Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Käferbohnen Salat mit Kernöl

Käferbohnen Salat mit Kernöl

Was könnte steirischer sein als Käferbohnen und Kernöl? Hier ein Rezept für den klassischen steirischen Käferbohnen Salat. Übrigens: Käferbohnen, Apfelessig und Kernöl bekommt man auf einem der Grazer Bauernmärkte.

Steirische Käferbohnen g.U. trocken (1000 g) Steirische Käferbohnen g.U. trocken (1000 g)
Senger's Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 100% reines original Kernöl aus der Steiermark Premium (1000 ml) Senger's Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. 100%... 27,90 EUR
Alnatura Bio Apfelessig, 1er Pack (1 x 500 ml) Alnatura Bio Apfelessig, 1er Pack (1 x 500 ml)

Käferbohnen Salat mit Kernöl - Rezept

Joachim Bacher
Ein Klassiker der steirischen Küche mit zwei steirischen Zutaten: Der Käferbohne und dem grünen Gold der Steiermark, dem Kürbiskernöl.
9 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 1 day day
Zubereitungszeit 1 Stunde Stunde 30 Minuten Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten Minuten
Gericht Salat
Küche Steiermark
Portionen 4 Portionen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 250 g Käferbohnen trocken
  • 1 kleine Zwiebel (oder Jungzwiebel)
  • Apfelessig (5% Säure ist am Besten)
  • Kürbiskernöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel geschrotet (oder gemahlen)
  • Knoblauch
  • Senf (Estragon mittelscharf)
  • eventuell Bohnenkraut
  • Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Die trockenen Käferbohnen über Nacht in reichlich kaltem Wasser einweichen.
  • Am Tag darauf das Wasser abgießen und die Käferbohnen mit frischem Wasser zirka eine Stunde lange köcheln lassen, bis sie weich sind.
    Tipp: Für einen guten Geschmack der Bohnen kann man Gewürze mit ins Kochwasser geben. Wir verwenden gerne ganzen Kümmel, Lorbeerlaub und Bohnenkraut.
    Achtung: Das Wasser darf dabei nicht gesalzen werden.
  • Wenn die Bohnen weich sind kann das Wasser gesalzen werden. Die Bohnen nun am Besten in Salzwasser lauwarm abkühlen lassen. So erhalten die Bohnen einen guten Geschmack.
  • In einer großen Schüssel aus dem Essig, Salz, Pfeffer, dem Senf und den Gewürzen eine Marinade zubereiten. Das Kernöl dazugeben.
  • Die Bohnen abseihen und zur Marinade in die Schüssel geben. Alles gut durchmischen und abschmecken. Am besten für einige Stunden ziehen lassen, so erhalten die Bohnen einen guten Geschmack.
  • Erst kurz vor dem Servieren mit Zwiebel brunoise (klein würfelig) bestreuen. Guten Appetit!

Tipps vom Küchenchef

Tipps und Tricks

Wenn es mal schnell gehen soll, kann man auch Käferbohnen aus der Dose verwenden. Der Salat hält sich im Kühlschrank sehr gut. Achten Sie nur darauf, keinen Zwiebel unterzumischen. Dieser wird nach einiger Zeit bitter. Immer frisch portionsweise beim Servieren hinzufügen. Frischer Zwiebel wird außerdem milder, wenn er geschnitten in einem feinen Sieb unter fließendem kalten Wasser gewässert wird.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 90kcal ◦ Kohlenhydrate: 11.4g ◦ Eiweiß: 5.2g ◦ Fett: 3.4g
Schlagworte zu diesem Rezept: Käferbohne, Pikant, Salat
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Elfriede Kümmerl meint

    24. August 2019 um 10:12

    5 Sterne
    Ein einfachter Klassiker. Yammi – aber der Trick, die Bohnen im Salzwasser abkühlen zu lassen, war echt ein guter – so schmecken die Böhnchen ja gleich noch um einiges besser.

    Danke und liebe Grüße aus Kalwang
    Elfriede Kümmerl

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

folk.art – Weltmusik Festival – Oktober 2023 in Graz

ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets

Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz

weitere News aus Graz

  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024
  • Tag des Sports Graz – Aktuelle Fotos
  • Oper, öffne dich! – Eröffnungsfest der Oper Graz am 9. September 2023 ab 11:30 Uhr
  • Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz