Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz 2022
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Steirisches Schnitzel mit Kürbiskernpanier

Steirisches Schnitzel mit Kürbiskernpanier

Der Österreicher liebstes Gericht ist ein klassisches Wiener Schnitzel. In der Steiermark gibt es eine besonders g’mackige Variante der gebackenen Köstlichkeit – ein Steirisches Schnitzel gebacken mit Kürbiskernpanier. Saftiges Fleisch trifft knusprige Panier. Gerne serviert mit einem Erdäpfelsalat mit Kernöl ein ganz besonderer Genuss!

Rezept: Gebackenes Steirer-Schnitzel mit Kürbiskernpanier

Joachim Bacher
Ein Rezept für ein knuspriges, köstliches Schnitzel in der Kürbiskern Panier. Ein steirisches Schmankerl.
4 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gericht Hauptspeise, Schweinefleisch
Land & Region Steiermark
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Equipment

¼ bis ½ Liter Butterschmalz, Frittierfett oder Pflanzenöl

Zutaten
  

  • 4 Stk. Schweineschnitzel (180-200 Gramm)
  • 100 g Mehl universal
  • 2 Stk. Eier
  • 100 g Semmelbrösel
  • Kürbiskerne gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • Zitronenscheiben

Zubereitung
 

  • Schweinsschnitzel vom Metzger am besten als "Butterfly" doppelt schneiden lassen.
    Auf einem Schneidbrett wird nun Klarsichtfolie ausgelegt. Die Schnitzel darauf legen und wieder mit Klarsichtfolie abdecken. Mit einem Fleischhammer gleichmäßig dünn klopfen.
    Angebot
    Praktischer WMF Fleischhammer aus Edelstahl
    Praktischer WMF Fleischhammer aus Edelstahl
    Dieser Schnitzelklopfer ist rostfrei, spülmaschinengeeignet, formstabil, hygienisch, säurefest und unverwüstlich.
    32,99 EUR −30% 23,00 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Für die klassische Panier verwendet man Mehl - Ei - Brösel. Für unser steirisches Schnitzel geben wir grob gehackte Kürbiskerne zu den Bröseln. Die Eier werden nur leicht verquirlt und gesalzen.
  • Die geklopften Schnitzel werden leicht gesalzen, nach Geschmack auch mit gemahlenem schwarzen Pfeffer gewürzt.
    Als erstes kommt das Schnitzel ins Mehl und wird rundherum gut meliert. Das überschüssige Mehl abschütteln. Danach wird das Fleischstück durch das verquirlte Ei gezogen. Auch das Ei kurz abtropfen lassen. Zum Abschluss kommt das Schnitzel in die Brösel.
    Tipp: Die Panier nicht andrücken. Das Andrücken würde verhindern, dass die Panier schön wellig und locker souffliert.
  • In einer tiefen Pfanne das Butterschmalz, Öl oder Frittierfett auf 160°C erhitzen. Wir verwenden zur Kontrolle immer unser geliebtes Speisenthermometer.
    Angebot
    Küchenthermometer mit digitaler LCD Temperaturanzeige
    Küchenthermometer mit digitaler LCD Temperaturanzeige
    Wir verwenden seit Jahren diesen kleinen Helfer - sowohl um Öltemperaturen zu messen, als auch Kerntemperaturen von Fisch oder Fleisch. Das Thermometer hat einen Messbereich von -45 bis +200 Grad Celsius, misst schnell und hält wirklich schon sehr lange. Klare Empfehlung!
    21,50 EUR −7% 19,99 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Ist die Temperatur erreicht, wird je nach Größe ein bis zwei Schnitzel eingelegt.
  • Unter ständigem vorsichtigem Schwenken der Pfanne herausgebacken. Sobald das Schnitzel auf der Unterseite goldgelb ist wird es gewendet und auf der zweiten Seite fertiggebacken.
  • Auf Küchenrolle abtropfen lassen und anrichten. Als Garnitur empfehlen wir eine Scheibe Zitrone und nach Geschmack auch gerne Preiselbeeren.
    Als Beilage passt ein Erdäpfelsalat mit Kernöl, ein gemischter oder ein grüner Salat genauso gut wie Pommes frites, Petersilienerdäpfel oder Butterreis.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 258kcal ◦ Kohlenhydrate: 22.1g ◦ Eiweiß: 21.5g ◦ Fett: 7.9g
Schlagworte zu diesem Rezept: Frittiertes, Kürbiskern, Panier, Paniertes
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Aktuelles aus Graz

Musical „Disney Die Schöne und das Biest“ in der Oper Graz – Juni und Juli 2022

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2. Juli 2022 – Mon à Mur-Tour in Graz

CSD Graz 2022 – Christopher Street Day Parade und Parkfest in Graz

veganmania graz

Veganmania Graz

Augartenfest 2022

weitere News aus Graz

  • In (1)80 Minuten um die Welt – ein kulinarischer Rundgang durch Jakomini
  • Florian Weitzer stellt INDIE BURGER INTERNATIONAL vor
  • Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 9. Juli 2022
  • „Blume trifft Rebe“ – 1. Winzerevent in der Florathek am 15. Juni 2022 + Fotos
  • Dachenbootregatta 2022 – Charity Regatta auf der Mur – Infos, Fotos

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz