Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Germknödel

Germknödel

Jeder kennt diese flaumigen, herrlich duftenden Germknödel – gefüllt mit Powidl Marmelade, bestreut mit Mohn und Zucker, wahlweise mit geschmolzener Butter oder Vanillesoße (oder beidem). Die meisten kennen dieses Gericht von der Schihütte oder aus dem Tiefkühlfach.  Dass diese köstlichen Knödel gar nicht kompliziert selbst herzustellen sind, möchten wir in diesem einfachen Germknödel-Rezept zeigen!

Rezept: Germknödel gefüllt mit Powidl

Joachim Bacher
Bis auf den Umstand, dass der Teig zirka eine halbe Stunde aufgehen muss sind die Knödel in wenigen Minuten zubereitet. Der Teig kommt ohne Dampfl aus und kann einfach in einer Schüssel geknetet werden.
3 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gehzeit 45 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Gericht Knödel, Nachspeise, Süßes
Land & Region Österreich
Portionen 8 Knödel
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

für den Teig

  • 500 g Mehl (glatt, Typ 700)
  • ¼ l Milch
  • 30 g Germ frisch
  • 60 g Butter
  • 60 g Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 Stk. Ei

für die Fülle

  • 200 g Powidl

zum Garnieren

  • 100 g Butter geschmolzen
  • Mohn gerieben
  • Staubzucker
  • evtl. Vanillesoße

Zubereitung
 

  • Die Milch erwärmen und die Butter schmelzen. Das Mehl in eine Rührschüssel geben und die übrigen Zutaten (Zucker, Salz, Germ, Ei) dazugeben. Mit der Milch und der Butter zu einem glatten Teig verkneten.
  • Zugedeckt an einem warmen Ort für etwa eine halbe Stunde gehen lassen. In der Zeit soll sich das Volumen des Teiges etwas verdoppelt haben!
  • Den Teig in 8 gleichmäßige Stücke teilen. Zu einer Scheibe drücken, mit einem Teelöffel Powild füllen und vorsichtig verschließen.
  • Behutsam zu einer Kugel formen und auf ein bemehltes Geschirrhangerl legen. Wenn alle Knödel geformt sind mit einem weiteren Hangerl zudecken und für weitere 15 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Deckel mit Wasser aufstellen, leicht salzen und zum Sieden bringen. Die Knödel nach und nach einlegen. Je nach Größe finden 1 bis 3 Knödel in einem Topf Platz. Macht man mehrere Knödel, kann man auch mehrere Töpfe gleichzeitig verwenden - dann gehts schneller.
    Jeder Knödel wird mit der Oberseite ins Wasser gelegt und für drei Minuten zugedeckt gekocht. Umdrehen und offen für weitere drei Minuten kochen.
  • Den fertigen Knödel mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben. Mit geschmolzener Butter übergießen und nach Belieben mit Mohn und Staubzucker bestreuen.
    Viele mögen auch eine warme Vanillesoße zum Germknödel.

Nährwerte

Portion: 1Stk. ◦ Kalorien: 533kcal ◦ Kohlenhydrate: 65.9g ◦ Eiweiß: 10.4g ◦ Fett: 24.2g
Schlagworte zu diesem Rezept: Germ, Germteig, Knödel, Nachtisch, Süße Hauptspeise, Süßspeise
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 15. April 2023

Trommel-Workshop „Die Trommlerei“ mit GRAZAMBA

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

weitere News aus Graz

  • „ABWESENHEITSWELTEN“ – Vernissage 8. April 2023 – QUERORT-(er)LEBEN
  • Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz
  • Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023
  • Orgelfrühling Steiermark 2023
  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz