Startseite » Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz » Spinatknödel mit brauner Butter

Spinatknödel mit brauner Butter

Ein tolles vegetarisches Rezept für Spinatknödel mit brauner Butter. Am Ende des Rezepts zeige ich Euch noch einige Tipps, wie man diese Knödel abwandeln kann.

Letzte Aktualisierung am 8.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Rezept: Spinatknödel mit brauner Butter

Ein herrliches Rezept für Spinatknödel. Es ähnelt Semmelknödeln und ist einfach in der Zubereitung. Am Ende des Rezepts zeige ich Euch noch einige Varianten und Möglichkeiten, das Rezept anzuwandeln. Perfekt als vegetarische Hauptspeise, aber auch als Beilage oder als Miniknödeln auch als wunderbare Suppeneinlage.
1 Bewertung
Zubereitungszeit 20 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Hauptgericht, Vegetarisch
Küche Österreich
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 500 g Knödelbrot
  • 500 g Blattspinat (tiefgekühlt)
  • 1 Zwiebel (groß)
  • 250 ml Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 1 Knoblauchzehen
  • 3 Eier
  • Mehl (eventuell)
  • 125 g Butter

Zubereitung
 

  • Den Spinat auftauen lassen. Entweder über Nacht in einer Schüssel im Kühlschrank, oder für einige Minuten in der Mikrowelle.
  • Ausdrücken und in kleine Stücke schneiden. Ich gebe ihn dazu auf ein Brett, drücke ihn fest und schneide jeweils längs und quer etwa im Abstand von einem halben Zentimeter.
  • Den Zwiebel brunoise, also in kleine Würfel schneiden. In einem größeren Topf mit etwas Butter glasig, ohne Farbe anschwitzen.
  • Die Knoblauchzehen zum Zwiebel pressen und kurz mitrösten. Der Knoblauch darf ebenfalls keine Farbe bekommen, da er sonst bitter schmecken würde.
  • Jetzt findet auch der Spinat den Weg in den Topf. Mit der Milch aufgießen, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Einmal Aufkochen lassen.
  • Das Knödelbrot in eine Schüssel geben und mit dem heißen Spinat-Milch-Gemisch übergießen. Mit einem Kochlöffel unterheben und für einige Zeit durchziehen lassen.
  • Einen großen Topf mit Wasser zustellen und zum Kochen bringen.
  • Die Eier zur Knödelmasse geben und gut durchmischen. Das geht am besten mit den Händen. Ist die Masse zu weich, etwas Mehl beimengen, ist sie zu fest, hilft etwas Milch.
    Faustregel: Die Knödel sollen gut halten und formbar sein, aber nicht zu fest.
  • Das kochende Wasser leicht salzen. Die Knödel formen.
  • Ins köchelnde Salzwasser geben und ohne Deckel bei mäßiger Hitze für etwa 15 Minuten leicht köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit die Butter schmelzen und bei kleiner Hitze bräunen. dabei bleiben ist wichtig, sobald die Butter braun ist, durch ein Sieb in eine Sauciere oder Schüssel seihen. Im Topf würde sie verbrennen!
  • Die Knödel auf einem Teller anrichten, mit der braunen Butter beträufeln und genießen!

Tipps vom Küchenchef

  • Als Beilage passt hervorragen ein Blattsalat mit Kernöl
  • Mit Salbeibutter und Parmesan: Beim Schmelzen der Butter können kleingehackte Salbeiblätter beigemengt werden. Beim Anrichten den Knödel mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. 
  • Gerne fülle ich die Spinatknödel mit einem Würfel Blauschimmelkäse. Der geschmolzene Käsekern ist ein Genuss.
  • Als Suppeneinlage: Die Knödel einfach in einer Miniatur-Version herstellen, passt perfekt als Einlage in eine Rindsuppe
  • Für Fleischliebhaber: Knusprig gebratene Speckstreifen sind ein perfektes Topping.
 

Nährwerte

Serving: 425gKalorien: 810kcalKohlenhydrate: 97,7gEiweiß: 23,5gFett: 35,5g
Schlagworte zu diesem Rezept: Knödel, Spinat, Vegetarisch
Rezept ausprobiert? Zeig’s uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

5 from 1 vote

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Ein Kommentar