Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos

von Joachim Bacher am 26. September 2022 um 15:01 Uhr

Bereits zum 23. Mal findet die auf Initiative des ORF-Marketing ins Leben gerufene „ORF-Lange Nacht der Museen“ in ganz Österreich und in Teilen von Slowenien, Liechtenstein, der Schweiz und Deutschland (Lindau am Bodensee und Tettnang) statt. Die nächste „Lange Nacht der Museen“ wird voraussichtlich am Samstag, dem 7. Oktober 2023, in der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr Früh, stattfinden.  Viele Museen, Galerien und Kulturinstitutionen werden ihre Sammlungen und Ausstellungen präsentieren.

  • Wann? 7. Oktober 2023
  • Uhrzeit: 18:00 bis 1:00 Uhr
  • Wo? In vielen teilnehmenden Museen in Graz (und in ganz Österreich)

Inhalt

  • Lange Nacht der Museen in Graz
  • Treffpunkt Museum in Graz – Ausgangspunkt für BesucherInnen in Graz
  • Was kostet das Ticket?
    • Ticketpreise im Überblick
    • Wer erhält ein ermäßigtes Ticket?
  • Wo kann ich ein Ticket kaufen?
  • Shuttle-Busse P&R Service und Parkplätze
  • Lange Nacht der Museen – Fotos
  • Welche Museen bei der „Langen Nacht der Museen“ besuchen?
    • Alle teilnehmenden Museen
  • Lange Nacht der Mussen – Kinderprogramm in Graz
    • Highlights für Kinder

Lange Nacht der Museen in Graz

Auch die Museen in Graz sowie in der Steiermark sind mit dabei bei der tollen Veranstaltung. Einen Überblick über die wichtigsten Fragen zu teilnehmenden Museen, Ticketpreise & Details gibt es hier im Veranstaltungsüberblick.

Treffpunkt Museum in Graz – Ausgangspunkt für BesucherInnen in Graz

Für alle, die an der langen Nacht der Museen in Graz teilnehmen möchten: Der Treffpunkt Museum in Graz befindet sich am Jakominiplatz vor dem Steirerhof. Dort gibt die Gelegenheit, Tickets zu kaufen sowie sich mit Informationsbroschüren auszustatten und so einen Überblick über das Angebot zu erhalten. Eintrittskarten können aber auch bei jedem der teilnehmenden Museen gekauft werden.

Was kostet das Ticket?

Das Ticket gilt als Eintrittskarte zwischen 18:00 und 1:00 Uhr für alle teilnehmenden Museen. Weiters ist das Ticket (regulär/ermäßigt) auch als Fahrschein für die Shuttle-Busse in Graz nutzbar

Ticketpreise im Überblick

  • regulär: € 15,–
  • ermäßigt: € 12,–
  • regionales Ticket: € 6,–
  • (Preise Stand 2022)

Wer erhält ein ermäßigtes Ticket?

  • Ermäßigte Tickets für Ö1-Club-Mitglieder, Schüler/innen, Studentinnen/Studenten, Seniorinnen/Senioren, Menschen mit Behinderungen und Präsenzdiener.
  • Gratis Eintritt für Kinder bei der Langen Nacht der Museen
  • Der Eintritt für Kinder bis zwölf Jahre

Wo kann ich ein Ticket kaufen?

Im Vorverkauf ist das Ticket bei Graz Tourismus, dem Tourismusbüro Leibnitz und bei allen teilnehmenden Museen und Kulturinstitutionen erhältlich, in diesen und am „Treffpunkt Museum“ auch am Tag der Veranstaltung.

Shuttle-Busse P&R Service und Parkplätze

Die Shuttlebusse verkehren an der zentralen Schnittstelle beim Treffpunkt Museum sowie entlang der Fußroute bei den Museen in der Grazer Innenstadt.

Weiters kann man das Auto bei den P&R Ride Angeboten Technisches Eisenbahnmuseum Lieboch und Schloss Eggenberg (kostenlose Parkmöglichkeiten rund um das Schloss) abstellen und mit dem Shuttle-Bussen die Museen besuchen. Die Linien verkehren in 10 bis 20 Minuten Interfallen. Details zu den Plänen gibt es in der Info-Broschüre.

Lange Nacht der Museen – Fotos

  • lange-nacht-der-museen-2016_01
  • schloss-eggenberg-abend_01
    Schon bei der Langen Nacht der Museen kann man das Schloss abends besuchen.
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_11
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_10
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_09
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_08
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_07
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_06
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_05
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_04
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_03
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_02
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_01
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_35
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_34
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_33
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_32
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_31
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_30
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_29
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_28
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_27
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_26
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_25
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_24
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_23
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_22
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_21
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_20
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_19
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_18
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_17
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_16
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_15
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_14
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_13
  • lange-nacht-der-museen-graz-2021_12
  • lange-nacht-der-museen-graz_7
  • lange-nacht-der-museen-graz_6
  • lange-nacht-der-museen-graz_5
  • lange-nacht-der-museen-graz_4
  • lange-nacht-der-museen-graz_3
  • lange-nacht-der-museen-graz_2
  • lange-nacht-der-museen-graz_1
  • lange-nacht-der-museen
  • lange-nacht-der-museen-graz-040
  • lange-nacht-der-museen-graz-001

Welche Museen bei der „Langen Nacht der Museen“ besuchen?

Die Fußroute für den Besuch der Museen ist in der Grazer Innenstadt. Außerdem gibt es weitere 5 Linien und die Tramway, die die Besucher inzwischen den Museen transportiert. Genaueres gibt’s im Booklet, welches in Papierform in jedem Museum und beim Treffpunkt Museum aufliegt.

Alle teilnehmenden Museen

  • Archäologische Sammlungen der Universität Graz
  • Botanischer Garten der Universität Graz
  • CoSA, Joanneumsviertel, Universalmuseum Joanneum
  • Designforum Steiermark
  • Diözesanmuseum Graz
  • DruckZeug – die Buchdruckwerkstatt in Graz
  • esc medien kunst labor
  • Forum Stadtpark
  • FRida & freD – Das Grazer Kindermuseum
  • Graz Museum
  • Graz Museum Schlossberg
  • Grazer Kunstverein
  • HALLE FÜR KUNST Steiermark
  • Hans Gross Kriminalmuseum
  • HDA – Haus der Architektur
  • Kammer der Ziviltechniker:innen
  • KULTUM Museum für Gegenwart, Kunst und Religion
  • kunstGarten, Kulturraum & Open Air Museum
  • Kunsthaus Graz
  • Landeszeughaus, Universalmuseum Joanneum
  • Museum der Wahrnehmung MUWA
  • Museum für Geschichte, Universalmuseum Joanneum
  • Naturkundemuseum
  • Neue Galerie Graz
  • < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst
  • Schaumbad – Freies Atelierhaus Graz
  • Schell Collection
  • Alte Galerie
  • Archäologiemuseum
  • Münzkabinett
  • Schloss Eggenberg Planetensaal & Prunkräume
  • Schulmuseum „Keplerraum“, Schulsternwarte
  • Steiermärkische Landesbibliothek
  • steirischerherbst’22
  • Styriarte im Palais Attems
  • Tramway Museum Graz – Das fahrende Museum
  • Universitätsbibliothek Graz
  • Volkskundemuseum am Paulustor, Universalmuseum Joanneum
  • Kunst am Bau auf den Reininghaus Gründen
  • Mineralogische Sammlung – Institut für Erdwissenschaften

Lange Nacht der Mussen – Kinderprogramm in Graz

Insgesamt 35 Museen in der Steiermark bieten ein Programm an, das speziell auf die Interessen von Kindern zugeschnitten ist. Im „Kinderpass“ wird jeder Besuch in einem speziell gekennzeichneten Kindermuseum vermerkt. Beim „Treffpunkt Museum“ kann sich jedes Kind, das mindestens drei Museen besucht hat, ein kleines Geschenk abholen.

Highlights für Kinder

FRida & freD – Das Grazer Kindermuseum  zeigt zwei Mitmachausstellungen zum Thema „Zeit“. Kinder von drei bis sieben Jahren treffen im „Kleinen Städtchen Jederzeit“ auf viele Menschen mit spannenden Berufen, für die Zeit sehr wichtig ist. „Der Uhr auf der Spur“ sind Besucher/innen ab acht Jahren, die sich auf eine abenteuerliche Zeitexpedition begeben. Beim lustigen Beruferaten gilt es dann herauszufinden, welche Berufe pantomimisch dargestellt werden und im Labor „Reise(s)pass durchs Universum“ erleben

Kinder ab acht Jahren wahrlich galaktische Abenteuer. Personen und Gegenstände werden plötzlich unsichtbar und das eigene Spiegelbild verschmilzt mit einem Gegenüber – das kann Besucher/innen im Museum der Wahrnehmung MUWA  widerfahren, wenn sie sich auf die Wahrnehmungsinstallationen in der permanenten Ausstellung einlassen. Die aktuelle Kunstausstellung im MUWA zeigt Arbeiten von Heinz Gappmayr, einem wichtigen Vertreter der Konkreten und Visuellen Poesie, der die Sprache selbst zum Kunstgegenstand macht.

Auch Kinder sind eingeladen, auf Arbeitsblättern ihre gestalterische Kreativität zu entfalten. Neben Geräten, die die Entwicklung der physikalischen Forschung dokumentieren, bietet das UniGraz@Museum aktuell in der Schau „Wo Wissen wächst – geheimnisvolle Welt der Pflanzen“ Einblicke in die beeindruckenden Leistungen von Pflanzen. Unter fachkundiger Anleitung können Kinder und junggebliebene Erwachsene Blattabdrücke von verschiedenen Pflanzen selbst herstellen. In Laservorführungen für junges Publikum lässt der Physiker Franz Aussenegg Luftballons zerplatzen.

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Günter Feigl meint

    27. September 2022 um 20:50

    Frage. Gilt eine gültige 48 Stunden Graz Card auch für den langen Tag der Museen? Transporte und Eintritte?

    • Joachim Bacher meint

      27. September 2022 um 22:03

      Fur die lange Nacht der Museen gibt es eigene Tickets.

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz