Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Steirische Nusspotize

Steirische Nusspotize

Eine traditionelle Mehlspeise, welche ihren Ursprung bei unserem Nachbarn  in Slowenien hat, daher leitet sich auch der Name „Potica“ ab. Die Potize ist ein Festtagsgebäck und wird klassischerweise von beiden Seiten gerollt, das unterscheidet sie auch von Nusstrudel, der sonst sehr ähnlich gebacken und zubereitet wird.

Rezept: Nusspotize

Für dieses Rezept der steirischen Nusspotize braucht es einen Germteig, welchen wir mit der direkten Methode einfach herstellen, und eine Nussfülle. Wir verwenden gerne Walnüsse, hier kann man aber je nach Gusto und Verfügbarkeit variieren.
12 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gehzeit 1 Stunde
Arbeitszeit 2 Stunden
Gericht Nachspeise, Süßes
Land & Region Steiermark
Portionen 1 Potize
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Für den Germteig

  • 500 g Mehl (glatt, Typ 480)
  • ¼ l Milch
  • 60 g Zucker
  • 60 g Butter
  • 2 Stk. Eidotter
  • 5 g Salz
  • 21 g Germ (oder 1 Pkg. Trockengerm)

Für die Nussfülle

  • 250 g Walnüsse
  • 200 ml Milch
  • 50 g Semmelbrösel
  • 40 g Honig
  • 40 g Zucker
  • 2 EL Rum
  • 1 EL Back-Kakao
  • 1 TL Zimt

Zubereitung
 

Germteig zubereiten

  • Das Mehl in eine große Rührschüssel geben. Die Germ dazu bröseln bzw. die Trockengerm dazugeben. Die Butter schmelzen, die Milch dazugeben und auf etwa 40 °C wärmen. Mit dem Zucker, dem Salz und den Dottern zum Mehl geben und mit dem Knethaken der Rührmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Germteig für etwa 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen zirka verdoppelt hat.

Nussfülle zubereiten

  • Die Milch in einem Topf erwärmen. Mit Zucker und Honig süßen, die Gewürze sowie die Nüsse zugeben und gut verrühren. Mit den Semmelbröseln binden.
    Tipp. Die Nussfülle sollte die gleiche Konsistenz wie der Germteig haben, so lässt sich die Potitze am einfachsten zubereiten.

Nusspotitze füllen

  • Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Das Backrohr auf 160°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Germteig etwa 1 Zentimeter dick ausrollen. Die Länge sollte der Länge der Kastenform entsprechen, dann passt die gerollte Nusspotitze später bequem in die Form.
  • Den Germteig gleichmäßig mit der Nussfülle bestreichen. Das Gelingt einfach mit nassen Händen und einer mit Wasser benetzten Paletten.
  • Die Nusspotitze nun von beiden Seiten einrollen.
  • In die Kastenform setzten und mit einer Fleischgabel oben ein paar mal einstechen.
  • Im vorgeheiztem Backrohr bei 160°C für etwa 45 Minuten bis zu einer Stunde backen, bis die Potitze oben schön braun und in der Mitte flaumig, zart und durch ist.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 326kcal ◦ Kohlenhydrate: 37.3g ◦ Eiweiß: 7.8g ◦ Fett: 15.8g
Schlagworte zu diesem Rezept: Doppelstrudel, Festtagsgebäck, Mehlspeise, Nüsse, Nusspotize, Potize
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz