Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Brathendl

Brathendl

Ein herrlich knuspriges Brathendl ist in der Steiermark sehr beliebt. Einfach zubereitet, raffiniert gewürzt, mit knuspriger Haut und mürbem, mageren weißen Fleisch ein Genuss. Wir zeigen Euch in einem einfachen Rezept, wie ein Hendl zubereitet wird. Und ein paar Tipps vom Chefkoch, wie die Haut so richtig knusprig wird.

Angebot Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück Schwarz Kochutensilien Kochgeschirr, Hitzebeständiger Kochbesteck Set mit Utensilienhalter,... Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück... 20,99 EUR
Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges Silikon - Mit Loch zum Aufhängen Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges... 23,99 EUR
UPP Spritzschutz Faltwand 78 x 23 cm I Spritzschutzwand mit Antihaftbeschichtung | Pfannenspritzschutz hält Herd & Küchenrückwand sauber... UPP Spritzschutz Faltwand 78 x 23 cm I... 11,99 EUR

Knuspriges Brathendl Rezept - Brathuhn aus dem Backrohr

Ein knuspriges und saftiges Brathendl aus dem Backofen. Mit unseren Tipps klappts bestimmt!
27 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 10 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde 10 Minuten Minuten
Gericht Hauptspeise, Hühnerfleisch
Küche Österreich
Portionen 2 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 1 ganzes Hendl
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Majoram
  • 1 EL Paprika edelsüß
  • 1 KL Kümmel gemahlen
  • 1/2 KL Koriander gemahlen
  • Schale von einer halben Zitrone
  • 1 EL Salz
  • 1/2 KL Pfeffer schwarz gemahlen
  • 2 El Rapsöl
  • 1/2 Gemüsesuppe klar (oder Wasser)

Zubereitung
 

Hendl vorbereiten

  • Den Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Das Hendl gut waschen, evtl. Federn zupfen, den "Pürzel" und überschüssige Haut wegschneiden. Mit Küchenrolle gut abtrocknen.
  • Aus den Gewürzen mit dem Öl einen Brei herstellen. Das Hendl damit von allen Seiten und innen gut einreiben.
  • In einen Bräter die Suppe (oder Wasser mit evtl. gekörnter Brühe) geben. Die Zwiebel gut waschen und in zirka 1/2 cm Scheiben schneiden.
  • Das gewürzte Hendl in den Bräter legen. Die Zwiebeln rund herum verteilen.

Hendl braten

  • In den Ofen schieben und für etwa eine dreiviertel Stunde braten. Dabei sollte das Hendl nicht, wie irrtümlich im Internet zu lesen ist, mit dem Bratensaft übergossen werden. Die Haut würde sich so aufweichen und nicht knusprig werden.
  • Nach der Bratzeit von etwa einer dreiviertel Stunde bis Stunde (je nach Größe des Hendls) sollte die Haut schon leicht gebräunt sein. Die Kerntemperatur soll annähernd 80°C erreicht haben.
  • Jetzt wird der Backofen auf die höchste Stufe gestellt - alternativ kann man auch die Grill Funktion verwenden. Etwa für 5 - 10 Minuten je nach Ofen wird nun die Haut richtig knusprig. Hier heißt es: Dabei bleiben, denn beim gratinieren kann aus knusprig schnell mal schwarz werden.

Anrichten und Servieren

  • Das Hendl mit einem Messer auf einem Brett oder mit einer Geflügelschere vierteln oder halbieren.
  • Mit Beilagen nach Wahl anrichten und genießen.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 164kcal ◦ Eiweiß: 20g ◦ Fett: 9.6g
Schlagworte zu diesem Rezept: Brathendl, Brathuhn, Hendl, Huhn, Poularde
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Beilagen zum Brathendl

Eine knusprige Semmel passt hervorragend zu einem Hendl. Aber auch verschiedenen Salate wie ein Erdäpfelsalat, ein Krautsalat, ein Käferbohnensalat oder ein Grazer Krauthäuptel mit Kernöl. Natürlich kann man nach Lust und Laune (und Saison) die Salate dazu mischen.

Ein Klassiker zum Hendl mit Natursafterl ist auch Risipisi – also ein Erbsenreis. Erdäpfeln eignen sich auch hervorragend als Sättigungsbeilage. Gerade Frühkartoffeln eignen sich wunderbar zum mit braten im Rohr.  Dazu einfach die kleinen Früh-Erdäpfel mit einer Bürste gründlich waschen, mit Öl, Salz und Rosmarin würzen und direkt mit dem Hendl im Rohr backen.

Tipps zum Würzen des Brathendls

Ein Brathendl muss natürlich nicht immer gleich schmecken. Hier ein paar Ideen, passend zu den Jahreszeiten, wie man ein Hendl würzen kann:

  • mit Zitronensaft und Zitronenzeste, etwas Honig, Salz und Pfeffer – ein frisches Zitronen Hendl
  • mit frischen Rosmarin, etwas Thymian, Knoblauch – ein mediterranes Hendl das an den letzten Adria Urlaub erinnert
  • mit etwas Zimt, Orangenzeste, Dörrzwetschken und Nelkenpulver – ein weihnachtliches Hendl
  • mit Kokosmilch, Erdnussbutter, Tomatenmark und Koriander – ein Hendl aus Afrika
  • mit grüner Currypasta, Kokosmilch, Salz und Limettenblättern – ein duftendes Thai – Hendl

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. iamastudet meint

    1. August 2020 um 11:18

    5 Sterne
    Mein Hendl war nach einer halben Stunde noch nicht wirklich durch. Ich musste es länger im Rohr lassen. Nach dem Überbacken nach etwas einer Stunde war es aber richtig knusprig. Danke für den Tipp, das Übergießen zu lassen! Jetzt ist die Haut tatsächlich das erste mal nicht labbrig gewesen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

folk.art – Weltmusik Festival – Oktober 2023 in Graz

ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets

Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz

weitere News aus Graz

  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024
  • Tag des Sports Graz – Aktuelle Fotos
  • Oper, öffne dich! – Eröffnungsfest der Oper Graz am 9. September 2023 ab 11:30 Uhr
  • Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz