Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Heringssalat klassisch

Heringssalat klassisch

Das klassische Rezept für den klassischen Heringssalat nach Hausfrauen Art ist natürlich gerade für den Heringsschmaus am Aschermittwoch sehr beliebt. Ein Heringssalat ist aber auch als Vorspeise oder am kalten Buffet das ganze Jahr über ein Genuss. Mein Rezept mit Gemüse, selbstgemachter Majonäse und Joghurt, Äpfel und Erdäpfel ist wunderbar ausgewogen – frisch, fruchtig und ein bisschen deftig zugleich. Mit einem reschen Semmerl serviert ein Gaumenschmaus.

Rezept: Klassischer Heringssalat mit Äpfel und Erdäpfel

Joachim Bacher
Es gibt viele Rezept für Heringssalat. Die Zutaten sind natürlich nicht in Stein gemeißelt. Je nach Gusto und Laune kann man die Zutaten natürlich variieren. Lesen Sie dazu unsere Tipps unter dem Rezept.
21 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 45 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Gericht Saisonales, Salat
Land & Region Österreich
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

für den Herringssalat

  • 200 g Erdäpfel (speckig)
  • 200 g Heringe (eingelegt)
  • 2-3 Essiggurkerl
  • 1 Stk. Apfel
  • 1-2 Stk. Karotten
  • 50 g Erbsen
  • 2 EL Majonäse selbstgemacht (Alternativ: aus der Tube)
  • 2 EL Sauerrahm
  • 2 EL Naturjoghurt
  • Salz, Pfeffer, Dillspitzen

Für die Blitz - Majonäse

  • 1 Ei
  • 150 ml Rapsöl
  • 1 TL Senf (Estragon)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
 

Die Majonäse herstellen

  • Alle Zutaten der Reihe nach, wie in der Zutatenliste von oben nach unten in ein hohes Gefäß geben.
    Das Gefäß soll so schmal sein, dass der Stabmixer gerade hinein passt, und den Boden berühren kann. Bei den meisten Stabmixern ist ein passender Mixbecher dabei.
    Stabmixer inkl. Mixbecher und Zubehör
    Stabmixer inkl. Mixbecher und Zubehör
    Diesen Stabmixer verwende ich im Video. Der Mixbecher ist im Lieferumfang inkludiert. Außerdem ist eine praktische Gewürzmühle und ein Zerkleinerer dabei.
    Bei Amazon kaufen
  • Etwas Fingerspitzengefühl braucht's, aber es gelingt mit unseren Tipp sicher:
    Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Sind alle Zutaten im Mixbecher, den Stabmixer bis ganz unten in den Mixbecher geben. Langsam starten und für zirka 10 Sekunden ganz unten bleiben, bis das Ei und das Öl langsam zu binden beginnen. Nun kann der Stabmixer ganz langsam nach oben gezogen werden.
    https://www.graz.net/wp-content/uploads/2021/02/blitzmajonaese.mp4

Heringssalat zubereiten

  • Die Erdäpfel in der Schale kochen und schälen. In kleine Würfel mit einer Seitenlänge von zirka ½ Zentimeter schneiden.
    Äpfel schälen, entkernen und ebenso würfeln. Auch die Gurkerln werden geschnitten und kommen in die Schüssel.
  • Die Karotte schälen und ähnlich große Würfel schneiden. Mit den Erbsen in Salzwasser bissfest kochen. Abschrecken.
  • Die Heringe klein schneiden, den ganzen oder nur Teile des Zwiebel fein hacken. In die Schüssel zu den übrigen Zutaten dazu geben.
    Mit je 2 Esslöffel Majonäse, Sauerrahm und Joghurt abmachen, einen Schuss Gurkerlwasser dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Dillspitzen abschmecken.
    Gut vermengen. Am besten schmeckt der Heringssalat, wenn er jetzt 2-6 Stunden durchziehen darf.

Tipps vom Küchenchef

Natürlich kann man den Heringssalat nach Lust und Laune abwandeln. Hier ein paar Ideen, wie man den Geschmack variieren kann:
  • Mit Bohnen: Gekochte weiße oder rote mit in den Salat geben. Auch Mais passt hervorragend.
  • Mit Rohnen: Rote Rüben verleihen dem Salat eine pinke Farbe und einen erdigen Geschmack. 
  • Leichter: Statt der Majonäse ausschließlich Joghurt nehmen macht den Salat "light" und etwas bekömmlicher. 
  • Vegetarischer Heringssalat: Klingt komisch, schmeckt aber trotzdem. Das Rezept kann natürlich auch ohne Fisch gemacht werden. Wer mag, kann klein geschnittene Noriblätter in den Salat mischen - so bekommt man auch in der vegetarischen Variante einen leichten Meeresgeschmack. 
  • Mit Nüssen und Orangen: Zum Rezept passen fruchtig-nussige Komponenten, daher kann man statt der Äpfel auch Orangen verwenden - knackige Walnüsse bringen eine neue Textur in das Gericht. 

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 245.7kcal ◦ Kohlenhydrate: 32.1g ◦ Eiweiß: 6.8g ◦ Fett: 9.6g
Schlagworte zu diesem Rezept: Fische, Heringssalat, Heringsschmaus, Salat, Vorspeise
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Ostern 2023 in Graz

Menschenbilder Fotoausstellung im Joanneumsviertel 2022

Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!

Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

weitere News aus Graz

  • Circus Safari gastiert von 10. bis 19. März 2023 in Graz Straßgang
  • Ausstellung: Gärten der Zuversicht
  • Die Erste Grazer Fantasynacht
  • Frühlingsmarkt in Andritz
  • Gesundheit trifft auf Spitzensport: Acibadem wird neuer Sponsor des UBSC Raiffeisen Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz