Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Knoblauchcremesuppe

Knoblauchcremesuppe

Eine würzig cremige Suppe mit knusprigen Schwarzbrotwürfeln. Ein wärmender Genuss aus dem Suppentopf.

Angebot Bosch Stabmixer ErgoMixx MSM66110, Edelstahl-Mixfuß, Mix- und Messbecher, 2 Geschwindigkeitsstufen, leichtes Gehäuse, 4-Klingen-Messer,... Bosch Stabmixer ErgoMixx MSM66110,... 41,38 EUR
Angebot Philips HR3655/00 Standmixer (1400 Watt, ProBlend 6 3D Technologie, 2 Liter Glasbehälter, 2x Trinkbecher, Spülmaschinenfest) edelstahl Philips HR3655/00 Standmixer (1400 Watt, ProBlend... 109,00 EUR
Villeroy & Boch NewWave Suppenteller, Speiseteller, für Suppen/Eintöpfe, rechteckig, Premium Porzellan, spülmaschinen- und... Villeroy & Boch NewWave Suppenteller,... 26,61 EUR

Knoblauchcremesuppe mit Schwarzbrot-Croûtons - Rezept

Joachim Bacher
Ganz einfach und schnell gemacht, unsere Knoblauchcremesuppe. Im Rezept zeigen wir sie mit Schwarzbrot-Croûtons für den rustikalen Geschmack. Diese können aber nach Belieben ausgetauscht werden. Lies dazu unsere Tipps am Ende des Rezepts.
5 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Arbeitszeit 15 Minuten
Gericht Suppe
Land & Region Österreich
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

für die Knoblauchcremesuppe

  • 1 kleine Zwiebel
  • 10 Stk. Knoblachzehen
  • 2 EL Butter (oder neutrales Pflanzenöl)
  • 2 EL Weizenmehl (glatt)
  • 750 ml Gemüsesuppe ((oder Wasser mit unserem selbstgemachtem Suppenpulver))
  • 250 ml Schlagobers
  • Salz, Pfeffer

für die Croûtons

  • 2 EL Butter (oder neutrales Pflanzenöl)
  • 2-4 Scheiben Schwarzbrot (vom Vortag)
  • Salz, evtl. Knoblauch

Zubereitung
 

Die Suppe herstellen

  • Zwiebel und Knoblauch schälen
  • Den Zwiebel in Würfel schneiden, die Butter in einen Topfe geben. Den Zwiebel leicht glasig anbraten. Der Zwiebel sollte dabei keine Farbe annehmen.
  • Den Knoblauch in Scheiben schneiden und zum Zwiebel in den Tppfe geben. Kurz mit rösten, so erhält die Suppe einen runderen, besseren Geschmack.
  • Noch bevor der Zwiebel oder der Knoblauch Farbe bekämen mit dem Mehl stauben. Das Mehl für kurze Zeit mit rösten. Auch das Mehl darf keine Farbe annehmen.
  • Mit der Suppe aufgießen. Alles gut verrühren, damit sich das Mehl gt auflöst und die Suppe bindet. Aufkochen lassen und auf kleiner Hitze für zirka 10 Minuten leicht köcheln lassen.
  • Mit einem Stabmixer fein mixen, damit kleine Klümpchen oder Gemüsestücke in der Suppe sind. Wer die Suppe ganz fein haben möchte seiht sie anschließend noch durch ein feines Sieb.
  • Mit dem Schlagobers verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einmal kurz aufkochen lassen. Heiß mit den Croûtons und einer Schlagobershaube servieren.

Schwarzbrot-Croûtons

  • Die Butter in einer Pfanne schmelzen
  • Das Schwarzbrot würfelig schneiden
  • Die Brotwürfel langsam in der Pfanne kross rösten. Das kann auch auf einem Backbleck bei Umluft (zirka 180 Grad) gemacht werden.
  • Nach belieben würzen. Mit ein wenig Salz und Knoblauch passen die Würfeln wunderbar zur Knoblachcremesuppe.

Tipps vom Küchenchef

Die Croûtons können natürlich auch weggelassen werden. Wer aber nicht auf die zusätzliche Textur und den "Crunch" verzichten möchte, kann auch eine der folgenden Ideen zur Suppe servieren:
  • Blätterteig-Stangerln: Den Blätterteig (siehe Topfenstrudel Rezept) mit einem Teigroller in Stangerl schneiden, eindrehen und für 10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
  • Grisini: Wer nicht backen will kann auch fertige Grisini kaufen und zur Suppe reichen.
  • Schwarzbrot-Chips: Schwarzbrot in dünne Scheiben schneiden und auf einem Backbleck ins 120 Grad warme Rohr schieben. Für einige Minuten trocknen lassen, bis knusprige Chips entstehen.
  • Weißbrot-Croûtons: Lieblicher als die Croûtons vom Schwarzbrot sind die vom Weißbrot. Die Suppe ist somit etwas weniger rustikal.
  • Garnelenspieß: 2-3 geschälte und geputzte Garnelen auf einem Holzspieß stecken, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne glasig braten. Passt perfekt als Einlage in eine leichte Knoblauchsuppe.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 75.6kcal ◦ Kohlenhydrate: 4.9g ◦ Eiweiß: 1.2g ◦ Fett: 5.6g
Schlagworte zu diesem Rezept: Cremesuppe, Gebundene Suppe, Knoblauch, Vorspeise
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz