Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Heidensterz

Heidensterz

Ursprünglich aus der Armeleute-Küche und dem bäuerlichen Alltag, heute für viele eine steirische Spezialität. Der aus Buchweizenmehl hergestellte Sterz wird umgangssprachlich als Hadnsterz bezeichnet und je nach Gusto mit Schwamerlsuppe, Klachlsuppe oder auch Kaffee gegessen. Übrigens: Heidensterz ist auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) geeignet, denn Buchweizenmehl ist glutenfrei.

Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück Schwarz Kochutensilien Kochgeschirr, Hitzebeständiger Kochbesteck Set mit Utensilienhalter,... Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück... 23,99 EUR
Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges Silikon - Mit Loch zum Aufhängen Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges... 23,99 EUR
c|h|g chg Panier-Set, rostfreier Edelstahl, Silber, 3318-00, 1 - Pack c|h|g chg Panier-Set, rostfreier Edelstahl,... 21,90 EUR

Rezept: Steirischer Heidensterz

Ein klassisch überliefertes Rezept für einen Sterz aus Buchweizenmehl.
25 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Zubereitungszeit 30 Minuten Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten Minuten
Gericht Hauptspeise, Vegetarisch
Küche Steiermark
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 500 g Buchweizenmehl
  • 1,5 l Wasser
  • 1 EL Salz
  • 100 g Grammelschmalz (Alternativ: Butter, Schmalz, Butterschmalz)

Zubereitung
 

  • Das Wasser mit dem Salz in einem hohen Topf zum kochen bringen. Das Buchweizenmehl auf einmal in einem Klumpen ins Wasser geben.
  • Nicht umrühren. Zugedeckt für etwa 20 Minuten köcheln lassen.
  • Mit Hilfe des Topfdeckels das überschüssige Wasser in einen anderen Topf abschütten. Etwa 2 Zentimeter Wasser sollen übrig bleiben.
  • Mit einer Fleischgabel wird die Mehl-Kugel nun zerpflückt. Der Heidensterz soll bröckelig/bröselig werden. Ist der Sterz zu trocken, kann noch etwas vom bei Seite gestelltem Kochwasser hinzugefügt werden.
  • Das Fett wird in einem separaten Topf erhitzt. Klassisch nimmt man Grammelschmalz. Es kann aber auch Schweineschmalz, Butter oder Butterschmalz verwendet werden. Für eine vegane Speise kann auch Pflanzenfett verwendet werden.
  • Das heiße Fett wird nun über den zerpflückten Sterz gegossen. Mit der Fleischgabel wird das Heidensterz nun bröselig zerpflückt.
  • Der Sterz soll nun bei ausgeschalteter Herdplatte für mindestens 15 Minuten ausdampfen.
  • Den Sterz nochmals erhitzen und heiß zu einer Beilage seiner Wahl servieren.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 237.8kcal ◦ Kohlenhydrate: 32.3g ◦ Eiweiß: 4.1g ◦ Fett: 9.9g
Schlagworte zu diesem Rezept: Buchweizen, Glutenfrei, Heidenmehl, Sterz, Vegetarisch
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Jan Reiterer meint

    12. Februar 2023 um 11:59

    5 Sterne
    Danke für das Rezept und vor allem die Bilder, war mir beim ersten Versuch unsicher ob das bei mir so aussehen muss.
    Wurde großartig und zur Schwammerlsuppe ein Traum!!!
    Gruß
    Jan

    Antworten
  2. Rosita meint

    4. März 2022 um 08:30

    5 Sterne
    Gleich auf Anhieb gelungen, danke für das ausführliche Rezept!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Radausbau in Graz wird fortgesetzt

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

Lange Nacht der Kirchen 2023 in Graz – 2. Juni

Städtetrip nach Graz

Zwei Konzerte: Gustav Mahlers Symphonie Nr. 3 & Robert Schumanns Komposition Szenen aus Goethes „Faust“

weitere News aus Graz

  • Skappa’nabanda! – Urban Brass Festival 2023 in Graz
  • Latin Live 2023 am Lendplatz
  • Lange Nacht der Chöre Graz – 17. Mai 2023 – Programm, Infos, Fotos und Video
  • Internationales Roséweinfestival Steiermark – Juni 2023 – Alten Universität Graz
  • Kleines Festival für zeitgenössischen Zirkus im Juli 2023 in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz