Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Schweinsbraten

Schweinsbraten

Ein Klassiker der Österreichischen Küche und ein beliebter Sonntagsbraten: Der Schweinsbraten. Mit herrlichen Semmelknödeln, flaumigen Erdäpfelknödeln, Sauerkraut, Braterdäpfeln oder mit Reis ein Genuss. Aber auch kalt als auf’s Brot als Bratl mit Bratlfett. Immer ein Genuss und gar nicht schwer, selbst herzustellen. Etwas Geduld ist allerdings nötig!

Angebot Küchenhelfer Set Silikon, 21 Stück Silikon-Küchengeräte, Advanced Hitzebeständige Küchengeräte Kochzubehör... Küchenhelfer Set Silikon, 21 Stück... 20,99 EUR
Angebot NEXGADGET Küchenhelfer Set, 42 Stücke Küchenzubehör Kochgeschirr Set aus Edelstahl & Nylon, Küchenutensilien Inkl. Löffel, Turners,... NEXGADGET Küchenhelfer Set, 42 Stücke... 42,99 EUR
Thiru Schneidebrett mit Auffangschalen - Premium XXL Bambus - 100% rutschfest - FSC ZERTIFIZIERT & Note sehr gut - 2 Edelstahl... Thiru Schneidebrett mit Auffangschalen - Premium... 34,99 EUR

Traditioneller Schweinsbraten - Rezept vom Profikoch

Joachim Bacher
Der Schweinsbraten ist ein traditioneller Sonntagsbraten und aus der österreichischen Küche nicht wegzudenken. Mit unserem Rezept gelingt er sicher.
48 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptspeise, Schweinefleisch
Land & Region Österreich
Portionen 10 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 2 kg Schweinsschopf oder Schweinsschulter
  • 5 EL Schweineschmalz (alternativ Pflanzenöl)
  • 5-10 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Kümmel (ganz)
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1 EL Pfefferkörner (schwarz)
  • 3 EL Salz
  • 1/2 Gemüsebrühe ungesalzen (alternativ Wasser)

Zubereitung
 

Das Fleisch vorbereiten

  • Das Fleisch kurz unter fließendem Wasser abspülen.
  • Mit Küchenrolle trocken tupfen und in einen passenden Bräter setzten.
  • Kümmel, Pfefferkörner, Koriandersamen in einem Mörser oder mit einer Gewürzmühle mahlen. Salz und Knoblauch hinzufügen. Die Gewürze zu einer Paste verarbeiten. Das Ganze muss nicht fein sein und darf ruhig noch Stücke der einzelnen Gewürze enthalten.
  • Das Fleisch mit dem Gewürzbrei einreiben.
  • Den Bräter mit dem Schmalz (oder Öl) ausschmieren.
  • Den Braten in den Bräter setzten und das restliche Fett über den Braten verteilen. Am besten wird nun das Fleisch mit einer Frischhaltefolie zugedeckt und über Nacht kaltgestellt. (Wer es eilig hat, kann jetzt mit dem Braten des Fleisch beginnen. Der Braten wird aber innen weniger würzig schmecken)

Das Fleisch braten

  • Am nächsten Tag sollte das Fleisch eine Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank geholt werden.
  • Das Rohr auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Umluft empfehle ich nicht, das würde das Fleisch zu sehr austrocknen.
  • Den Braten ins Rohr schieben und etwa eine halbe Stunde anbraten lassen.
  • Nun wird die Temperatur auf 160°C reduziert und mit der Suppe (bzw. dem Wasser) untergossen. Dazu wird die Flüssigkeit nur neben dem Braten geschüttet und nicht darüber.
  • Alle 15 Minuten sollte nun der Braten mit dem Saft übergossen werden. Das macht das Fleisch besonders saftig und den Saft würziger.
  • Jetzt braucht es noch etwa 2 Stunden Geduld bis der Braten durch und mürbe ist.
  • Vor dem Aufschneiden und Anrichten sollte der Braten einige Minuten außerhalb des Rohrs rasten.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 236kcal ◦ Kohlenhydrate: 0.5g ◦ Eiweiß: 18g ◦ Fett: 18g
Schlagworte zu diesem Rezept: Braten, Schwein, Schweinebraten, Schweinsbraten, Sonntagsbraten
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Tipps und Tricks

  • Beilagen: Als Beilagen eignen sich alle Arten von Knödeln wie klassische Semmelknödeln, Erdäpfelknödel oder Grießknödel. Auch Reis isst man gerne zum Schweinsbraten. Ein Sauerkraut passt gerade in der kalten Jahreszeit ebenfalls perfekt zum deftigen Schweinsbraten.
  • Gewürze: Oft liest man von Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprikapulver, Senf oder Kräutern wie Majoran oder Thymian. Der klassische Schweinsbraten kommt mit Knoblauch, Kümmel, Salz und Pfeffer aus – ich geben in meinem Rezept noch ein wenig Koriander dazu. Grundsätzlich gilt aber: Erlaubt ist, was schmeckt. Im Winter gebe ich gerne Orangenzesten und Wacholder in die Marinade, im Sommer können es gerne auch mal mediterrane Kräuter sein.

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Michael meint

    8. Dezember 2022 um 16:46

    5 stars
    Super Rezept, der Braten war richtig lecker!
    Ich hab ihn noch zusätzlich ein wenig mit Bier übergossen 🙂

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      9. Dezember 2022 um 13:02

      Danke für das Feedback und die Anregung mit dem Bier, schmeckt sicher auch wunderbar!

      Antworten
  2. Silvestra Krajnc meint

    3. September 2022 um 13:36

    5 stars
    Vielen Dank Super Rezept

    Antworten
  3. Petra Lukacs meint

    30. Januar 2022 um 09:05

    Kommt zu keiner Zeit ein Deckel zum Einsatz?

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      30. Januar 2022 um 09:45

      Nein, wir decken den Schweinsbraten nie zu. Regelmäßig übergießen, damit der Braten saftig wird und das Safterl g’schmackig wird. Viel Spaß beim Nachkochen!

      Antworten
  4. Otto Eidher meint

    1. November 2021 um 07:32

    5 stars
    Super Rezept und gut erklärt

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      2. November 2021 um 09:30

      Vielen Dank!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz