Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Rindsgulasch

Rindsgulasch

Das perfekte Gulasch benötigt nicht viele Zutaten, aber einiges an Zeit. Hier finden sie ein perfektes Rezept mit vielen Tipps vom Küchenchef für ein sämiges, pikantes Gulasch wie aus Zeiten der Monarchie. Übrigens: Das in Österreich bekannte Gulasch kommt dem ungarischen “Gulyás” am nächsten, wer in Ungarn ein Gulyás bestellt, bekommt eine Gulaschsuppe.

Rindsgulasch Rezept

Ein original österreich-ungarisches Rindsgulasch Rezept vom Profi-Koch. Viele interessante Tipps rund ums Gulasch und ein paar häufige Fehler, die sie vermeiden können.
5 von 1 Bewertung
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitungszeit 3 Stunden
Arbeitszeit 3 Stunden 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Rindfleisch
Land & Region Österreich
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

  • 1 kg Rindfleisch (Wadl oder Schulter)
  • 1 kg Zwiebel
  • 10 EL Paprikapulver
  • 1 EL Apfelessig
  • 6 Stk. Knoblauchzehen
  • 1 EL Kümmel (ganz)
  • 1 EL Majoran
  • 6 Öl (Neutrales Pflanzenöl)
  • 1,5 l Rindsuppe
  • Salz (Pfeffer)

Zubereitung
 

  • Ein richtig gutes Gulasch benötigt richtig viel Zwiebel. Als Regel kann man sich merken: Gleich viel Zwiebel wie Fleisch.
    Die Zwiebeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
  • Einer der wichtigsten Schritte, um ein würziges Gulasch herzustellen, ist es, den Zwiebel richtig zu rösten. Oft wird fälschlich angegeben, dass der Zwiebel "goldbraun" zu rösten sei. Das stimmt aber nicht. Der Zwiebel muss lange, bei mittlerer Hitze intensiv-braun geröstet werden. Das ergibt den richtigen Geschmack.
  • Der Röstvorgang dauert zirka eine halbe Stunde, dabei verringert sich das Volumen des Zwiebels auf zirka ein Viertel des Ursprungs.
  • Ist der Zwiebel schön braun geröstet kann der gehackte Knoblauch und der geschrotete Kümmel hinzugegeben werden. Dieser wird nur kurz mitgeröstet, um sein ganzes Aroma entfalten zu können.
    Jetzt wird der Topf von der Hitze genommen, das Paprikapulver eingerührt und direkt mit dem Essig abgelöscht.
  • Mit der Suppe aufgießen und den Gulaschansatz zum kochen bringen.
  • Wenn die Flüssigkeit kocht, wird das Fleisch eingelegt und die Temperatur reduziert.
  • Bei kleiner Hitze muss das Gulasch nun dünsten, bis das Fleisch mürbe ist. Das dauert etwa 2-3 Stunden bei kleiner Hitze.
  • Wer ein feines Gulasch haben möchte, nimmt am Ende des Garvorganges das Fleisch mit einem Siebschöpfer heraus und mixt die Soße mit einem Stabmixer auf.
  • Jetzt kann das Gulasch angerichtet werden. Gerne aber auch auskühlen lassen und später aufwärmen, denn am Sprichwort "Gulasch schmeckt am besten aufgewärmt." ist wohl einiges dran.

Tipps vom Küchenchef

Beilagen zum Gulasch: Empfehlungen und Tipps

  • Semmelknödel
  • Nockerl oder Spätzle
  • Frische Semmel oder Weißbrot
  • Auch frisches Sauerteigbrot schmeckt hervorragend zum Gulsch
  • Cremiger Polenta passt wunderbar
  • Reibteig, Tarhonia oder sogar Nudeln

Fehler bei der Zubereitung von Gulasch

Zwiebel zu wenig rösten

Oft liest man in Rezepten von Laien, dass der Zwiebel nur goldgelb oder gar glasig angeröstet werden soll. Das stimmt nicht - der Zwiebel für ein kräftiges Gulasch muss lang und braun geröstet werden.

Fleisch anbraten

In vielen Rezepten wird irrtümlich davon geschrieben, dass das Fleisch angebraten werden soll. Ein klassisches Gulasch wird "Naturgedünstet" - also wird das rohe Fleisch in die kochende Flüssigkeit zum dünsten gegeben.

Paprika zu stark rösten

Wird das Paprikapulver zu stark geröstet kann es bitter werden. Das kann das Gulasch unter umständen sogar ungenießbar machen. Der Topf sollte vor dem Hinzufügen des Paprikapulvers unbedingt von der heißen Platte gezogen werden. 

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Calories: 105.7kcal ◦ Carbohydrates: 2.4g ◦ Protein: 7.8g ◦ Fat: 6.9g
Schlagworte zu diesem Rezept: Gulasch, Pörkölt, Rindfleisch, Rindsgulasch
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.