Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / Graz erzählt – Internationales Storytelling Festival

Graz erzählt – Internationales Storytelling Festival

Sie haben noch nie etwas von Graz erzählt,  dem Internationalen Storytelling Festival gehört und fragen sich, was es damit auf sich hat? Kein Problem! In diesem Beitrag erhalten Sie nämlich jede Menge nützliche Informationen rund um die Thematik. Zuerst werden Sie unter anderem erfahren, wie die Veranstaltung überhaupt abläuft, bevor Ihnen das Programm von 2019 nähergebracht wird.

Erzählende Straße, Josef Zotter | Foto: Nikolaus Pfusterschmid

Inhalt

  • Was ist Graz erzählt – das Internationale Storytelling Festival?
  • Das Internationale Storytelling Festival 2019
  • grazERZÄHLT
  • Das Programm
  • Die Geschichte des Internationalen Storytelling Festivals

Was ist Graz erzählt – das Internationale Storytelling Festival?

Das Internationale Storytelling Festival fasst vier einzelne Festivals aus der Geschichte zusammen. Diese wären vorauERZÄHLT, grazERZÄHLT, fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH und MQ magicSTORIES. Das Internationale Storytelling Festival existiert schon seit über 30 Jahren.

Grundsätzlich, wie der Name schon sagt, geht es darum, die unterschiedlichsten Geschichten zu erzählen. Natürlich gab es seit der Gründung des Festivals bis heute eine stetige Veränderung. Trotz allem stehen auch heute noch die drei Aspekte „Erzählen“, „Zuhören“ und „Gehört werden“ im Fokus. Das Besondere an dem Festival ist darin zu finden, dass nicht nur der Mund zum Erzählen und die Ohren zum gehört werden eingesetzt werden, sondern viel mehr der ganze Körper miteinbezogen wird.

Böse Stiefmutter | Erzählendes Kostüm
| Foto: Nikolaus Pfusterschmid

Durch die vielfältige Art der Erzählungen wirkt alles um eine Spur lebhafter. Neben dem klassischen Erzählen treten auch immer wieder akrobatische Choreografien, Tänze, Gesänge und Musik in den Vordergrund. Natürlich wird auch vieles mit Mimik und Gestik veranschaulicht. Es kann also erkannt werden, dass das Programm sehr einzigartig und vielfältig ist. So wie das Programm sind auch die Künstler und Künstlerinnen, welche auf dem Festival auftreten, sehr unterschiedlich. Bis zum Jahre 2019 traten bereits 300 unterschiedliche Künstler bei dem Festival auf. Sie stammten aus 60 verschiedenen Nationen.

Das Internationale Storytelling Festival 2019

grazERZÄHLT

Im Jahr 2019 findet das Festival am 24. und 25. Mai sowie von 4. bis 10. Juni in Graz statt.

Das Programm

  • Am 24. Mai von 10:00 Uhr bis 13:00 steht der Programmpunkt „Die erzählende Straße im Rathaus“ im Fokus. In diesem Zeitraum verwandelt sich das Grazer Rathaus zu einer faszinierenden Erzählstätte. Bei kostenlosem Eintritt kann jeder selbst entscheiden, auf welchem der zahlreichen Tische er Platz nimmt, um das Festival zu erleben.
  • Am 25. Mai von 14:00 Uhr bis 16:00 folgt der Programmpunkt „Kastner & Öhler erzählt“. Bei Kastner & Öhler handelt es sich ohne Frage um eines der schönsten Kaufhäuser der Welt. In diesem Zeitraum wird der Einkaufsbummel mit Musik, Mode und Erzählkunst angereichert. Neben einem kostenlosen Eintritt können in diesem Zeitraum auch erzählende Kostüme bewundert werden.
  • Anschließend wird das Festival für zehn Tage in Graz pausieren, bevor es am 4. Juni mit dem Programmpunkt „Story Dance“ weitergeht. Das Ganze findet an diesem Tag von 19:30 Uhr bis 22:45 Uhr statt. Dieser Act wird ohne Frage einen der Highlights darstellen. Dies resultiert daraus, da zum ersten Mal eine vollständige Tanzperformance in den Vordergrund tritt. Es dreht sich um die Geschichte des Minotaurus, welche in einer 60-minütigen Vorstellung erzählt wird. Einen Tag danach, am 5. Juni, geht es von 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr um „Matinee der fantastischen Geschichten“. Dieser Programmpunkt ist für alle zwischen zehn und 18 Jahren optimal geeignet. Es werden unterschiedliche Künstler aus verschiedenen Ländern vor Ort sein, um facettenreiche Geschichten zu erzählen.
  • Am 5. Juni findet außerdem von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr „Ladies Gala: Märchenhaftes Liebesglück“ statt. Das Sonderbare an diesem Programmpunkt ist es, dass lediglich Frauen der Zugang gewährt wird. Die Abendgala wird von köstlichen Snacks und zauberhafter Musik umrundet.
  • Am 6. Juni von 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr findet das „Matinee der fantastischen Geschichten“ für alle zwischen sechs und zehn Jahren statt. Anschließend, von 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr, findet das „Matinee der fantastischen Geschichten“ für alle Kinder zwischen zehn und 14 Jahren statt.
  • Der Programmpunkt „Scheherazade & Reb Klezmer“ findet am 6. Juni von 19:30 Uhr bis 20:45 Uhr sowie von 21:30 Uhr bis 22:30 Uhr statt. Im Zuge dessen werden zwei völlig unterschiedliche Welten zusammengeführt. Es dreht sich um eine jüdische und eine orientalische Figur.
  • Am 7. Juni findet zwischen 11:30 Uhr und 12:45 Uhr wieder das „Matinee der fantastischen Geschichten“ für alle zwischen zehn und 18 Jahren statt.
  • Am selben Tag findet auch die „Lange Nacht der fantastischen Geschichten“ von 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr statt.
  • Für all jene, welche am 25. Mai keine Zeit für das Programm in Kastner und Öhler haben, besteht am 8. Juni von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr erneut die Möglichkeit das Ganze zu erleben.
  • Am selben Tag findet von 19:30 bis 22:30 die Veranstaltung „Lange Nacht der fantastischen Geschichten“ im Schauspielhaus in Graz statt.
  • Letzteres findet auch am 12. Juni erneut um diese Uhrzeit in Bad Gleichenberg statt. Alle Besucher können außerdem am 9. Juni von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in drei unterschiedlichen Industriebetrieben von dem Programmpunkt „Welt-Geschichten-Tag“ profitieren.
  • Am 10. Juni von 15 Uhr bis 18 Uhr dreht es sich noch einmal um das „Wiki Fest der Fantasie“. Jeder, der diesen Act sehen möchte, muss auf die Schlossbergbühne Kasematten kommen.

Liv & Tobi beim Wiki Fest der Fantasie 2018 | Foto: Nikolaus Pfusterschmid

Die Geschichte des Internationalen Storytelling Festivals

Die Idee zu so einem Festival entstand von Folke Tegetthoff in den späten 1980er Jahren. Damals war er zum ersten Mal in seinem Leben in Israel und hatte nahen Kontakt mit Juden. Ihn schockierten die Vorurteile gegenüber diesen Menschen und er war davon überzeugt, dass sich diese nur ändern könnten, wenn die Juden etwas Erzählen und man ihnen auch zuhört. Die Idee für das Festival war damit geboren.

Folke Tegetthoff | Foto: Nikolaus Pfusterschmid

Ein Jahr später, im Mai 1988, fand das Festival auch schon zum ersten Mal statt. Im ersten Jahr traten nur jüdische Erzähler auf und es wurde nur jüdische Musik gespielt. Wieder ein Jahr später, 1990, drehte sich das Festival um Afrika. Bis zum Jahre 2006 fand das Festival in Graz statt, ehe es ab 2007 in Niederösterreich unter dem Namen fabelhaft!NIEDERÖSTERREICH bekannt wurde. Seit dem Jahre 2015 existiert nun das Internationale Storytelling Festival. Es findet in Wien, Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark statt. Im Fokus der Festivals steht natürlich der Aspekt „Toleranz“.

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.