Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Knoblauchcremesuppe

Knoblauchcremesuppe

Eine würzig cremige Suppe mit knusprigen Schwarzbrotwürfeln. Ein wärmender Genuss aus dem Suppentopf.

Knoblauchcremesuppe mit Schwarzbrot-Croûtons - Rezept

Joachim Bacher
Ganz einfach und schnell gemacht, unsere Knoblauchcremesuppe. Im Rezept zeigen wir sie mit Schwarzbrot-Croûtons für den rustikalen Geschmack. Diese können aber nach Belieben ausgetauscht werden. Lies dazu unsere Tipps am Ende des Rezepts.
5 von 1 Bewertung
drucken merken schicken teilen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Arbeitszeit 15 Minuten
Gericht Suppe
Land & Region Österreich
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

für die Knoblauchcremesuppe

  • 1 kleine Zwiebel
  • 10 Stk. Knoblachzehen
  • 2 EL Butter (oder neutrales Pflanzenöl)
  • 2 EL Weizenmehl (glatt)
  • 750 ml Gemüsesuppe ((oder Wasser mit unserem selbstgemachtem Suppenpulver))
  • 250 ml Schlagobers
  • Salz, Pfeffer

für die Croûtons

  • 2 EL Butter (oder neutrales Pflanzenöl)
  • 2-4 Scheiben Schwarzbrot (vom Vortag)
  • Salz, evtl. Knoblauch

Zubereitung
 

Die Suppe herstellen

  • Zwiebel und Knoblauch schälen
  • Den Zwiebel in Würfel schneiden, die Butter in einen Topfe geben. Den Zwiebel leicht glasig anbraten. Der Zwiebel sollte dabei keine Farbe annehmen.
  • Den Knoblauch in Scheiben schneiden und zum Zwiebel in den Tppfe geben. Kurz mit rösten, so erhält die Suppe einen runderen, besseren Geschmack.
  • Noch bevor der Zwiebel oder der Knoblauch Farbe bekämen mit dem Mehl stauben. Das Mehl für kurze Zeit mit rösten. Auch das Mehl darf keine Farbe annehmen.
  • Mit der Suppe aufgießen. Alles gut verrühren, damit sich das Mehl gt auflöst und die Suppe bindet. Aufkochen lassen und auf kleiner Hitze für zirka 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Mit einem Stabmixer fein mixen, damit kleine Klümpchen oder Gemüsestücke in der Suppe sind. Wer die Suppe ganz fein haben möchte seiht sie anschließend noch durch ein feines Sieb.
  • Mit dem Schlagobers verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einmal kurz aufkochen lassen. Heiß mit den Croûtons und einer Schlagobershaube servieren.

Schwarzbrot-Croûtons

  • Die Butter in einer Pfanne schmelzen
  • Das Schwarzbrot würfelig schneiden
  • Die Brotwürfel langsam in der Pfanne kross rösten. Das kann auch auf einem Backbleck bei Umluft (zirka 180 Grad) gemacht werden.
  • Nach belieben würzen. Mit ein wenig Salz und Knoblauch passen die Würfeln wunderbar zur Knoblachcremesuppe.

Tipps vom Küchenchef

Die Croûtons können natürlich auch weggelassen werden. Wer aber nicht auf die zusätzliche Textur und den "Crunch" verzichten möchte, kann auch eine der folgenden Ideen zur Suppe servieren:
  • Blätterteig-Stangerln: Den Blätterteig (siehe Topfenstrudel Rezept) mit einem Teigroller in Stangerl schneiden, eindrehen und für 10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  • Grisini: Wer nicht backen will kann auch fertige Grisini kaufen und zur Suppe reichen.
  • Schwarzbrot-Chips: Schwarzbrot in dünne Scheiben schneiden und auf einem Backbleck ins 120 Grad warme Rohr schieben. Für einige Minuten trocknen lassen, bis knusprige Chips entstehen.
  • Weißbrot-Croûtons: Lieblicher als die Croûtons vom Schwarzbrot sind die vom Weißbrot. Die Suppe ist somit etwas weniger rustikal.
  • Garnelenspieß: 2-3 geschälte und geputzte Garnelen auf einem Holzspieß stecken, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne glasig braten. Passt perfekt als Einlage in eine leichte Knoblauchsuppe.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Calories: 75.6kcal ◦ Carbohydrates: 4.9g ◦ Protein: 1.2g ◦ Fat: 5.6g
Schlagworte zu diesem Rezept: Cremesuppe, Gebundene Suppe, Knoblauch, Vorspeise
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.