Frauenärzte – Gynäkologen
Wichtige medizinische Begleiter für sämtliche Lebensabschnitte der Frau: Frauenärzte beraten Frauen zu sämtlichen gynäkologischen Themenfeldern wie Verhütung, Familienplanung, Schwangerschaft, Geburt, Frauengesundheit sowie Körper und Sexualität. Sie begleiten ihre Patientinnen zuverlässig durch unterschiedliche Lebensabschnitte, realisieren gynäkologische Behandlungen und fördern dank ihrer ausgeprägten Expertise nachhaltig die Frauengesundheit.
Überblick: Frauenärzte in Graz
Name | Adresse | Kontakt |
---|---|---|
Dr. Alfons Kowatsch | St. Peter Hauptstraße 35f 8042 Graz |
|
Dr. Andreas Girtler | Ragnitzstraße 148 8047 Graz |
|
Dr. Anegg-Moazedi | Lazarettgürtel 55 Gesundheitszentrum 8020 Graz |
|
Dr. Anton Franolic | Wiener Str. 203 8051 Graz |
|
Dr. Armin Breinl | St. -Peter-Pfarrweg 26 8010 Graz |
|
Dr. Armin Tamegger | Brandhofgasse 22 8010 Graz |
|
Dr. Astrid Lercher Hartlieb | Beethovenstraße 15 8010 Graz |
|
Dr. Bader-Mayer Michaela | Rechbauerstraße 20 8010 Graz |
|
Dr. Barbara Herritsch | Göstinger Str. 118a 8051 Graz |
|
Dr. Birgit Baumgartner Steinbrenner | Villefortgasse 15 8010 Graz |
|
Dr. Burkhard Plotho | Untere Teichstraße 68 8010 Graz |
|
Dr. Christoph Benedicic | Wickenburggasse 32 8010 Graz |
|
Dr. Drago Hüll | Mörikestraße 21 8052 Graz |
|
Dr. Elke Hörmann | Berthold-Linder-Weg 15 8047 Graz |
|
Dr. Erwin Mayr | Kollerbergweg 29 8052 Graz |
|
Dr. Eva Hausbrandt | Schanzelgasse 63 8010 Graz |
|
Dr. Eva Magnet | Körösistraße 18 8010 Graz |
|
Dr. Florentia Peintinger | Nibelungengasse 22 8010 Graz |
|
Dr. Franjo Zivkovic | Schumanngasse 3/1 8010 Graz |
|
Dr. Gerhard Wallner | Schillerstraße 27a 8010 Graz |
|
Dr. Hannes Bayer | Humboldtstraße 19 8010 Graz |
|
Dr. Hellmuth Pickel | Auenbruggerpl. 14 8036 Graz |
|
Dr. Johannes Hanfstingl | Wielandgasse 40 8010 Graz |
|
Dr. Josef Brunner | Schießstattgasse 6 8010 Graz |
|
Dr. Juanita Boritsch | Kaiser-Franz-Josef-Kai 46 8010 Graz |
|
Dr. Karl Doppler | Franz-Schmidt-Weg 7 8046 Graz |
|
Dr. Linda Tamme | Schubertstraße 37 8010 Graz |
|
Dr. Maria Sala | Plüddemanngasse 96 8010 Graz |
|
Dr. Marianne Stögerer | Lichtenfelsgasse 15 8010 Graz |
|
Dr. Martin Gmeindl | St. Peter Hauptstraße 28 8042 Graz |
|
Dr. Martina Ballon | Villefortgasse 11 8010 Graz |
|
Dr. Matthäus Schrottner | Wiener Str. 290 8051 Graz |
|
Dr. Maya Pasha | Artur-Michl-Gasse 6 8042 Graz |
|
Dr. med. Hannes Kahr | Glacisstraße 37 8010 Graz |
|
Dr. med. univ. Eva Pusch | Mandellstraße 1 8010 Graz |
|
Dr. med. univ. Glasner | Herrengasse 9 8010 Graz |
|
Dr. med. univ. Gordana Tomasch | Eckertstrasse 30 h Top 51 9.Stock 8020 Graz |
|
Dr. Michael Perschler, Gynäkologe | Hamerlinggasse 6/2.OG 8010 Graz |
|
Dr. Michaela Heydar-Fadai | Bergmanngasse 18/P 8010 Graz |
|
Dr. Michaela Wiegele | Attemsgasse 17 8010 Graz |
|
Dr. Miglar | Georgigasse 2 8020 Graz |
|
Dr. Otto Jager | Hamerlinggasse 6/2 8010 Graz |
|
Dr. Peter Lang | Marschallgasse 12 8020 Graz |
|
Dr. Petra Pittler-Kauderer | Grabenstraße 231 8045 Graz |
|
Dr. Robert Fischer | Stadionpl. 2 8041 Graz |
|
Dr. Roland Reif | Schererstraße 6 8052 Graz |
|
Dr. Schauky Bader | Liebiggasse 20 8010 Graz |
|
Dr. Thomas Panzitt | Annenstraße 28 8020 Graz |
|
Dr. Ulla Hüttner | Haydngasse 3 8010 Graz |
|
Dr.med. Andrea Janach | Parkstraße 11 8010 Graz |
|
GYN plus GEBÄR Dr. Bader, Dr. Ploder, Dr.Schneuber GmbH | Schanzelgasse 42 8010 Graz |
|
MedR. Dr. med. Gudrun Lorenz-Eberhardt | Lange G. 30 8010 Graz |
|
MR Dr. Emmerich Zeichen | Annenstraße 23 8020 Graz |
|
Prim Dr Horst Kraemer | Laimburggasse 3 8010 Graz |
|
Prof. Dr. Raimund Winter | Wastiangasse 9 8010 Graz |
|
Univ. Doz. Dr. med. Doris Pieber | Opernring 14/Ecke Tummelpl. 5 8010 Graz |
|
Optimale gynäkologische Behandlung für Frauen und Mädchen
Essentielles Instrument hierbei bilden sogenannte “ Mädchensprechstunden“ für pubertierende, junge Frauen, die ein umfassendes Wissen rund um den weiblichen Körper und die gynäkologischen Zusammenhänge vermitteln und den Teenagern einen verantwortungsvollen, wertschätzenden Umgang mit der eigenen Sexualität ermöglichen.
Detaillierte Informationen zu Verhütungsmaßnahmen bzw. dem bestmöglichen Schutz vor einer etwaigen ungewollten Schwangerschaft, Schutzimpfungen, sexuell übertragbaren Krankheiten sowie sexuellen – oder Menstruationsbeschwerden prägen derartige „Mädchensprechstunden“, die von Empathie getragen sind und den Heranwachsenden helfen ein positives Verhältnis zum eigenen Körper zu entwickeln und verantwortungsvoll zu agieren.
Frauenärzte in Graz sind demnach wichtige Ansprechpartner für HPV-Schutzimpfungen, die österreichweit einen bedeutenden Grundpfeiler im Kinderimpfprogramm darstellen. Humane Pappilomviren bzw. HP- Viren sind hochansteckende Krankheitserreger, die die Schleimhäute sowie Hautareale infizierter Personen besiedeln und via Schmierinfektion, sexuellem Kontakt oder engem Körperkontakt durch Mikroverletzungen in den Organismus des Gegenübers gelangen, um dort gesundes Gewebe zu befallen. Grundsätzlich existieren verschiedene Arten der HP- Viren mit jeweils unterschiedlich hohem Gesundheitsrisiko. Während Niedrig- Risikotypen die Entstehung von Genitalwarzen und gutartigen Zellveränderungen im Genitalbereich begünstigen, sind HPV- Hochrisikotypen als Ursache für Gebärmutterhals-, Scheiden-, Schamlippen-, Kehlkopf- und Rachenkrebs identifiziert.
Behandlungen fördern die Frauengesundheit
Nehmen Kinder die Schutzimpfung im Zuge der kostenfreien Schulimpfprogramme nicht wahr, führt der Frauenarzt bei Bedarf eine entsprechende HPV- Schutzimpfung außerhalb der Schule durch.
Die Krebsfrüherkennung bildet demgegenüber für erwachsene Frauen ein wichtiges gynäkologisches Angebot bzw. einen bedeutenden Baustein für eine optimale Krebsprävention. Wer regelmäßig die Untersuchungen der Frauenärzte zur Krebsfrüherkennung in Anspruch nimmt, dämpft demnach zielgerichtet die Wahrscheinlichkeit, dass etwaig vorhandene Tumore nicht rechtzeitig erkannt werden und streuen.
Ziel der Früherkennungsuntersuchungen ist es, eventuell vorhandene Krebsvorstufen im Genitalbereich frühzeitig zu identifizieren und wenn nötig unmittelbar spezifische Maßnahmen zur Behandlung einzuleiten. Das frühzeitige Erkennen steigert die Heilungschancen und verhindert eine Ausbreitung der Krebszellen.
Frauenärzte, die in Graz praktizieren, informieren zudem optimal zum Themenfeld „Impfungen bei Kinderwunsch„. Frauen, die eine zeitnahe Schwangerschaft anstreben, können sich deshalb direkt bei ihrem behandelnden Gynäkologen die erforderlichen Impfungen verabreichen lassen. Demzufolge erhalten Patientinnen mit Kinderwunsch in den Praxen bei Bedarf eine hochpotente Kombiimpfung gegen Masern, Röteln, Windpocken, Keuchhusten und Hepatitis B. Ergänzend klären die Mediziner verständlich darüber auf welche Impfungen während einer Schwangerschaft tatsächlich erlaubt sind ohne die Gesundheit des Ungeborenen potentiell zu gefährden.
Zusätzlich beraten die Gynäkologen umfassend zu sexuellen übertragbaren Krankheiten wie etwa HPV, Syphilis, Chlamydien, Tripper, Hepatitis B oder HIV. Neben Bakterien, Viren, Pilzen und Einzellern fungieren Gliederfüßer wie Filzläuse oder Milben als Träger für die verschiedenen Krankheitserreger. Viele der Infektionskrankheiten lassen sich mit Hilfe von Safer Sex und Impfungen vermeiden.
Frauenärzte realisieren wichtige Maßnahmen zum Gesundheitsschutz
Dank der Expertise des Frauenarztes entwickeln Patientinnen ein Verständnis für optimale Maßnahmen zum Gesundheitsschutz für eine anhaltende Frauengesundheit.
Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen und die Therapie schwangerschaftsspezifischer Erkrankungen führt der Frauenarzt ebenfalls durch. Die Behandlung gynäkologischer Krankheitsbilder und Menstruationsbeschwerden vervollständigt das Aufgabenspektrum der Fachärzte.
Niedergelassene Frauenärzte in Graz sind spezialisiert auf:
- Verhütung
- Schwangerschaft
- Kinderwunsch
- Geburt
- Frauengesundheit
- weiblichen Körper
- weibliche Sexualität
Wichtige Fragen, die Patienten ihrem Frauenarzt stellen können ?
- Welche Schutzimpfungen werden in der Praxis durchgeführt?
- Existiert eine „Mädchensprechstunde“?
- Welche Kosten entstehen im Rahmen der Schutzimpfungen?
- Welche Kosten sind aufzuwenden, wenn sich Jugendliche und Volljährige in der Praxis gegen HPV impfen lassen?
- Ist in der Praxis eine Abklärung der individuellen Fruchtbarkeit möglich?
- Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Praxis bei Fruchtbarkeitsstörungen?
- Erhalten Betroffene bei Bedarf “ die Pille danach“ in der Praxis?
- Ist eine Hormonbestimmung unmittelbar durchführbar ?
- Welche Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen führt die Praxis durch?