Eine würzig cremige Suppe mit knusprigen Schwarzbrotwürfeln. Ein wärmender Genuss aus dem Suppentopf.
Knoblauchcremesuppe mit Schwarzbrot-Croûtons - Rezept
Zutaten
für die Knoblauchcremesuppe
- 1 kleine Zwiebel
- 10 Stk. Knoblachzehen
- 2 EL Butter (oder neutrales Pflanzenöl)
- 2 EL Weizenmehl (glatt)
- 750 ml Gemüsesuppe ((oder Wasser mit unserem selbstgemachtem Suppenpulver))
- 250 ml Schlagobers
- Salz, Pfeffer
für die Croûtons
- 2 EL Butter (oder neutrales Pflanzenöl)
- 2-4 Scheiben Schwarzbrot (vom Vortag)
- Salz, evtl. Knoblauch
Zubereitung
Die Suppe herstellen
- Zwiebel und Knoblauch schälen
- Den Zwiebel in Würfel schneiden, die Butter in einen Topfe geben. Den Zwiebel leicht glasig anbraten. Der Zwiebel sollte dabei keine Farbe annehmen.
- Den Knoblauch in Scheiben schneiden und zum Zwiebel in den Tppfe geben. Kurz mit rösten, so erhält die Suppe einen runderen, besseren Geschmack.
- Noch bevor der Zwiebel oder der Knoblauch Farbe bekämen mit dem Mehl stauben. Das Mehl für kurze Zeit mit rösten. Auch das Mehl darf keine Farbe annehmen.
- Mit der Suppe aufgießen. Alles gut verrühren, damit sich das Mehl gt auflöst und die Suppe bindet. Aufkochen lassen und auf kleiner Hitze für zirka 10 Minuten leicht köcheln lassen.
- Mit einem Stabmixer fein mixen, damit kleine Klümpchen oder Gemüsestücke in der Suppe sind. Wer die Suppe ganz fein haben möchte seiht sie anschließend noch durch ein feines Sieb.
- Mit dem Schlagobers verfeinern und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch einmal kurz aufkochen lassen. Heiß mit den Croûtons und einer Schlagobershaube servieren.
Schwarzbrot-Croûtons
- Die Butter in einer Pfanne schmelzen
- Das Schwarzbrot würfelig schneiden
- Die Brotwürfel langsam in der Pfanne kross rösten. Das kann auch auf einem Backbleck bei Umluft (zirka 180 Grad) gemacht werden.
- Nach belieben würzen. Mit ein wenig Salz und Knoblauch passen die Würfeln wunderbar zur Knoblachcremesuppe.
Tipps vom Küchenchef
- Blätterteig-Stangerln: Den Blätterteig (siehe Topfenstrudel Rezept) mit einem Teigroller in Stangerl schneiden, eindrehen und für 10-12 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
- Grisini: Wer nicht backen will kann auch fertige Grisini kaufen und zur Suppe reichen.
- Schwarzbrot-Chips: Schwarzbrot in dünne Scheiben schneiden und auf einem Backbleck ins 120 Grad warme Rohr schieben. Für einige Minuten trocknen lassen, bis knusprige Chips entstehen.
- Weißbrot-Croûtons: Lieblicher als die Croûtons vom Schwarzbrot sind die vom Weißbrot. Die Suppe ist somit etwas weniger rustikal.
- Garnelenspieß: 2-3 geschälte und geputzte Garnelen auf einem Holzspieß stecken, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne glasig braten. Passt perfekt als Einlage in eine leichte Knoblauchsuppe.