Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Leberknödel

Leberknödel

Eine der beliebtesten und bekanntesten österreichischen Suppeneinlagen, die Leberknödeln.

Suppentassen Set, vancasso FORTE Suppenschalen mit Henkel, 6-teilige Suppenschüsseln aus Steinzeug, 400 ml Suppentassen Set, vancasso FORTE Suppenschalen mit... 35,99 EUR
6 Stück Suppentassen 300 ml mit Henkel im Set aus echtem Porzellan Suppenschalen Suppenschüsseln (Tafelgeschirr für Gastronomie und... 6 Stück Suppentassen 300 ml mit Henkel im Set aus... 29,99 EUR
Keramik Suppentassen 4er-Set Tasse Schüssel Suppenteller Schüsselset Suppentasse Gemüse Gulasch Soljanka Brühe Küche mediterran bunt... Keramik Suppentassen 4er-Set Tasse Schüssel... 17,99 EUR

Rezept: Leberknödel - hausgemachte Suppeneinlage

Lea Himmel
Einfach selbst gemacht - köstliche Leberknödel in einer Rindsuppe mit Schnittlauch. Die perfekte Vorspeise. Ich zeige Dir, wie's einfach und sicher gelingt.
20 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Arbeitszeit 30 Minuten
Gericht Knödel, Suppe
Land & Region Österreich
Portionen 12 Knöderln
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Leberknödel

  • 300 g Rinderleber faschiert
  • 100 g Knödelbrot
  • 50 ml warmes Wasser
  • 2 EL Mehl
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 Zwiebel (klein)
  • Öl für die Pfanne
  • 2 Eier
  • 1 Majoran
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer

Suppe

  • 1 l Rindsuppe
  • Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Das Knödelbrot (oder Alternativ auch Semmeln vom Vortag) in gerade soviel warmen Wasser anweichen, dass sie gut durchfeuchtet sind. Gegebenenfalls ausdrücken.
  • Den Zwiebel schälen, in sehr kleine Würfeln schneiden und in etwas Öl in einem Topf hellbraun anschwitzen. Den Knoblauch ebenfalls schälen und nur kurz mit dem Zwiebel mit schwenken.
  • Die Leber kauft man entweder schon faschiert oder dreht sie selbst durch den Fleischwolf. Auch einen Cutter kann man zum zerkleinern der Leber verwenden.
    Vor dem Faschieren bzw. Cuttern kann die Leber in Stücken kurz eingefroren werden (Eine halbe Stunde bis Stunde) - dann ist das faschieren einfacher.
  • Nun können alle Zutaten zu einer Masse verrührt werden. Für etwa 10 Minuten durchziehen lassen.
  • Einen Topf mit reichlich Salzwasser zustellen und zum kochen bringen. Kleine Knödeln einkochen und für min. 10 Minuten ziehen lassen.
    Tipp: Mit einem Eisportionierer kann man kleine, gleichmäßige Knödeln vorformen, welche dann mit der Hand nur noch rund geformt werden müssen. Vorteil: Alle Knöderln sind annähernd gleich groß.
  • Mit heißer Rindsuppe und reichlich geschnittenem Schnittlauch servieren. Guten Appetit!

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 250kcal ◦ Kohlenhydrate: 25.1g ◦ Eiweiß: 14.9g ◦ Fett: 9.6g
Schlagworte zu diesem Rezept: Cremesuppe, Innereien, Leber, Suppeneinlage
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023

Orgelfrühling Steiermark 2023

Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

weitere News aus Graz

  • Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz
  • Ostermarkt in Graz 2023
  • Ostern 2023 in Graz
  • Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!
  • Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz