Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Holunderblütensirup

Holunderblütensirup

Sobald der Frühling kommt und die ersten Holunderblüten zu blühen beginnen, kann man diesen süßen, erfrischenden Sirup ansetzten. Der umgangssprachlich Hollersirup genannte Sirup ist haltbar und vielseitig verwendbar. Für einen Holundersaft im Sommer, im weißen Spritzer als „Kaiserspritzer„, mit weiteren Zutaten wie Prosecco zum Hugo gemischt oder zum Backen – der Geschmack des Frühlings kann so bis in den Advent konserviert werden.

Holundersirup Rezept (Hollersirup)

Joachim Bacher
Ganz einfach selbst Hollersirup ansetzten. Holunderblüten sammeln und mit nur wenigen Zutaten einfach selbst ansetzten und haltbar machen.
38 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Arbeitszeit 20 Minuten
Gericht Getränke
Land & Region Österreich
Portionen 1 Liter
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 15 Stk. Holunderblüten
  • ½ kg Kristallzucker
  • ½ kg Wasser
  • 15 g Zitronensäure
  • 1 Stk. BIO-Zitrone

Zubereitung
 

  • Als erstes heißt es spazieren gehen! Die Holunderblüten sollten in Vollblüte stehen und abseits von starkem Verkehr und konventioneller Landwirtschaft gebrockt werden.
    Tipp: Am besten am Vormittag sammeln, wenn der erste Morgentau getrocknet ist.
  • Das Wasser und der Zucker wird zu sogenanntem Läuterzucker gekocht. Dazu werden beide Zutaten in einem Topf zum kochen gebracht, bis die Flüssigkeit wieder vollkommen klar ist.
    Nun wird noch die Zitronensäure eingerührt und der Topf zur Seite gestellt.
  • Die Hollerblüten am besten komplett frisch verwenden. Die Blüten ausschütteln, von Insekten befreien und in ein Gefäß schlichten. Die BIO Zitrone heiß waschen, die Enden abschneiden. Die Zitronenscheiben zum Holler geben.
    Tipp: Holler nicht waschen, er verliert dabei einen großen Teil seines köstlichen Aromas.
  • Mit dem überkühltem Zucker übergießen. Der Läuterzucker darf nicht mehr heiß sein - der Holler würde verbrennen.
  • Mit einem Geschirrtuch zudecken und für einige Tage an einen hellen Ort stellen. Täglich mit einem sterilen Kochlöffel umrühren.
    Den Sirup nicht luftdicht verschließen, er könnte zu schimmeln beginnen.
  • Flaschen herrichten - mit kochendem Wasser ausspülen.
    Halb-Liter Flaschen für Sirup
    Halb-Liter Flaschen für Sirup
    Ich verwende gerne 1/2 Liter Flaschen für den Sirup. So ist er schneller aufgebraucht, man kann auch variieren und der restliche bleibt länger luftdicht verschlossen
    27,50 EUR
    Bei Amazon kaufen
    Den Sirup am besten durch ein Etamin (Passiertuch) abseihen, Noch einmal auf mindestens 80°C erhitzen. Heiß abgefüllt hält sich der Sirup nun mindestens 6 Monate, wenn er bis dahin nicht schon weggetrunken ist.
Schlagworte zu diesem Rezept: Einkochen, Frühling, Holler, Holunder, Holunderblüten, Saft, Sirup, Zucker
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Angelika Anna Sailer meint

    6. Juni 2022 um 15:24

    Super, ein flottes Rezept! Bin gespannt wie es schmeckt! Danke

    Antworten
  2. Dieter Kostynski meint

    30. Mai 2022 um 20:33

    5 stars
    Ein perfektes Rezept.Danke.

    Antworten
  3. Sabine meint

    27. Mai 2022 um 14:31

    5 stars
    Wow, schmeckt perfekt. Danke für das ausgewogene Rezept.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz