Eine Germ-Mehlspeise aus der Steiermark mit flaumigem Germteig und einem Belag aus Topfen und Grieß. Mit Zimt-Zucker bestreuen und am besten lauwarm genießen.
Rezept: Steirische Poganzen (Topfenflecken)
Ein einfaches Rezept aus der traditionellen, bäuerlichen Küche der Südsteiermark.
Zutaten
Für den Germteig
- 250 g Mehl (glatt, Typ 480)
- 120 ml Milch
- 50 g Butter
- 30 g Zucker
- 20 g Germ frisch (oder 1 Pkg Trockengerm)
- 1 Stk. Ei (Größe M)
- ½ Pkg. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für den Belag
- ¼ kg Topfen (20% Fett)
- ¼ l Milch
- 75 g Weizengrieß
- 30 g Zucker
- 3 Stk. Ei (Größe M)
- 60 g Zucker (Feinkristall)
- ½ Pkg. Vanillezucker
- ½ Stk. Zitronenschale
Zum Bestreuen
- 3 EL Staubzucker
- 1 TL Zimt
Zubereitung
- Die Butter schmelzen, die Milch erwärmen. Das Gemisch sollte zirka 40°C haben. Mit den anderen Zutaten für den Germteig in der Küchenmaschine zu einem glatten, weichen, seidigen Teig verkneten. Für etwa eine halbe Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Germteigs verdoppelt hat.
- Für die Fülle die Milch aufkochen und den Grieß einrühren. Kurz aufkochen lassen, den Herd abschalten und den Topf beiseite stellen. Überkühlen lassen.
- Die Eier trennen. Die Eiklar mit dem Kristallzucker zu einem festen Schnee schlagen. Den Eidotter mit den übrigen Zutaten und dem überkühlten Grießkoch glattrühren. Das steife Eiklar vorsichtig unterheben.
- Den aufgegangenen Teig ausrollen und auf ein Blech mit Backpapier oder in eine mit Öl ausgestrichene Backform geben. Die Topfenmasse darauf gleichmäßig verteilen.
- Im Backrohr bei 180°C für etwa 45 Minuten backen. Mit der Nadelprobe testen, ob die Masse durchgebacken ist. Mit Zimt-Zicker bestreuen und am Besten lauwarm genießen.
Nährwerte
Serving: 100g ◦ Kalorien: 213.6kcal ◦ Kohlenhydrate: 27.7g ◦ Eiweiß: 6.7g ◦ Fett: 8.2g
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!
Schreibe einen Kommentar