Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Aufsteirern
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Sport in Graz / CityRadeln 2023

CityRadeln 2023

Schnappen Sie Ihr Fahrrad und seien Sie dabei. Am 23. August startet um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz die „STRABAG-Tour“ mit ihrer rund 20 Kilometer autofreien Runde.

Angebot FISCHER Erwachsene Fahrradhelm, Radhelm, Cityhelm Urban Levin, L/XL, 58-61cm, grau, mit beleuchtetem Innenring-System
FISCHER Erwachsene Fahrradhelm, Radhelm, Cityhelm...
Amazon Prime
39,99 EUR 24,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot ABUS Skurb Casque urbain – Casque de vélo robuste pour le quotidien, le skate-board, le VTT ou le longboard
ABUS Skurb Casque urbain – Casque de vélo...
Amazon Prime
64,95 EUR 34,99 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot FISCHER Erwachsene Fahrradhelm, Radhelm, Cityhelm Shadow, S/M, 54-59cm, schwarz, mit beleuchtetem Innenring-System
FISCHER Erwachsene Fahrradhelm, Radhelm, Cityhelm...
32,99 EUR 19,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Inhalt

    • Alle CityRadeln Termine 2023
    • 14 Jahre CityRadeln
  • Sicherheit und Regeln
  • Rückblicke
    • Die CityRadeln Touren 2022
    • CityRadeln 2021 konnte nicht im Pulk stattfinden
    • CityRadeln 2020 musste wegen Corona abgesagt werden
    • Das war CityRadeln 2019

Alle CityRadeln Termine 2023

Den bekannten Ruf: „Auf die Radln, fertig, los!“ lässt ModeRador Gonzo Renger auch bei den weiteren Ausfahrten ertönen. Start ist dann jeweils um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz:

  • 26. April 2023
  • 24. Mai 2023
  • 28. Juni 2023
  • 26. Juli 2023
  • 23. August 2023

14 Jahre CityRadeln

Im Jahr 2010 wurde die Aktion von der städtischen Verkehrsplanung ins Leben gerufen. Seither können Radler:innen im Pulk auf in Fahrtrichtung für den Autoverkehr gesperrten Straßen unterwegs sein, Graz somit auf neue Weise entdecken und bei einer Pause mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen. Die Streckenlänge beträgt ca. 19 Kilometer. Dauer: rund 1,5 Stunden mit Halt bei einer Labestation – diesmal nahe Don Bosco.

Sicherheit und Regeln

Um das sichere Radfahren in der Gruppe zu ermöglichen, sind einige Regeln zu beachten: Es gilt die Straßenverkehrsordnung (insbesondere §§ 65 – 68) und die Fahrradverordnung. Polizei, Tourleiter und gut geschulte Guides sowie die Rettung sind bei jeder Tour mit dabei, um Sicherheit zu gewähren. Es wird empfohlen, einen Helm zu tragen!

Rückblicke

Die CityRadeln Touren 2022

Nach 2 Jahren coronabedingter Pause fand, konnte das Grazer Cityradeln 2022 wieder stattfinden. Leider meinte es das Wetter nicht gut mit der Veranstaltung, die ersten beiden Touren mussten wegen Regens abgesagt werden, die Dritte fiel dem Sicherheitskonzept eines Staatsbesuchs zum Opfer.

CityRadeln 2021 konnte nicht im Pulk stattfinden

In einer Zeit, als das Wünschen noch geholfen hat – oder aller guten Dinge sind drei: Einmal müssen sich passionierte CityRadler*innen noch gedulden, denn die Ausfahrten 2021 fanden bedauerlicherweise nicht im Pulk statt. Dennoch sorgte die städtische Abteilung für Verkehrsplanung mit einem Ersatzprogramm dafür, dass Bewegung im CityRadeln blieb.

CityRadeln 2020 musste wegen Corona abgesagt werden

Bis zuletzt hatte man gehofft, Corona würde wenigstens eine Ausfahrt beim beliebten CityRadeln zulassen. Doch leider fällt die Saison völlig aus. 

Das war CityRadeln 2019

Eine Erfolgsgeschichte wurde zum „Teenager“: Das beliebte CityRadeln der städtischen Abteilung für Verkehrsplanung ging 2019 in seine zehnte Saison – und zum Auftakt der Jubiläumssaison gibt es gleich einen Abstecher zum Nachbarn. Die Freizeit-Ticket-Tour führte im April 2019 bis nach Stattegg, wo am Fuße des Schöckls die verdiente Stärkung an der traditionellen Labestation auf die „Pedalritter“ wartete.

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Klanglicht
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Adventsingen in der HERZ JESU Unterkirche

Lumagica 2023 – der magische Lichterpark – Frohnleiten

Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024

Die Ehrlich Brothers in Graz – Dream & Fly in der Stadthalle – 12. April 2024

Diskothek Bollwerk kehrt nach Graz zurück

weitere News aus Graz

  • Die Lust am Garteln: Urban Gardening in Graz
  • Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 11. November 2023
  • PFLANZILLA – veganer BILLA eröffnet am ehemaligen DEKAGRAMM Standort
  • Der Steirische Junker 2023 kommt!
  • Gesundheitstag bei Kiesertraining – 29. November 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz