WESTbahn: Neue Verbindung über Graz ab 2026
Historischer Schritt für die Bahnreisenden in Graz
Ab dem 1. März 2026 wird die WESTbahn die Südstrecke von Wien über Graz bis nach Villach bedienen. Dies ist ein bedeutender Schritt für die Mobilität in der Region und wird eine wichtige Verbindung für Grazer:innen und Reisende schaffen. „Der 1. März 2026 wird ein historischer Tag für die WESTbahn und für die Bahnreisenden in Österreich. Wir setzen auf Qualität und Komfort, um die Reiseerfahrung auf dieser Strecke zu verbessern“, so WESTbahn-Geschäftsführer Thomas Posch.
Fünf Verbindungen täglich
Die WESTbahn wird fünfmal täglich von Wien Hauptbahnhof über die neue Koralmbahn nach Villach fahren und dabei in Graz halten. Die Züge bieten eine Fahrzeit von 3 Stunden und 28 Minuten von Wien (Meidling) bis Villach, mit zusätzlichen Halten, die derzeit geprüft werden. Diese neue Verbindung wird die Erreichbarkeit von Graz und der umliegenden Regionen verbessern und somit auch Pendler:innen zugutekommen.
Fokus auf hohe Qualität und Komfort
Die WESTbahn verfolgt mit ihrem neuen Angebot das Ziel, den bestehenden Qualitätsdefiziten im Bahnverkehr auf der Südstrecke entgegenzuwirken. „Rund 3,5 Millionen Menschen leben im Einzugsgebiet der Südstrecke, die vor allem von dieser Expansion profitieren werden. Wir möchten alle Reisenden von unserem hohen Standard überzeugen“, betont Posch. Die Züge werden mit hochmodernen Fahrzeugen ausgestattet sein, die folgende Annehmlichkeiten bieten:
- Lederbestuhlung in drei Komfortklassen
- WLAN und Steckdosen an jedem Sitzplatz
- Kostenlose Sitzplatzreservierung mit dem WESTfixplatz
- Relax Check-in für entspanntes Reisen
Wettbewerb als Chance für Verbesserungen
Die WESTbahn plant, ihren bewährten Ansatz des verlässlichen und komfortablen Reisens auch auf der Südstrecke umzusetzen. „Wettbewerb belebt den Markt. Wir sind überzeugt, dass unser Angebot dazu beitragen wird, das Qualitätsniveau aller Anbieter auf der Südstrecke zu erhöhen“, erklärt Marco Ramsbacher, Geschäftsführer der WESTbahn.
Innovative Hochgeschwindigkeitszüge
Für den Betriebsstart werden zunächst drei Hochgeschwindigkeitszüge angeschafft, die eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreichen können. Diese Züge werden nicht nur für ihren Komfort, sondern auch für ihre Barrierefreiheit geschätzt, da sie mit ebenen Einstiegen ausgestattet sind.
Ein Gewinn für Graz und Umgebung
Mit der Einführung der neuen Verbindung ab März 2026 wird Graz zu einem zentralen Knotenpunkt im Bahnverkehr nach Klagenfurt und Villach. Die WESTbahn bietet damit nicht nur eine komfortable Reisemöglichkeit, sondern trägt auch zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Grazer:innen und Reisende dürfen sich auf ein neues Kapitel in der Bahngeschichte freuen.