Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Apfelnockerl

Apfelnockerl

Ein Rezept, das bei mir zwangsläufig Kindheitserinnerungen hervorruft. Fruchtiger Apfel mit einer buttrigen Note, dazu weiche Nockerln – als Nachspeise oder süße Hauptspeise ein Gedicht. Bei uns gabs, wie bei vielen anderen Familien, vorher immer eine Gemüsesuppe. Süße Hauptspeisen waren bei uns oft an Freitagen – statt des klassischen Fischgerichts – eine vegetarische Alternative.

Rezept: Fruchtige Apfelnockerl mit Karamell und Zimt

Joachim Bacher
Ich habe das Rezept für steirische Apfelnockerl aus meiner Kindheit neu entdeckt und mit ein paar Kniffen aus meiner jahrelangen Erfahrung als Koch und Küchenchef erweitert. Statt der damals üblichen Spätzle zeige ich im Rezept Nockerl vom Brett. Außerdem wird mit einem einfachen Trick ein herrliches Karamell hergestellt, welches sicher nicht anbrennt.
1 Bewertung
drucken merken schicken teilen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Nachspeise, Süßes, Vegetarisch
Land & Region Steiermark
Portionen 4 Hauptspeisenportionen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Für die Nockerl

  • 300 g Milch
  • 450 g Mehl (Weizen, universal (oder glatt))
  • 3 Stk. Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz

Für die Apfelmasse

  • 1 kg Äpfel
  • 50 g Zucker (Kristall)
  • 50 g Wasser
  • 50 g Butter
  • 1 TL Zimt

Garnitur

  • 3 EL Staubzucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung
 

Nockerl vom Brett herstellen

  • In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Das Wasser leicht salzen.
  • Kurz bevor das Wasser kocht, die Zutaten für den Nockerlteig (Milch, Eier, Salz und Mehl) in eine Schüssel geben und rasch zu einem Teig verrühren. Es können auch ein paar Klümpchen bleiben, das ist nicht wichtig. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
    Ich nehme dafür einfach immer die Hand, ein Kochlöffel ist aber sicherlich genauso gut.
  • Für die Nockerl vom Brett nehme ich ein kleines Schneidbrett, auf welches ich mit einer Palette etwas Teig gebe.
    Angebot
    Küchen Palette
    Küchen Palette
    Mit einer solchen Palette aus Edelstahl ist es am Einfachsten, die Nockerln vom Brett herzustellen.
    16,37 EUR −5% 15,55 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen
  • Das Brett wird zum Topfrand gehalten. Mit der Palette wird nun der Teig dünn verstrichen und ein kleines Stück abgestochen und ins Wasser geschoben.
    Am besten das Video anschauen.
    https://www.graz.net/wp-content/uploads/2023/03/nockerl-vom-brett.mp4
  • Je nach Teigmenge und Geschwindigkeit empfehle ich, die Nockerln auf 2-3 Mal zu machen. Dazwischen immer mit einem Sieb oder Siebschöpfer herausgeben und mit kaltem Wasser abschrecken.

Apfelmasse herstellen

  • Den Zucker und das Wasser (jeweils 50g - immer zu gleichen Teilen) in einen großen Topfe geben. Das Zuckerwasser auf mittlerer Stufe langsam aufkochen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und in kleiner Würfel schneiden.
  • Immer wieder ein Auge auf das Karamell werfen, sobald es hellbraun ist den Topf zur Seite stellen und die Butter einrühren.
  • Die Apfelwürfel dazu geben und mit dem Zimt abschmecken. Für etwa 10 Minuten weichdünsten.

Apfelnockerl fertig machen

  • Die Nockerl zum Aufwärmen unter die weiche Apfel-Karamell Masse geben.
  • Anrichten, mit Staubzucker und Zimt bestreuen und genießen.

Nährwerte

Portion: 500g ◦ Kalorien: 705.3kcal ◦ Kohlenhydrate: 112.7g ◦ Eiweiß: 15.1g ◦ Fett: 19.9g
Schlagworte zu diesem Rezept: Apfel, Nockerl, Süße Hauptspeise, Zimt
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 15. April 2023

Trommel-Workshop „Die Trommlerei“ mit GRAZAMBA

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

weitere News aus Graz

  • „ABWESENHEITSWELTEN“ – Vernissage 8. April 2023 – QUERORT-(er)LEBEN
  • Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz
  • Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023
  • Orgelfrühling Steiermark 2023
  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz