Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Topfenstrudel mit Blätterteig

Topfenstrudel mit Blätterteig

Eine flaumige Topfenfülle in einem herrlich reschen Mantel aus Blätterteig – ein bewährtes, einfaches Rezept und eine Anleitung für einen selbstgemachten Blätterteig. Alternativ kann die Topfenfülle aber auch in einen gezogenen Strudelteig (Rezept siehe Apfelstrudel) gefüllt werden.

Angebot Kenwood Chef XL Titanium KVL8320S Küchenmaschine, 6,7 l Edelstahl Schüssel mit Innenbeleuchtung, Interlock-Sicherheitssystem, 1700 Watt,... Kenwood Chef XL Titanium KVL8320S Küchenmaschine,... 661,85 EUR
Patisse 03650 Teigroller, Antihaft 25 cm Patisse 03650 Teigroller, Antihaft 25 cm 18,74 EUR

Topfenstudel mit Blätterteig und flaumiger Fülle

Ein Rezept, welches sich seit vielen Jahren bewährt hat. Mit Rosinen, feinem Topfengeschmack und im reschen Blätterteig. Am besten warm genießen - wahlweise auch mit einer Vanillesoße.
27 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Ruhezeiten 2 Stunden
Arbeitszeit 2 Stunden 50 Minuten
Gericht Nachspeise, Strudel, Süßes
Land & Region Österreich
Portionen 2 Strudel
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Blätterteig: Butterziegel

  • 250 g Butter
  • 50 g Mehl (glatt, Typ 700)

Blätterteig: Vorteig

  • 220 g Mehl (glatt, Typ 700)
  • 5 g Salz
  • 100 g Wasser
  • 1 TL Essig
  • 1 EL Öl
  • 1 Ei

Topfenfülle

  • 500 g Topfen (20%)
  • 80 g Zucker (Feinkristall)
  • 2 Eier
  • 1 Pkg. Vanillepuddingpulver
  • ½ Zitrone (Abrieb)
  • Rosinen (nach Geschmack)

Zum Bestreichen

  • 1 Ei

Zubereitung
 

Blätterteig herstellen

  • Die Butter wird in kleine Würfeln geschnitten.
  • Die 50g Mehl durch ein feines Sieb dazu seihen.
  • Ähnlich wie einen Mürbteig rasch verkneten.
  • Zu einem etwa 2 Zentimeter hohen Ziegel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und kalt stellen.
  • Alle Zutaten des Vorteigs mit einer Küchenmaschine oder den Knethaken eines Mixers zu einem homogenen Teig, ähnlich eines Strudelteigs kneten.
  • Zu einer Kugel schleifen und kreuzweise einschneiden. Den Vorteig mit Klarsichtfolie abdecken und für eine halbe Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
  • Den Vorteig von der Mitte her zu vier gleich großen Flügeln ausrollen. Überschüssiges Mehl mit einem Pinsel abkehren.
    Angebot
    Praktischer Profi-Nudelwalker aus Edelstahl
    Praktischer Profi-Nudelwalker aus Edelstahl
    Zum Ausrollen von sämtlichen Teigarten, sehr gute Antihafteigenschaften. Schwere Qualität – wenig Kraftaufwand – atttraktives Produktdesign
    39,99 EUR −24% 30,40 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Den Fettziegel in die Mitte legen und die Flügel zuschlagen.
  • Durch das sogenannte Tourieren entstehen die Schichten des Blätterteigs. Dazu wird der Teig auf zirka einen Zentimeter Dicke ausgerollt, abgekehrt und zusammengelegt. Beim ersten zusammenlegen entstehen drei Schichten, nach dem 2ten Tourieren sind es schon 12. Nach Tour 3 und vier entstehen so gesamt 144 Schichten.

Tourieren des Blätterteigs

  • Bei der ersten Tour wir der Teig dreimal gefaltet (einfache Tour), danach muss der Teig eine halbe Stunde rasten.
  • Bei der zweiten Tour wird der Blätterteig viermal gefaltet, das nennt man auch (doppelte Tour. Auch nach dieser Tour muss der Teig wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank.
  • Die dritte und die vierte Tour sind gleich wie die erste und die zweite. Es wird jeweils eine einfache und doppelte Tour gemacht, dazwischen und im Anschluss muss der Teig wieder jeweils für 30 Minuten in die Kühlung.
    Sie sehen: Blätterteig herzustellen ist eigentlich recht einfach, aber sehr zeitaufwändig.

Topfenfülle herstellen

  • Den Topfen, die Zitronenschale, das Puddingpulver und die Eidotter in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
  • Die Eiweiß mit dem Zucker zu einem steifen Schnee schlagen und unter die Topfenmasse heben.
  • Nach Geschmack Rosinen hinzufügen und unterheben.

Strudel füllen

  • Den Blätterteig etwa 1 Millimeter dick ausrollen.
  • Die Fülle in die Mitte des Teiges geben. Eine Seite über die Fülle klappen. 1 Ei verquirlen und auf die Innenseite streichen, die andere Seite darüber klappen.
  • Auf ein Backblech geben und bei 200°C Ober- und Unterhitze für 10 Minuten anbacken, damit der Blätterteig schön aufgehen kann. Die Hitze auf 160°C reduzieren und für etwa 35 Minuten fertigbacken.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 323.8kcal ◦ Kohlenhydrate: 23.8g ◦ Eiweiß: 7.3g ◦ Fett: 21.9g
Schlagworte zu diesem Rezept: Apfelstrudel, Blätterteig, Strudel, Süßspeise, Topfen
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. waltraud hoffinger meint

    20. Dezember 2022 um 13:44

    War hervorragend und wird weiter gegeben.

    Antworten
  2. Elisabeth meint

    9. Mai 2022 um 12:11

    5 stars
    Ich liebe diesen Strudel! Manchmal mache ich nur die Fülle mit Äpfel oder Kirschen als Auflauf, ist auch himmlisch. Danke für das Rezept !

    Antworten
  3. Sigrid meint

    28. September 2021 um 22:50

    5 stars
    Klingt sehr gut! Wird morgen schon gebacken.
    Ich freu mich schon drauf!!!

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      29. September 2021 um 08:33

      Da freuen wir uns sehr. Gutes gelingen und lass ihn dir schmecken. Wir freuen uns über ein Foto vom Ergebnis 😀

      Antworten
  4. R. I. meint

    13. April 2021 um 09:30

    Sehr verständlich geschriebenes Rezept! Danke, mache mich an die Arbeit um es auszuprobieren.

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      13. April 2021 um 10:10

      Vielen Dank. Wir freut uns sehr! Wir freuen und auch über ein Feedback, wie’s gelungen ist. LG

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame

weitere News aus Graz

  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Spotting in der Postgarage – 25. Jänner 2023
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz