Lange getüftelt und probiert, bis wir das perfekte Rezept für ein Roggen-Weizen-Vollkorn-Sauerteigbrot für den Brotbackautomaten gefunden haben. Mit einem gut gereiftem Sauerteig und nur wenigen Zutaten entsteht so innerhalb von etwas mehr als 3 Stunden ein herrlich duftendes Bauernbrot.
Roggen-Weizen-Vollkorn-Sauerteigbrot
Zutaten
Sauerteig
- 400 g Roggen (Alternativ: Roggenvollkornmehl)
- 400 g Wasser
Für das Brot
- 350 g Sauerteig
- 200 ml Wasser
- 250 g Roggen
- 200 g Weizen
- 10 g Brotgewürz
- 10 g Salz
- 10 g Germ frisch (oder 4g Trockengerm)
Zubereitung
Sauerteig
- Bis zum ersten mal ein reifer Sauerteig entsteht, dauert es zirka 6 Tage. Am ersten Tag werden 50g Roggenmehl mit 50g Wasser vermischt, mit einem Geschirrhangerl abgedeckt und an einem warmen Ort stehen gelassen. Täglich wird der Teig nun gefüttert, täglich wird der Teig ein bisschen mehr gären und saurer werden.
- Am zweiten Tag kommen wieder 50g Roggenmehl und 50g Wasser hinzu. Durchrühren und wieder zudecken. Am 3. bis 5. Tag kommen nun jeden Tag 100g Mehl und 100g Wasser hinzu.
- Am sechsten Tag ist der Teig dann reif und kann für ein schmackhaftes Brot verwendet werden.
- Der Teig, der überbleibt wird wieder mit Roggenmehl und Wasser gefüttert und kann nun im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zwischendurch immer wieder mal mit Mehl und Wasser füttern und verwenden.
Das Sauerteigbrot aus dem Brotbackautomaten
- Die Körner werden abgewogen und bei mittelfeiner Stufe mit der Getreidemühle gemahlen.
- Wer keine Mühle hat kann natürlich auch Vollkornmehl der Sorten Roggen und Weizen verwenden. Tipp: Das Brotgewürz mit wiegen und mit dem Getreide in der Mühle mahlen.
- Am besten beginnt man mit den flüssigen Zutaten: Wir füllen den Brotbackautomaten von unten nach oben wie folgt mit den Zutaten: Wasser, Sauerteig, Salz, Mehl, (Brotgewürze), Germ.
- Die Stufe "Vollkornbrot" mit der Größe von "750g Brotgewicht" und der Bräunungsstufe "mittel" passt für uns immer perfekt. Es dauert etwa 3:30 Stunden bis das Brot fertig ist.
- Wir holen das Brot immer sofort nach dem Backvorgang aus dem Automaten, entfernen den Rührhaken aus dem Brot und decken es mit einem Geschirrhangerl ab.