Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Schinkenrollen

Schinkenrollen

Einer der Klassiker am kalten Buffet, aber in unserer Variante auch eine gesunde Vorspeise oder ein proteinreiches Abendessen. Viel Gemüse, Topfen und etwas Schinken machen die Schinkenrollen mit Topfen-Gemüsefüllung zu einem leichten Gericht, welches sogar perfekt in eine Low-Carb Diät passt.

Rezept: Schinkenrolle mit Gemüsetopfen

Die Schinkenrolle kann man mit allem möglichen füllen, wir haben uns in diesem Rezept für eine Abwandlung eines französischen Salates entschieden. Nicht zu fettig, Gemüsereich und mit frischem Topfengeschmack - dazu sehr Eiweißreich und mit wenigen Kohlenhydraten.
2 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Arbeitszeit 25 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Vorspeise
Land & Region Österreich
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 250 g Schinken (geschnitten)
  • 500 g Gemüse (nach Gusto und Saison)
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 3 Stk. Essiggurkerl
  • 250 g Topfen (mager oder fett)
  • 2 EL Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer, Senf
  • Kräuter nach Saison

Zubereitung
 

  • Das Gemüse vorbereiten. Je nach Arbeitsaufwand und Saison kann man hier verschiedene (Wurzel)-Gemüse verwenden. Von der Karotte, Sellerie, Pastinaken, Gelbe Rüben, Kohlrabi, Lauch oder auch Erbsen, Bohnen, Spargel sowie Fisolen kann für das Rezept wirklich alles hergenommen werden. Wenn es schnell gehen soll, kann man auch auf Tiefkühlgemüse zurückgreifen.
    Wir verwenden Karotten, Pastinaken und Kohlrabi.
  • Das Gemüse putzen, schälen und in gleichmäßige Würfel schneiden. Es ist egal, ob die Würfel 1 mm oder 5 mm groß sind, je nach Lust und Geschmack kann hier variiert werden.
    Hinweis: Es ist jedoch wichtig, dass alle Gemüsesorten in etwas gleich groß geschnitten sind, damit bindet die Füllung besser und wird homogener. Auch beim Tiefkühlgemüse darauf achte, dass die Stückelung ähnlich groß ist.
  • Ein Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Leicht salzen und das Gemüse darin bissfest kochen.
  • Die Zwiebel schälen und klein würfelig schneiden. In ein großes Sieb geben, mit dem dann das Gemüse abgeseiht wird.
    Hinweis: Durch das Überschütten mit dem Kochwasser und dem anschließenden Abschrecken wird der Zwiebel bekömmlicher und verhindert, dass er bitter wird.
  • Das Gemüse durch das Sieb abseihen. Mit kaltem Wasser abschrecken.
  • Tipp vom Profi: Wer das Kochwasser auffängt und anschließend die gewaschenen Abschnitte und (BIO) Gemüseschalen darin für etwa eine halbe Stunde köcheln lässt, erhält eine herrliche Gemüsesuppe bzw. einen Gemüsefond zum Weiterverwenden!
  • Den Topfen mit Sauerrahm und den Gewürzen zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Das Gemüse, die geschnittenen Essiggurkerl und frischen Kräutern der Saison zur Gemüse-Topfen-Fülle verrühren.
  • Die Schinkenblätter auf einer Seite damit bestreichen und zu Rollen drehen. Je nach Gusto und Anlass mit Brot, Salat oder einfach pur genießen.

Nährwerte

Portion: 265g ◦ Kalorien: 182.4kcal ◦ Kohlenhydrate: 15.9g ◦ Eiweiß: 19.7g ◦ Fett: 3.5g
Schlagworte zu diesem Rezept: Abendessen, Gemüse, Lowcarb, Palatschinken, Snack, Topfen
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

 

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 15. April 2023

Trommel-Workshop „Die Trommlerei“ mit GRAZAMBA

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

weitere News aus Graz

  • „ABWESENHEITSWELTEN“ – Vernissage 8. April 2023 – QUERORT-(er)LEBEN
  • Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz
  • Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023
  • Orgelfrühling Steiermark 2023
  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz