Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Topfengolatschen

Topfengolatschen

Unsere Version der Topfengolatsche ist mit flaumigem Germteig und einer himmlischen Topfenfülle. Für uns sind Rosinen in der Golatschenfülle Pflicht, man kann sie aber natürlich nach eigenem Gusto weglassen.

Rezept: Topfengolatschen aus flaumigem Germteig und saftiger Topfenfülle

Joachim Bacher
Flaumiger Germteig trifft g'schmackige Topfenfülle. In unserem einfachen Rezept für Topfengolatschen zeigen wir, wie schnell und einfach diese köstlichen "Quarktaschen", wie sie unser deutscher Nachbar nennt, zubereitet.
6 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gehzeit 30 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 20 Minuten
Gericht Nachspeise, Süßes
Land & Region Österreich, Steiermark
Portionen 20 Golatschen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Germteig

  • ½ kg Weizenmehl glatt (Typ 480)
  • 1 Pkg. Trockengerm (oder ein ½ Würfel frische Germ)
  • ¼ l Milch
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 2 Stk. Eier (Größe M)
  • 5 g Salz
  • ½ Pkg. Vanillezucker
  • ½ Zitronenschale

Topfenfülle

  • ½ kg Topfen (20% F.i.T.)
  • 1 Stk. Ei (Größe M)
  • 50 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver (Alternativ 20g Speisestärke)
  • Rosinen (nach Lust und Laune)

zum Bestreichen

  • 1 Stk. Ei

Zubereitung
 

Germteig herstellen

  • Wir stellen den Germteig immer nach der direkten Methode her, da das Ansetzen eines Dampfls aus der Zeit gefallen ist.
    Angebot
    Bosch Küchenmaschine MUM5
    Bosch Küchenmaschine MUM5
    Wir verwenden unsere Küchenmaschine für alle Teige.
    349,00 EUR −38% 216,97 EUR
    Bei Amazon kaufen
    Dazu gehen wir wie folgt vor: Butter in der Mikrowelle schmelzen, Milch dazugeben und auf etwa 40°C erhitzen. Mit den anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder eines Handmixers) zu einem glatten, homogenen Teig verkneten.
  • Den Germteig an einem warmen Ort für etwa 30 Minuten gehen lassen.

Topfenfülle zubereiten

  • Während der Germteig aufgeht, bereiten wir die Topfenfülle zu. Dazu alle Zutaten für die Fülle in eine Rührschüssel geben und mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.

Golatschen machen

  • Den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa ½ Zentimeter dick ausrollen.
  • Mit einem Teigrad  Quadrate ausschneiden. Wir haben uns für etwa 5x5 Zentimeter große Stücke entschieden. Das ergibt 20 kleine Golatschen. Natürlich kann man auch größere (oder etwas kleinere) Quadrate ausschneiden.
  • Mit einem Löffel die Fülle gleichmäßig auf den Teigquadraten verteilen.
  • Die Ecken in die Mitte klappen. Am besten funktioniert das, wenn man einen Finger leicht befeuchtet, damit die Ecken des Teiges leicht feucht sind. So kleben sie besser zusammen. Erst eine Diagonale, dann die Zweite zusammenfalten und leicht andrücken.
  • Die fertigen Qulatschen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzten und mit einem verquirlten Ei bestreichen.
  • Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Umluft ist wichtig, damit auch mehrere Bleche gleichzeitig gebacken werden können!
  • Während der Ofen vorheizt, können die Golatschen aufgehen. Sobald der Ofen die Hitze erreicht hat, die Golatschen für etwa 20 Minuten backen. Die goldbraun gebackenen Topfengolatschen herausholen und auskühlen lassen.
    Tipp: Am besten schmecken sie noch lauwarm!

Tipps vom Küchenchef

Wieso setzten wir kein Dampfl an?

Dazu muss man wissen, wieso ein Dampfl notwendig war: Früher waren Kühlung und Kühlkette nicht immer vorhanden, die Reinheit und Qualität der Germ konnte schwanken. Das heißt, die gekauft oder vorhandene Germ konnte evtl. kaputt sein. Wenn der Hefepilz tot ist, wird kein Zucker zu CO² und Alkohol umgewandelt, die Germmehlspeise geht nicht auf.
Daher wurde ein Dampfl - die sogenannte Gärprobe - gemacht, um sicherzustellen, dass die Germ arbeitet. Es, wenn das Dampfl aufgegangen war wurden die teuren Zutaten wie Eier, Schmalz und Butter hinzugegeben.
Da heutige, moderne Trockengerm Produkte sowie frische Germwürfel immer gut gekühlt sind, kommt es so gut wie nicht mehr vor, dass die Germ nicht arbeitet. Daher machen wir kein Dampfl, in unserer 25 jährigen Kocherfahrung ist uns noch kein Germteig nicht aufgegangen.

Topfengolatschen einfrieren

Diese Mehlspeise eignet sich perfekt zum Einfrieren. Sie kann portionsweise herausgenommen werden und ist in kurzer Zeit aufgetaut. Einfach die noch lauwarmen Golatschen flach in den Tiefkühler geben. Bei Bedarf Stückweise herausnehmen. Noch besser schmecken sie, wenn sie nach dem Auftauen kurz aufgebacken werden. 

Vegane Topfengolatschen

Man kann natürlich die Butter, Ei und Topfen durch vegane Alternativen austauschen - muss man aber nicht 😉

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 242.8kcal ◦ Kohlenhydrate: 31.7g ◦ Eiweiß: 7.9g ◦ Fett: 9.1g
Schlagworte zu diesem Rezept: Golatsche, Mehlspeise, Quarktasche, Topfen, Topfentasche
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz