Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Erdäpfelstrudel

Erdäpfelstrudel

Egal ob als vegetarische Hauptspeise oder als Beilage zu einem Fleischgericht, ein Erdäpfelstrudel ist einfach gemacht und immer ein schmackhaftes Gericht.

Angebot WMF Gourmet Vierkantreibe, 8 x 24 cm, Reibe Edelstahl, 4 Reibeflächen, ideal als Kartoffelreibe, Gemüsehobel, Cromargan,... WMF Gourmet Vierkantreibe, 8 x 24 cm, Reibe... 26,49 EUR
Angebot Bosch MUM4825 Küchenmaschine (600 Watt, Kunststoff-Rührschüssel, Durchlaufschnitzler, Rezept DVD) weiß/rot Bosch MUM4825 Küchenmaschine (600 Watt,... 156,74 EUR

Steirischer Erdäpfelstrudel mit rohen Erdäpfeln und gezogenem Strudelteig

Ein Erdäpfelstrudel Rezept aus rohen, geraspelten Kartoffeln mit gezogenem Strudelteig, ein bisschen Sauerrahm und großzügig geröstetem Zwiebel. 
24 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Arbeitszeit 55 Minuten
Gericht Beilage, Hauptspeise, Strudel, Vegetarisch
Land & Region Österreich, Steiermark
Portionen 2 Strudel
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Strudelteig

  • 250 g Mehl glatt ((Type 700))
  • 130 g Wasser ((lauwarm))
  • 1 EL Pflanzenöl ((neutral))
  • 5 g Salz
  • 1 EL Essig
  • Öl (zum Bestreichen)

Erdäpfelfülle

  • 1 kg Erdäpfeln
  • 250 g Sauerrahm
  • 100 g Zwiebel
  • 50 g Butterschmalz, Schmalz oder Öl (zum Braten der Zwiebel)
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
 

Strudelteig herstellen

  • Für den Strudelteig zuerst das Mehl in eine Rührschüssel geben, danach die weiteren Zutaten für den Strudelteig hinzufügen und zu einem homogenen Teig verkneten.
    Am besten eignet sich eine Küchenmaschine, der Teig kann aber auch mit den Knethaken eines Mixers oder mit der Hand geknetet werden.
  • Den fertigen Strudelteig zu einer Kugel schleifen, mit Speiseöl bestreichen und in Klarsichtfolie einpacken.
  • Bei Raumtemperatur muss der Teig nun mindestens eine halbe Stunde rasten, bevor er weiter verarbeitet wird.
    Man kann den Strudelteig auch am Vortag herstellen, dann muss er aber in den Kühlschrank.

Erdäpfelfülle

  • Den Zwiebel schälen, würfelig schneiden und in reichlich Fett braun rösten.
  • Die Erdäpfel schälen und mit einer groben Raspel raspeln. Mit etwa 1 EL Salz einsalzen und für ein paar Minuten stehen lassen.
  • Den Strudelteig über einem bemehltem Tuch ausziehen. der Anfang kann mit einem Nudelholz gemacht werden. Danach über die Handrücken solange, vorsichtig ziehen, bis ein sehr dünner Teig entsteht.
    Früher sagte man, dass man durch den Strudelteig die Zeitung lesen können sollte.
  • Der Strudelteig wird nun bis zirka ⅓ mit dem Sauerrahm bestrichen. Die anderen ⅔ mit etwas Fett aus dem Zwiebeltopf bestreichen. Die geraspelten Kartoffeln ausdrücken, mit Salz und Pfeffer nachwürzen und über den Sauerrahm gleichmäßig verteilen. Nun noch den gerösteten Zwiebel darüber verteilen.
  • Die dicklichen Ränder vom Teig abtrennen und den Strudel vorsichtig mit Hilfe des Tuches einrollen. Vor der letzten Umdrehung wird der Strudel mit samt des Tuches hochgehoben und direkt auf das mit Backpapier belegte Backbleck gerollt.
  • Der Strudel wird noch mit Fett bestrichen und bei 180°C für etwa 35-45 Minuten gebacken. Kurz vor dem Ende der Backzeit kann der Strudel nochmals mit Fett bepinselt werden - dann glänzt er fertige Strudel noch schöner.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 153.3kcal ◦ Kohlenhydrate: 20.4g ◦ Eiweiß: 3g ◦ Fett: 6.2g
Schlagworte zu diesem Rezept: Erdäpfel, Kartoffel, Strudel
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz