Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Aufsteirern
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Poganzen – steirischer Topfenfleck

Poganzen – steirischer Topfenfleck

Eine Germ-Mehlspeise aus der Steiermark mit flaumigem Germteig und einem Belag aus Topfen und Grieß. Mit Zimt-Zucker bestreuen und am besten lauwarm genießen.

Rezept: Steirische Poganzen (Topfenflecken)

Ein einfaches Rezept aus der traditionellen, bäuerlichen Küche der Südsteiermark.
8 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten Minuten
Gericht Süßes
Küche Steiermark
Portionen 8 Portionen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Für den Germteig

  • 250 g Mehl (glatt, Typ 480)
  • 120 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 30 g Zucker
  • 20 g Germ frisch (oder 1 Pkg Trockengerm)
  • 1 Stk. Ei (Größe M)
  • ½ Pkg. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für den Belag

  • ¼ kg Topfen (20% Fett)
  • ¼ l Milch
  • 75 g Weizengrieß
  • 30 g Zucker
  • 3 Stk. Ei (Größe M)
  • 60 g Zucker (Feinkristall)
  • ½ Pkg. Vanillezucker
  • ½ Stk. Zitronenschale

Zum Bestreuen

  • 3 EL Staubzucker
  • 1 TL Zimt

Zubereitung
 

  • Die Butter schmelzen, die Milch erwärmen. Das Gemisch sollte zirka 40°C haben. Mit den anderen Zutaten für den Germteig in der Küchenmaschine zu einem glatten, weichen, seidigen Teig verkneten.
    Für etwa eine halbe Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen des Germteigs verdoppelt hat.
  • Für die Fülle die Milch aufkochen und den Grieß einrühren. Kurz aufkochen lassen, den Herd abschalten und den Topf beiseite stellen. Überkühlen lassen.
  • Die Eier trennen. Die Eiklar mit dem Kristallzucker zu einem festen Schnee schlagen. Den Eidotter mit den übrigen Zutaten und dem überkühlten Grießkoch glattrühren. Das steife Eiklar vorsichtig unterheben.
  • Den aufgegangenen Teig ausrollen und auf ein Blech mit Backpapier oder in eine mit Öl ausgestrichene Backform geben.
    Die Topfenmasse darauf gleichmäßig verteilen.
  • Im Backrohr bei 180°C für etwa 45 Minuten backen. Mit der Nadelprobe testen, ob die Masse durchgebacken ist. Mit Zimt-Zicker bestreuen und am Besten lauwarm genießen.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 213.6kcal ◦ Kohlenhydrate: 27.7g ◦ Eiweiß: 6.7g ◦ Fett: 8.2g
Schlagworte zu diesem Rezept: Blechkuchen, Germteig, Poganzen, Topfen, Topfenfleck
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Klanglicht
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 1. Oktober 2023 – Plan, Infos, Überblick

Langschläfer Flohmarkt Graz Eggenberg

Langschläferflohmarkt in Eggenberg am Hofbauerplatz

Der Steirische Junker 2023 kommt!

Das Grazer Orchester RECREATION eröffnet in zwei Wochen seine 22. Saison 2023

folk.art – Weltmusik Festival (+GEWINNSPIEL) – Oktober 2023 in Graz

weitere News aus Graz

  • Einen Gastrobetrieb in Graz eröffnen: Wie funktioniert das?
  • Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023
  • Urlaub in Österreich – was Reisende unbedingt wissen müssen
  • Hoffmanns Erzählungen – Opéra fantastique von Jacques Offenbach – Oper Graz
  • Günstiger Städtetrip nach Graz – So kann Ihr Wochenende aussehen

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz