Das STYRIAN SOUNDS präsentiert sich jährlich als Festival der steirische Popmusik. An drei Tagen gibt es zahlreiche Konzerte und Workshops von und für die lokale Szene!
Inhalt
Styrian Sounds 2022 – Festival der steirischen Popkultur
- Wann? 28. bis 30. April 2022
- Wo? PPC (Neubaugasse 6, 8020 Graz)
Styrian Sounds 2022 – Tickets
Der Festivalpass für alle drei Tage kostet 35,90 Euro. Außerdem gibt es Tageskarten, jeweils für Donnerstag, Freitag oder Samstag, welche um je 23,90 Euro erhältlich sind. Tickets gibt’s bei Ö-Ticket zu kaufen.
Das Festival STYRIAN SOUNDS – Spring Edition präsentiert Ende April 2022 steirische Popmusik „live on stage“ im Grazer PPC auf 2 Floors! Ein breiter musikalischer Stilmix, Visual Arts
und Dj Culture von und für die lokale Szene! Mit der Spring Edtion 2022 gibt es das Festival erstmals auch im Frühjahr!
Programm und Line Up
Eröffnungskonzert mit „Seismo’s Movie Night„, der nationale MUSICEXCHANGE geht in die 4. Runde, zahlreiche Album Release Shows, Klubnacht und Jubiläen. Neu: Hallo Alpe-Adria – Hello Slovenia!
Hier ein Auszug aus dem Programm:
Hotel beim STYRIAN SOUNDS
Das PPC befindet sich in der Nähe des Grazer Lendplatzes. Hier gibt’s eine Reihe an günstigen Hotels, schnell sein lohnt sich aber, denn zu den Terminen des Festivals sind die Zimmer gut gebucht!
- Direkt gegenüber PPC
- Günstiges Hotel
- Parkplätze vorhanden
- gratis WLAN
- In unmittelbarer Nähe zum PPC
- Schönes ★★★★ Hotel
- Fitness- und Wellnessbereich
- Parkplatz vorhanden
Was ist das STYRIAN SOUNDS?
3 days homegrown art & music, live & dj sets: STYRIAN SOUNDS ist ein Festival für KünstlerInnen und Publikum: 3 Tage, zahlreiche Artists, Workshops, Radio Features und Visual Arts – und mit einem günstigen Ticket geht’s zu allen Veranstaltungen!
Das STYRIAN SOUNDS Festival bietet eine umfassende Werkschau des regionalen popkulturellen Schaffens in der Steiermark. Dass die steirische Musikszene zu den kreativsten in Österreich zählt, zeigen die unzähligen Erfolge der letzten Jahre von Granada über Anna F., Dero & Klumzy Tung, Marina Zettl, The Sado Maso Guitar Club, Thomas David, The Uptown Monotones, Farewell Dear Ghost, Naxxos oder Neodisco (Yukno).
Ein jährliches lokales „Come together“ in der fokussierten Form eines Festivals hat große Relevanz für die Aufmerksamkeit der Kunstschaffenden im Bereich der Popkultur und ist gleichzeitig Motor für die gesamte Entwicklung der einheimischen Musikszene. PROGRAMM STYRIAN SOUNDS präsentiert die unterschiedlichsten popkulturellen Genres, Stile und Trends, die sich in der Steiermark entwickeln.
Am STYRIAN SOUNDS Festival nehmen auch jene steirische KünstlerInnen teil, die zwar ihre Wurzeln hier haben, derzeit aber im Ausland mit neuen Kollektiven produzieren und tätig sind. Dieser Link nach „Aussen“ unterstützt die Idee von STYRIAN SOUNDS maßgeblich und eröffnet lokalen Newcomern neue Perspektiven. IDEE UND HINTERGRUND Die (Pop-)Musikszene der Steiermark und der Landeshauptstadt Graz hat in den letzten Jahren einen enormen Boom erfahren.
STYRIAN SOUNDS fühlt sich verpflichtet, einen Beitrag zur Kontinuität zu gewährleisten: Die regionale Szene muss heute keine internationalen Vergleiche scheuen, ganz im Gegenteil! Umso essentieller ist es, das heimische Musikschaffen dem regionalen, breiterem Publikum in einem großen Rahmen zu vergegenwärtigen. STYRIAN SOUNDS versteht sich als Plattform, die weitere Vernetzung fördert, Innovationen auf ein weiteres Level hebt und nicht zuletzt neues Publikum neugierig macht.
Das Potenzial von STYRIAN SOUNDS ist immens: Es gibt in der Steiermark mehrere hundert Bands, DJs, VJs. Unter ihnen sind viele, die das Talent zu einer internationalen Karriere haben. Den Beginn ihrer Professionalisierung könnten und sollten sie in der Steiermark nehmen.
Beitragsbild: Sebastian Neugebauer