Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Szegediner Krautfleisch

Szegediner Krautfleisch

Szegediner Krautfleisch oder auch unter Szegediner Gulasch bekannt ist ein pikantes Gericht, welches aber zum Unterschied zum „echten“ Gulasch mit Schweinefleisch zubereitet wird. Unser Rezept reicht für etwa 4 Personen.

Angebot Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück Schwarz Kochutensilien Kochgeschirr, Hitzebeständiger Kochbesteck Set mit Utensilienhalter,... Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück... 20,99 EUR
Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges Silikon - Mit Loch zum Aufhängen Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges... 23,99 EUR
UPP Spritzschutz Faltwand 78 x 23 cm I Spritzschutzwand mit Antihaftbeschichtung | Pfannenspritzschutz hält Herd & Küchenrückwand sauber... UPP Spritzschutz Faltwand 78 x 23 cm I... 11,99 EUR

Szegediner Krautfleisch Rezept - Szegediner Gulasch

Joachim Bacher
Schweinefleisch, Paprika und Sauerkraut - eine deftig, würzige Speise aus dem Gulaschtopf. Ideal für Herbst und Winter.
28 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde Stunde 20 Minuten Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 35 Minuten Minuten
Gericht Hauptspeise, Schweinefleisch
Küche Österreich, Steiermark, Ungarn
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 600 g Schweinefleisch (Schopf oder Schulter)
  • 1 mittlere Zwiebeln
  • 500 g Sauerkraut (roh)
  • ½ l Gemüsesuppe (oder Wasser)
  • 1 EL Öl
  • 25 g Paprika (edelsüß)
  • 3 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 TL Kümmel (ganz)
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt

Zum Binden

  • 1 EL Mehl glatt
  • 100 g Sauerrahm

Zum Garnieren

  • 100 g Sauerrahm

Zubereitung
 

  • Zwiebeln schälen und in kleine Würfeln schneiden.
  • In einem Top mit dem Öl hellbraun anrösten. Knoblauch und Kümmel hacken und, wenn der Zwiebel schön gebräunt ist, kurz mit rösten.
  • Kümmel und Knoblauch hacken und kürz mit rösten.
  • Den Topf von der Hitze nehmen, das Paprikapulver hinzugeben und kurz mit rösten.
  • Mit der Suppe oder Wasser aufgießen. Aufkochen lassen.
  • Bis der Ansatz kocht wird das Fleisch in grobe Würfel (etwa 2 Zentimeter groß) geschnitten.
  • Sobald der Saft kocht kommt das Fleisch hinzu, es wird gesalzen und zugedeckt. Bei schwacher Hitze etwa 40 Minuten dünsten lassen.
  • Das Sauerkraut kosten. Je nach Säuregehalt ausdrücken oder kurz unter kaltem Wasser abspülen.
  • Zum Fleisch in den Topf geben und etwa weitere 30 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren.
  • Kurz vor dem Ende der Kochzeit wird etwa die Hälfte des Sauerrahms mit Mehl verquirlt, so dass alle Klümpchen verschwunden sind.
  • Damit bindet man das Szegediner Krautfleisch. Jetzt noch zirka 10 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen.
  • Entweder Anrichten oder kaltstellen – Szegediner Krautfleisch lässt sich hervorragend vorbereiten und Aufwärmen.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 131kcal ◦ Kohlenhydrate: 1g ◦ Eiweiß: 9.3g ◦ Fett: 9.7g
Schlagworte zu diesem Rezept: Gulasch, Sauerkraut, Schweinefleisch
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Beilagen

Der perfekte Begleiter zu Szegediner Krautfleisch sind Salzerdäpfel, gerne auch als Kümmel-Erdäpfel gekocht. Jede Art von Gebäck wie etwa eine frische Semmel oder ein Stück Bauernbrot eignen sich aber auch wunderbar als Begleiter. Zum Trinken passt zu dieser deftigen Speise ein kühles Bier.

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Helga Sutorius meint

    30. Dezember 2022 um 08:57

    5 Sterne
    Super ein Essen meiner Heimat mach ich heute bon schon 49 Jahre in Deutschland

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

folk.art – Weltmusik Festival – Oktober 2023 in Graz

ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets

Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz

weitere News aus Graz

  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024
  • Tag des Sports Graz – Aktuelle Fotos
  • Oper, öffne dich! – Eröffnungsfest der Oper Graz am 9. September 2023 ab 11:30 Uhr
  • Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz