Geco-Festival – Das Grazer Eco Festival – 10. bis 14. Juni 2025
Geco-Festival – Das Grazer Eco Festival für nachhaltigen Lifestyle und Bewusstseinsbildung
„2025 werden wir das Festival von einem Wochenende am Hauptplatz ‚loslösen‘ und dafür knapp eine Woche große Teile der Stadt bespielen“ sagt Geco-Initiator Thomas Winkler, der auch als Geschäftsführer des Apflbutzn Stores in der Grazer Sporgasse bekannt ist.
Und so wird das Lokal „Das Liebig“ zum Pflanzentausch-Café, der Lendhafen Schauplatz eines Business PopUps und etwa die Kreisslerei in der Sporgasse zur Comedy Bühne. Wie auch in vergangenen Jahren bilden Vorträge und Workshop zum Thema Nachhaltigkeit ein Herzstück des Geco Festivals. Natürlich dürfen musikalische Highlights nicht fehlen. Wie man Umweltbewusstsein zeitgemäß lebt – das will das Grazer Eco Festival einmal mehr einer breiten Zielgruppe zeigen – und das barrierefrei und kostenlos.
Das Programm beim Geco-Festival
Das GECO Festival 2025 in Graz bietet eine vielfältige Mischung aus nachhaltigen Workshops, kulinarischen Erlebnissen und informativen Vorträgen, die vom 10. bis 14. Juni an verschiedenen Orten in der Stadt stattfinden. Den Auftakt bildet ein geführter Eröffnungsspaziergang durch die Innenstadt, gefolgt von einem Klima-Pakt-Kochworkshop, bei dem pflanzliche Gerichte mit regionalen Zutaten gemeinsam zubereitet werden. Am Abend lädt das Das Liebig zu einem Cocktail-Tasting mit regionalen Bio-Zutaten ein – ein perfekter Start, um Nachhaltigkeit und Genuss zu verbinden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Workshops und Vorträgen, die sich mit innovativen Themen wie Fermentation, nachhaltiger Unternehmensführung und klimafreundlicher Ernährung beschäftigen. Am 12. Juni findet der B2B Business Brunch im Lendhafen statt, der neben Impulsvorträgen zu Kaffee und Gehirntraining viel Raum für Networking bietet. Abends können Besucher:innen bei einem Pubquiz ihr Wissen über Nachhaltigkeit testen oder spannende Einblicke in Fair Fashion-Projekte aus Ghana gewinnen. Auch das Thema Bio-Wein wird bei einer Verkostung im Das Liebig am 13. Juni eindrucksvoll präsentiert.
Besonders familienfreundlich zeigt sich das Festival am Samstag mit einem Picknick-Brunch im Lendgarten, begleitet von Musik, Kinderprogramm und einem Kreativworkshop zum Upcycling von Altmaterialien. Außerdem gibt es eine Radtour zu Grazer Bio-Gemüsegärten sowie eine geführte Tour zu essbaren Pflanzen in der Stadt. Den Abschluss bildet ein exklusives Bio-Genuss-Dinner im Das Liebig mit sechs Überraschungsgängen aus saisonalen Zutaten – ein kulinarischer Höhepunkt für alle Genießer:innen, die Nachhaltigkeit auch am Teller schätzen.