Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Selchfleischknödel

Selchfleischknödel

Klassiker in der österreichischen Küche sind Knödeln in allen möglichen Varianten. Von süß bis pikant, als Beilage oder Hauptgericht gibt’s die kugeligen Köstlichkeiten. Wir haben hier aus den Resten des Osterjause köstliche Selchfleischknödeln hergestellt. Die Zutaten reichen für etwa 12 Knödel.

WMF Gourmet Multipresse 26,5 cm, Kartoffelpresse, Cromargan Edelstahl, spülmaschinenfest WMF Gourmet Multipresse 26,5 cm, Kartoffelpresse,... 31,99 EUR
Angebot Westmark Kartoffelpresse, Mit Rund-Lochung, Rostfreier Edelstahl, Länge: 30 cm, Triangel, Silber, 61262260 Westmark Kartoffelpresse, Mit Rund-Lochung,... 40,70 EUR

Selchfleischknödel - Rezept

Joachim Bacher
Pikant mit Geselchtem gefüllte Knödeln im flaumig lockeren Erdäpfelteig-Mantel. Ein Genuss aus der österreichischen Küche.
15 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 1 Stunde
Zubereitungszeit 15 Minuten
Arbeitszeit 1 Stunde 15 Minuten
Gericht Schweinefleisch
Land & Region Österreich
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Fülle:

  • 350 g Selchfleisch
  • 1 mittlerer Zwiebeln (weiß oder rot)
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • 1-2 EL Semmelbrösel
  • 1 Stk. Eiklar
  • Pfeffer (Majoran, Petersilie, Kümmel)
  • 1 EL Öl (neutrales Pflanzenöl)

Erdäpfelteig:

  • 500 g Erdäpfel mehlig
  • 200 g Mehl griffig
  • 30 g Kartoffel- oder Maisstärke
  • 30 g Grieß
  • 2 Stk. Eierdotter
  • Salz
  • Muskat

Garnitur:

  • Schnittlauch
  • braune Butter

Zubereitung
 

Erdäpfel kochen

  • Als erstes werden die Erdäpfel für den Teig zum Kochen aufstellen.

Fülle herstellen

  • Während die Erdäpfeln garen, das Selchfleisch durch den Wolf drehen (faschieren) oder wie wir es gemacht haben, mit einem Cutter zerhacken.
  • Die Zwiebel schälen und klein würfelig schneiden.
  • Eine Pfanne mit etwas Öl aufstellen, die Zwiebelwürfel glasig anrösten, das Fleisch dazu geben und mit Pfeffer, Majoran, gehackter Petersilie und zerdrückten Knoblauchzehen würzen.
  • Zur Seite stellen und überkühlen lassen.
  • Danach mit dem Eiklar und den Bröseln zu einer Masse verrühren.
  • Zu gleichmäßigen Kugeln formen. Jetzt am Besten in den Tiefkühler stellen damit die Kugeln fest werden und sich leichter mit der Erdäpfelmasse umhüllen lassen.

Erdäpfelteig herstellen

  • Wenn die Erdäpfel durch sind werden diese geschält und durch eine Erdäpfelpresse gedrückt.
  • Kurz überkühlen lassen und mit den Eidottern und den übrigen Zutaten zum einem Erdäpfelteig verarbeiten.
  • Nur soviel kneten und rühren, dass der Teig eine homogene Masse ergibt. Zu viel kneten macht den Teig zäh.

Knödel herstellen und kochen

  • Einen großen Topf mit Wasser zum kochen bringen. Das Wasser leicht salzen.
  • Den Teig zu einer Rolle formen, in gleichmäßige Scheiben schneiden, diese mit der Hand bemehlten flach drücken, eine Kugel Selchfleisch reindrücken und schließen. Zu einer Kugel formen.
  • Die Knödel werden etwa 15 Minuten in leicht köchelndem Wasser gegart. Die fertigen Knödeln mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser heben und anrichten.
  • Mit brauner Butter und Schnittlauch garnieren.

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 174kcal ◦ Kohlenhydrate: 22.3g ◦ Eiweiß: 7.8g ◦ Fett: 5.8g
Schlagworte zu diesem Rezept: Erdäpfelteig, Geselchtes, Knödel, Selchfleisch
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Tipps und Beilagen-Ideen

Als Beilage eignet sich etwa Sauerkraut, Weinkraut oder Krautsalat. Auch Grüner Salat wie zum Beispiel ein Grazer Krauthäuptel oder jeder frische Salat der Saison (alles was der Bauernmarkt hergibt) passt dazu. Wer es deftig mag, kann die Knödel auch mit Bratensaft übergießen.

Vegetarier können entweder auf die Fülle verzichten, aus dem selben Kartoffelteig Gnocchi machen oder eine vegetarische Fülle herstellen. Ob mit Topfen-Kräutern, Ricotta-Spinat,  oder Mozzarella-Tomaten bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

 

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Sonja meint

    3. Januar 2023 um 09:25

    Hallo,
    es steht leider nicht wieviele Knödel ich aus der Menge für 4 Personen krieg. 10?
    lg Sonja

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      3. Januar 2023 um 11:39

      Kommt auf die Größe der Knödel an, abet so zwischen 8 und 12 Stück sollten es werden.

      Antworten
  2. Johannes Reithofer meint

    5. November 2022 um 19:02

    5 stars
    Echt gut, danke !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame

weitere News aus Graz

  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Spotting in der Postgarage – 25. Jänner 2023
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz