Wir werden sicher wieder kommen und hoffen, dass noch einiges umgesetzt bzw. verbessert wird.

    Antworten
  17. Karl Hippacher meint

    25. August 2022 um 14:37

    Ich freue mich dass die Stadt Graz und die Holding Graz gemeinsam mit der Marktgemeinde Thal dieses Projekt so erfolgreich umgesetzt hat ! Besser konnte man es nicht machen. Es ist eine enorme Bereicherung für alle, die gerne am Thalersee Erholung suchen !
    Ein ungelöstes Problem sollte jedoch noch dringend beseitigt werden.
    Es handelt sich um das gegenüber liegende mehrstöckige LORAN-Haus, welches zwar schon einen sehr langen Abbruchbescheid hat, dieser aber bis heute noch nicht vom Besitzer bzw. dessen Nachkommen umgesetzt wurde.
    Es ist dort auch eine Engstelle der Verbindungsstraße zum Steinberg, welche eine Gefahr speziell in den Wintermonaten für die Verkehrsteilnehmer ist.
    Muss es erst zu einer Hangrutschung oder einer anderen klimabedingten Katastrophe kommen, damit der oder die Besitzer zum Abbruch gezwungen werden können?
    Warum findet man rechtlich keine Druckmittel, hier endlich eine Lösung zu finden ?
    Auch alle Grazer Medienvertreter sind diesbezüglich sehr zurückhaltend ?

    Antworten
  18. Silvia Spirk meint

    9. August 2022 um 20:31

    So schade um die schönen alten Bäume, nur Beton, fahr sicher nicht mehr hin. Hat den ganzen Flair verloren

    Antworten
  19. Birgit Stevcic meint

    8. August 2022 um 20:31

    Der Titel waldcafe ist nicht wirklich stimmig, betoncafe oder so würde besser passen. Schade, wieder ein Ort der seinen Flair verloren hat und den man nicht mehr besuchen kann.

    Antworten
  20. Tamara Taucher meint

    8. August 2022 um 07:52

    Ich verstehe nur nicht WARUM wird ein Lokal offiziell eröffnet und übergeben WENN es dann noch umgebaut wird und nicht gerüstet ist den Betrieb aufzusperren ?
    Wir waren gestern dort und zu uns wurde gesagt als wir drinnen Cafe holen wollten, das aufgrund Personalmangels nur beim Kellner der Cafe bestellt werden könnte. Wasser bekamen wir.
    Der einzige Kellner war natürlich hoffnungslos überfordert und um kurz vor 15 Uhr hieß es dann, wir sperren zu.

    Antworten
  21. Fam. Gramm-Pirker meint

    8. August 2022 um 07:33

    Sehr schöne offene Neugestaltung !

    Service nett und flott .. derzeit noch die „Kleine Karte“ was aber im Herbst erweitert wird, laut Kellner

    Besonders begeistert bin ich von der „Stufen-Chill-Lösung“
    Entweder als Stufen oder mit den kleinen runden Tischen als Chill-Out nutzbar.

    Die bunten Tische im Freien sind Geschmackssache – FAZIT: Uns gefällt es sehr gut wir kommen wieder

    Antworten
  22. Waltraud Treichler meint

    7. August 2022 um 20:35

    Wir waren heute da; es war echt schlimm; wir wurden nicht bedient; es war auch nicht möglich im Innenbereich selber Getränke zu holen; die Terrasse war gut besucht; einige Gäste wurden scheinbar bedient; auch Speisen wurden an einem Tisch serviert; einigen Gästen wurde gesagt der untere Teil wo wir gesessen sind sei gesperrt; uns wurde nichts gesagt; es gab scheinbar nur einen Kellner; die Bänke haben keine Rückenlehnen; auf der großen Außenstiege sitzt man direkt am Beton; es gibt auch keinen Sonnenschutz direkt am Seebereich; nach dem es 45 Minuten lang nicht möglich war einen Kaffee zu bestellen sind wir wieder gegangen; das ist sehr Schade und wirklich traurig weil wir ja früher immer hier waren; die neuen Betreiber sind ja echte Gastroprofis aber davon hat man heute leider nichts gemerkt; und wir waren heute bei weitem nicht die einzigen Gäste die ohne Konsumation wieder gegangen sind; sehr schlechter erster Eindruck

    Antworten
  23. Yvonne Thaller meint

    2. August 2022 um 13:07

    Habe mir die Seeterrasse persönlich angesehen und die Enttäuschung war groß! Diese Sitzbänke ohne Rückenlehne und wie Zinnsoldaten eng aneinandergereiht – schlimm! Diese Terrasse war seit Jahrzehnten ebenso ein Treff
    alter Menschen, die auch konsumiert haben und dies nicht zu knapp. Diese Betonstiegen sind für junge Leute zum Chillen, als auch diese Bänke!

    Wieder mal ist nur an ein junges gesundes Publikum gedacht worden – traurig ist das!
    Styling ist nicht alles!!!!!!

    Antworten
    • Ilse Von der Hellen meint

      5. August 2022 um 22:08

      Liebe Yvonne, habe gerade dein Kommentar gelesen!
      Bin voll deiner Meinung! Du sprichst mir aus der Seele!
      Bin Jahrelang mit meiner Tante Tag für Tag draußen gewesen!
      LG. Ilse

      Antworten
      • Margit Tudor meint

        17. Oktober 2022 um 11:39

        Hallo Yvonne, bin voll ihrer Meinung,…

        Antworten
  24. Derler Rosa meint

    31. Juli 2022 um 15:50

    Schade, dass man noch so lange bis zur Eröffnung warten muss. Gerade im Sommer wäre es schön um Gastgarten zu sitzen. Habe bei einem Spaziergang um den See gesehen, dass sehr viel vom drüssigen Springkraut wuchert. Da wäre es dringend nötig etwas zu unternehmen

    Antworten
  25. Brigitte Sillaber meint

    24. Juli 2022 um 13:33

    Bin schon gespannt aufs neue Lokal.
    Wir sind immer gerne am Thalersee
    gewesen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Ostern 2023 in Graz

Menschenbilder Fotoausstellung im Joanneumsviertel 2022

Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!

Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

weitere News aus Graz

  • Circus Safari gastiert von 10. bis 19. März 2023 in Graz Straßgang
  • Ausstellung: Gärten der Zuversicht
  • Die Erste Grazer Fantasynacht
  • Frühlingsmarkt in Andritz
  • Gesundheit trifft auf Spitzensport: Acibadem wird neuer Sponsor des UBSC Raiffeisen Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz