Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Erdäpfelgulasch

Erdäpfelgulasch

Ein pikanter Klassiker aus der österreichischen Küche. Kann man als vegetarisches Gericht genauso zubereiten wie auch mit Wurst. Das Rezept reicht für etwa 4 Personen.

Angebot Küchenhelfer Set Silikon, 21 Stück Silikon-Küchengeräte, Advanced Hitzebeständige Küchengeräte Kochzubehör... Küchenhelfer Set Silikon, 21 Stück... 20,99 EUR
Angebot NEXGADGET Küchenhelfer Set, 42 Stücke Küchenzubehör Kochgeschirr Set aus Edelstahl & Nylon, Küchenutensilien Inkl. Löffel, Turners,... NEXGADGET Küchenhelfer Set, 42 Stücke... 42,99 EUR
Thiru Schneidebrett mit Auffangschalen - Premium XXL Bambus - 100% rutschfest - FSC ZERTIFIZIERT & Note sehr gut - 2 Edelstahl... Thiru Schneidebrett mit Auffangschalen - Premium... 34,99 EUR

Erdäpfelgulasch Rezept - Schritt für Schritt Anleitung

Joachim Bacher
Ein klassisches Gericht aus Omas Zeiten. Schmackhaft, günstig und mit unserem Rezept auch gar nicht kompliziert zu zubereiten. Viel Spaß mit der bebilderten Schritt für Schritt Anleitung unseres Küchenchefs.
18 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde
Gericht Hauptspeise, Schweinefleisch, Vegetarisch
Land & Region Österreich
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 800 g Erdäpfel (mehlig)
  • 300 g Zwiebel
  • 4 EL Pflanzenöl
  • 4 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 KL Kümmel (geschrotet)
  • ½ l Gemüsesuppe (Alternativ: Wasser mit Suppenwürfel)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Majoran
  • 4 EL Sauerrahm (zum Garnieren)

Zubereitung
 

  • Der Zwiebel wird geschält und in kleine Würfeln geschnitten.
  • In einem Topf wird das Öl erhitzt, die Zwiebeln darin angeröstet.
  • Die Farbe darf ruhig hell bis mittelbraun werden. Das Volumen des Zwiebels verringert sich dabei deutlich.
  • Die Erdäpfel werden geschält und in gleichmäßige Stücke geschnitten. Zwischengelagert werden die geschälten Erdäpfeln immer in einer Schüssel mit Wasser, damit sie durch den Luft-Sauerstoff nicht braun anlaufen bzw. oxidieren.
  • Der Kümmel und der zerdrückte Knoblauch wird kurz mit geröstet. Jetzt wird der Topf kurz zur Seite gezogen. Das Paprika Pulver wird unter den Zwiebel gerührt, danach sofort mit dem Essig ablöschen. Kurz durchrühren und mit der Suppe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.
  • Jetzt kommen die Erdäpfel Stücke (ohne Wasser) in den Topf dazu. Bei geringer Hitze so lange köcheln lassen, bis die Erdäpfel gar sind (zwischendurch anstechen und/oder kosten).
  • Abschmecken und fertig ist das Erdäpfelgulasch.

Tipps vom Küchenchef

Tipps und Varianten

Mit Wurst: Kurz vor dem fertigstellen kann das Erdäpfelgulasch mit Wurst nach Geschmack verfeinert werden. Hierbei mit dem salzen aufpassen, denn die Wurst bringt meist ziemlich viel Salz mit. Unser Favorit ist eine Braunschweiger - diese wird für noch mehr Geschmack separat in einer Pfanne angeröstet und erst kurz vor dem fertig werden zum Gulasch gegeben. Natürlich kann man hier variieren: Extrawurst oder Leberkäse, Frankfurter oder Debreziner - alles mögliche kann man ins Gulasch geben. Je nach Verfügbarkeit und persönlichen Vorlieben.
Vegetarische Variante: Das Erdäpfelgulasch wäre wir oben beschrieben schon fertig, kann aber für einen höheren Eiweißgehalt für Vegetarier auch mit Bohnen, Fisolen oder wie wir es gerne machen mit Sojabohnen versetzt werden.
Feine Variante: Wenn die Erdäpfel fast gar sind, können diese mit einem Siebschöpfer aus der Flüssigkeit gehoben werden. Die Flüssigkeit mit einem Stabmixer fein pürieren. Optional kann für ein noch feineres Sößchen der Gulaschsaft noch durch ein feines Sieb gestrichen werden. Jetzt die Erdäpfel wieder dazu, kurz fertig garen und anrichten.
Cremige Varianten: Vor dem Anrichten mit Sauerrahm oder Schlagobers verfeinern. Oder zum Anrichten einen Klecks glatt-gerührten Sauerrahm auf das Gulasch geben.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 91kcal ◦ Kohlenhydrate: 12.4g ◦ Eiweiß: 1.7g ◦ Fett: 4.1g
Schlagworte zu diesem Rezept: Braunschweiger, deftig, Erdäpfel, Gulasch, Kartoffel
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Gerhard Weichenberger meint

    9. Februar 2021 um 10:53

    Leider wird das Gulasch nicht so sämig wie auf dem Foto, sondern eher eine Suppe mit Erdäpfeln drin. Ich habe dem abgeholfen, in dem ich ein paar Kartoffeln mit Suppe püriert habe und dann wieder zum Gulasch gegeben habe. Schmeckt nicht schlecht, aber kommt nicht an meiner Mutters Gulasch heran.

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      10. Februar 2021 um 08:42

      Hallo,

      es tut uns leid, dass das Gulasch nicht gelungen ist. Das Rezeptbild ist genau nach dem Rezept gekocht. Wichtig ist – wie im Rezept beschrieben – dass der Zwiebel wirklich lang und langsam braun geröstet wird, damit er das Gulasch binden kann.

      PS: Keine Zensur – aber verzeihen sie, dass wir nicht jeden Kommentar innerhalb weniger Stunden beantworten können.

      Antworten
      • Gerhard Weichenberger meint

        10. Februar 2021 um 13:19

        Alles gut! Viele Ihrer Rezepte gefallen mir, weil sie mich an meine Jugendzeit in Graz erinnern.

        Antworten
      • Dorothea Ehrlich meint

        17. November 2021 um 14:51

        4 Esslöffel Paprika?????

        Antworten
        • Joachim Bacher meint

          18. November 2021 um 07:08

          Ja, ist ja ein Gulasch. ️

          Antworten
    • Sabina meint

      7. November 2022 um 18:05

      5 stars
      Das war mein erstes Erdäpfelgulasch – ein absoluter Gaumenschmaus.
      Ein Rezept ohne chi-chi, sehr simpel, sehr gut und dazu auch noch günstig.
      Lustig dass ich seit Jahren genau so mein Saftgulasch zubereite.
      Wichtig ist wirklich die Zwiebeln lange anzurösten.
      Herzlichen Dank für das tolle Rezept!

      Antworten
  2. Miriam meint

    24. November 2020 um 08:51

    5 stars
    So einfach, so köstlich!

    Antworten
  3. Hannes K. meint

    28. Oktober 2020 um 08:52

    4 stars
    Tolles Rezept – ich mag’s auch mit Wurst am liebsten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame

weitere News aus Graz

  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Spotting in der Postgarage – 25. Jänner 2023
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz