Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Heidensterz

Heidensterz

Ursprünglich aus der Armeleute-Küche und dem bäuerlichen Alltag, heute für viele eine steirische Spezialität. Der aus Buchweizenmehl hergestellte Sterz wird umgangssprachlich als Hadnsterz bezeichnet und je nach Gusto mit Schwamerlsuppe, Klachlsuppe oder auch Kaffee gegessen. Übrigens: Heidensterz ist auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) geeignet, denn Buchweizenmehl ist glutenfrei.

Angebot 36er Küchenhelfer Küchenutensilien Set | Silikon... 28,04 EUR
Uarter Küchenwerkzeugset, 23-teiliges... 20,19 EUR
Zeller 25295 Kräuterbrett mit Wiegemesser,... 15,74 EUR

Rezept: Steirischer Heidensterz

Ein klassisch überliefertes Rezept für einen Sterz aus Buchweizenmehl.
4.34 von 3 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Gericht Hauptspeise, Vegetarisch
Land & Region Steiermark
Portionen 4 Personen
Hält Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 500 g Buchweizenmehl
  • 1,5 l Wasser
  • 1 EL Salz
  • 100 g Grammelschmalz (Alternativ: Butter, Schmalz, Butterschmalz)

Zubereitung
 

  • Das Wasser mit dem Salz in einem hohen Topf zum kochen bringen. Das Buchweizenmehl auf einmal in einem Klumpen ins Wasser geben.
  • Nicht umrühren. Zugedeckt für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Hilfe des Topfdeckels das überschüssige Wasser in einen anderen Topf abschütten. Etwa 2 Zentimeter Wasser sollen übrig bleiben.
  • Mit einer Fleischgabel wird die Mehl-Kugel nun zerpflückt. Der Heidensterz soll bröckelig/bröselig werden. Ist der Sterz zu trocken, kann noch etwas vom bei Seite gestelltem Kochwasser hinzugefügt werden.
  • Das Fett wird in einem separaten Topf erhitzt. Klassisch nimmt man Grammelschmalz. Es kann aber auch Schweineschmalz, Butter oder Butterschmalz verwendet werden. Für eine vegane Speise kann auch Pflanzenfett verwendet werden.
  • Das heiße Fett wird nun über den zerpflückten Sterz gegossen. Mit der Fleischgabel wird das Heidensterz nun bröselig zerpflückt.
  • Der Sterz soll nun bei ausgeschalteter Herdplatte für mindestens 15 Minuten ausdampfen.
  • Den Sterz nochmals erhitzen und heiß zu einer Beilage seiner Wahl servieren.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Calories: 237.8kcal ◦ Carbohydrates: 32.3g ◦ Protein: 4.1g ◦ Fat: 9.9g
Schlagworte zu diesem Rezept: Buchweizen, Glutenfrei, Heidenmehl, Sterz, Vegetarisch
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!
close

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN