Das folk.art Festival lädt seine Besucherinnen und Besucher heuer zum zweiten Mal zu einem fünftägigen Programm des Genres Weltmusik ein. Von alteingesessenen Weltmusik-Virtuosen bis hin zu Newcomern wird vieles vertreten sein – national wie auch international.
Das Programm: Ein Überblick
- Mittwoch, 21. Oktober:
- 16:00 Festival-Opening mit Brass- & Balkanmusik
- 20:00 ALMA
- Donnerstag, 22. Oktober – in Koop. m. d. Jüdischen Gemeinde Graz & SKC
- 14:30/17:20/19:10 Führung „Jüdisches Graz“
- 14:00 Workshop „Nigun & Jiddisches Lied“
- 16:00 nachmittags.konzert | klezmer
- 20:00 Benjy Fox-Rosen & SKC-Ensemble
- Freitag, 23. Oktober
- 16:00 kaffeehaus.konzert
- 20:00 Diknu Schneeberger Trio
- Samstag, 24. Oktober
- 11:00 Workshop „folk.art improvisiert“
- 14:00 Vortrag „folk.art erzählt: Weltmusik“
- 17:00 nachmittags.konzert | africa
- 20:00 Sina Shaari & Claudio Spieler
- Sonntag, 25. Oktober
- 11:00 folk.art matinée
- 13:00 Workshop/Vortrag
- „folk.art erzählt: Musikleben im Iran“
- 16:00 kaff eehaus.konzert
- 20:00 Golnar & Mahan Trio
folk.art 2020 Festival
Nach dem erfolgreichen Festival-Debüt im November letzten Jahres wurden die Veranstalter nach ihren Aussagen von vielen Seiten ermutigt, ein folk.art Festival 2020 zu gestalten. Der Beginn der Corona-Pandemie nahm aber gewaltig Wind aus den Segeln, brachte die Veranstalter jedoch nicht dazu, unsere Träume aufzugeben. Sie haben es geschafft, eine weitere Festivalausgabe mit großartigen Künstler*innen auf die Beine zu stellen.
Tickets
- Karten gibt’s im Ticketzentrum und online unter ticketzentrum.at
- Die Abendkassa hat jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet – nur Restkarten erhältlich! Kartenpreise erhöhen sich um € 2,
folk.art 2020
Die diesjährige Festivalausgabe ist eine besondere. Nicht nur in Hinsicht auf die aktuelle Situation, sondern auch das bunte Programm birgt so einige musikalische Leckerbissen aus der „Worldmusic-Szene“. So lädt das folk.art Festival die Besucher*innen ein, die Weltmusik aus Österreich kennenzulernen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Künstler*innen aus aller Welt, welche jedoch in und um Österreich leben und wirken.
Den Auftakt am Mittwoch macht das mit dem deutschen Weltmusikpreis 2017 ausgezeichnete Ensemble ALMA. Mit ihrem Programm „FRYE“ lässt die Gruppe ganz selbstverständlich Klassik und Volksmusik, Ländler und Polka, Jodler und Walzer, Komposition und Improvisation Seite an Seite erklingen.
Doch nicht nur unterschiedlichste Künstler*innen wird es zu hören und erleben geben, auch unterschiedlichste Orte werden wieder bespielt. Das folk.art Festival gastiert abermals im Dom im Berg (ALMA), dem Orpheum extra (Diknu Schneeberger Trio am 23.10.) oder im Verein Die Brücke, wo heuer alles im Zeichen des Diskurses steht (Workshops und Vorträge).
Doch auch neue Spielstätten wie die wunderschöne Herz-Jesu-Kirche (Sina Shaari & Claudio Spieler am 24.10. oder Golnar & Mahan Trio am 25.10.) oder die Synagoge Graz, in welcher am Donnerstag (22.10.) Klezmerklänge unter anderem durch Benji Fox-Rosen & das SKC Ensemble, erklingen werden. Durch die Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Graz und der Styrian Klezmer Connection wurde dieser besondere Festivaltag möglich.
Auch das Café Kaiserfeld ist wieder Gaststätte für kleine aber feine Kaffeehauskonzerte. Und auch die schwimmende Murinsel ist heuer nachmittags Schauplatz von zwei Festivalkonzerten. Ein buntes Programm also, wenn auch heuer etwas kleiner – zumindest was die Besucher*innenanzahl betrifft.