Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Apfelkompott

Apfelkompott

Ob als Nachspeise, als süßer Snack zwischendurch oder als Beilage zu Kaiserschmarren, Grießschmarren, Topfenknöderln oder anderen Süßspeisen – ein fruchtiges Apfelkompott aus steirischen Äpfeln ist bei Alt und Jung stets beliebt.

WMF Sparschäler Pendelklinge 11,5cm,... 5,99 EUR
Angebot WMF Profi Plus Apfelausstecher 21,5 cm, Cromargan... 13,41 EUR

Rezept: Apfelkompott

Joachim Bacher
Duftend nach Zimt und Nelken ein Klassiker in der steirischen Küche. Auch haltbar machen lässt sich das Apfelkompott mit ein paar einfachen Tipps.
5 von 2 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Arbeitszeit 15 Minuten
Gericht Nachspeise
Land & Region Steiermark
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 500 g Äpfel
  • 200 ml Wasser
  • 1 Stange Zimt
  • 5 Stk. Gewürznelken
  • 3 EL Zucker
  • 1/2 Zitrone

Zubereitung
 

  • Die Äpfel werden geschält, geviertelt und das Kerngehäuse wird entfernt. Danach werden die Viertel nochmals halbiert, bei großen Äpfeln gedrittelt.
    Tipp: Achten Sie darauf, dass alle Stücke gleich groß sind. Dann ist die Garzeit der Apfelstücke gleich lang.
  • Das Wasser wird in einem Topf zum kochen gebracht. Die Gewürze, der Zucker und der Zitronensaft (½ Zitrone) und die Apfelstücke werden eingelegt.
  • Etwa 10 Minuten garen, bis die Äpfel weich sind. Auskühlen lassen und genießen.

Tipps vom Küchenchef

Apfelkompott passt wunderbar zu vielen süßen Gerichten wir einem Grießschmarren, dem Kaiserschmarren oder auch einem Semmelschmarren.

Apfelkompott haltbar machen

Man kann das Apfelkompott kochend heiß in sterile, saubere Gläser füllen. Diese sofort verschrauben und auf den Kopf stellen, um den Deckel zu sterilisieren. So ist das Apfelkompott im Keller oder in der Speisekammer mehrere Monate lang haltbar.

Apfelkompott ohne Zucker

Natürlich kann man den Zucker bei unserem Rezept auch weglassen oder durch Süßstoff, Honig oder Ahornsirup ersetzten.

Welche Äpfel nimmt man für ein Kompott?

Am besten sind natürlich steirische Äpfel 😉
Feste, g'schmackige Äpfel sind für ein Kompott natürlich willkommen. Folgende Sorten sind für ein Kompott besonders zu empfehlen:
  • Arlet: Ausgewogene Säure, knackig-festes Fruchtfleisch
  • Elstar: und süß mit einer feinen Säure
  • Fuji: festes Fruchtfleisch mit ausgeprägter Fruchtsüße und zurückhaltender Säure
  • Idared: weißes, mittelfestes Fruchtfleisch, sehr saftig, leichte Säure
  • Topaz: Schöne Säure, intensiv-würzig, festfleischig

Nährwerte

Portion: 100g ◦ Kalorien: 59.6kcal ◦ Kohlenhydrate: 13.7g ◦ Eiweiß: 0.2g ◦ Fett: 0.1g
Schlagworte zu diesem Rezept: Apfel, Kompott, Nachspeise, Süßspeise
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Jetzt gratis graz.net Newsletter abonnieren!

Über aktuelle Themen, Neuigkeiten und Veranstaltungen immer als Erster informiert!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN