Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Zwetschkenfleck

Zwetschkenfleck

Flaumiger Germteig als Basis, darüber fruchtige Zwetschken und herrliche Zimt-Zucker Aromen. Wer noch einen gewissen Crunch und das buttrige Aroma liebt, kann den Zwetschkenfleck auch mit Streuseln toppen.

Clatronic Brotbackautomat BBA 3505 mit Timer, vollautomatische Teig- und Brot-Zubereitung, 12 Backprogramme, Brot-Backautomat elektrisch,...
Clatronic Brotbackautomat BBA 3505 mit Timer,...
106,51 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Bosch Küchenmaschine MUM5 CreationLine MUM58L20, Edelstahl-Schüssel 3,9 L, Mixer 1,25 L, Planetenrührwerk, Knethaken, Schlag- und...
Bosch Küchenmaschine MUM5 CreationLine MUM58L20,...
Amazon Prime
349,00 EUR 220,00 EUR
Bei Amazon kaufen
Panasonic SD-YR2550 Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design, Rosinen-Nussverteiler und Hefespender, 31 automatische...
Panasonic SD-YR2550 Vollautomatischer...
Amazon Prime
229,00 EUR
Bei Amazon kaufen

Rezept: Zwetschkenfleck

Die duftet der Beginn des Herbstes. Die Süße des Sommers, mit einem Hauch Zimt und buttrigen, zart-flaumigen Germteig. Wert noch mehr Butter haben möchte, scrollt bis zum Ende, da beschreibe ich noch, wie ihr herrliche Streusel auf diesen Kuchen zaubern könnt!
4 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Gericht Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 1 Blech
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Germteig

  • 300 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 3 Stk. Ei
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 Pkg. Trockegerm
  • 5 g Salz

Belag

  • 1 kg Zwetschken
  • Kristallzucker
  • Zimt (gemahlen)

Zubereitung
 

  • Für den Germteig geben wir das Mehl, Salz, die Trockengerm und die Eier in eine große Rührschüssel.
    Tipp: Germteige kann man in einem Brotbackautomaten besonders gut machen. Viele haben dazu ein eigenes Programm. Der Automat übernimmt das kneten und lässt den Teig bei der passenden Temperatur aufgehen.
  • Die Milch mit der Butter und dem Zucker auf gut 40°C erwärmen. Ich verwende dazu die Mikrowelle, ein Topf am Herd ist aber genauso gut.
    Die warme Flüssigkeit zu den restlichen Zutaten in die Rührschüssel oder den Brotbackautomaten geben. Alles zu einem homogenen Teig verkneten.
  • Für zirka 30 Minuten aufgehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  • In der Zwischenzeit werden die Zwetschken erst gut gewaschen, dann halbiert und entsteint.
  • Ein Backblech mit Öl bestreichen oder mit Backpapier belegen. Den Teig zirka 1 Zentimeter dick ausrollen. Mit den Zwetschken belegen. Mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestreuen. Die Menge hängt vom persönlichen Geschmack und dem Reifegrad der Zwetschken ab. Als Anhaltspunkt kann man 3 Esslöffel nehmen.
  • Für 35 Minuten bei Oder 200°C Ober- / Unterhitze verwenden.180 °C Umluft backen.
  • Mit Staubzucker betreuen und genießen. Viel Spaß beim Nachbacken!

Tipps vom Küchenchef

Zwetschkenfleck mit Streusel

Für die Streusel werden 100g kalte Butter mit 100g Zucker, 180g Mehl  sowie etwas Zimt schnell verbröselt, ählich wie ein Mürbteig, nur bröseliger. 
Die Streuselmasse soll dabei so kalt wie möglich bleiben! Nachdem die Zutaten vermischt sind, die Masse sofort wieder in den Kühlschrank stellen, bis der Zwetschkenfleck belegt wird. Dann nochmals verbröseln, dass ziemlich gleichmäßige Streusel entstehen. 
Die Streusel vor dem Backen einfach über den belegten Kuchen gleichmäßig verteilen und backen. 

Nährwerte

Portion: 100g ◦ Kalorien: 145.3kcal ◦ Kohlenhydrate: 23.5g ◦ Eiweiß: 3.1g ◦ Fett: 3.9g
Schlagworte zu diesem Rezept: Apfelkuchen, Germteig, Germteigkuchen, Herbst
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 15. April 2023

Trommel-Workshop „Die Trommlerei“ mit GRAZAMBA

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

weitere News aus Graz

  • „ABWESENHEITSWELTEN“ – Vernissage 8. April 2023 – QUERORT-(er)LEBEN
  • Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz
  • Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023
  • Orgelfrühling Steiermark 2023
  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz