Apfel-Rhabarber-Kompott
Ein sommerliches Rezept für ein köstliches Apfel-Rhabarber-Kompott. Gerne isst man das Kompott als Beilage zu Grießschmarren, Kaiserschmarren oder Strudel. Aber auch eiskalt mit Schlagobers als Nachspeise ist das Apfel-Rhabarber-Kompott ein Genuss.
Rezept: Apfel-Rhabarber-Kompott
Schnell und einfach zubereitet und köstlich im Geschmack. Fruchtig, säuerlich, mit einer feinen Zimtnote ist das ein optimales Dessert für Sommer.
Zutaten
- 2 Stk. Äpfel
- 250 g Rhabarber
- 100 ml Wasser
- 3 EL Zucker
- ½ Stange Zimt
- 3 Stk. Gewürznelken
Zubereitung
- Am einfachsten geben wir die Gewürze in ein Tee-Ei. Die Zimtstange brechen, die Nelken dazu geben und das Tee-Ei verschrauben.WMF Tee-EiNicht nur für Tee, auch zum praktischen Würzen verwenden wir gerne ein Tee-Ei. Ob wie hier im Kompott oder in der Rindsuppe
Letzte Aktualisierung am 23.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Einen Topf mit Wasser aufstellen. Zucker und das Tee-Ei zugeben. Tipp: Wer einen noch intensiveren Geschmack haben möchte, kann das Zuckerwasser auch durch Apfelsaft ersetzten.
- Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse herausputzen und in Spalten schneiden.
- Den Rhabarber putzen und große Stangen schälen. Kleine, zarte Stangen müssen nicht geschält werden. In kleine Stücke schneiden.
- Die Äpfel und den Rhabarber in den Topf geben und für etwa 5 Minuten leicht köcheln lassen. Bis zur gewünschten Konsistent zwischen bissfest und weich dünsten lassen.
- Zum Einkochen direkt in saubere, sterile Gläser füllen, verschließen und auf den Deckel stellen. Auskühlen lassen.
- Oder direkt, lauwarm bis eiskalt genießen.
Nährwerte
Serving: 100g ◦ Kalorien: 56,6kcal ◦ Kohlenhydrate: 12,8g ◦ Eiweiß: 0,4g ◦ Fett: 0,1g
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!