Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Steirisches Backhendl

Steirisches Backhendl

In der Steiermark auf keiner Speisekarte traditioneller Gasthäuser wegzudenken, das Steirische Backhendl. In ganz Österreich ist das gebackene Hendl eines der beliebtesten Gerichte. Je nach Hunger und gereichter Beilage rechnet man für dieses Rezept für ein Backhendl zwischen einem viertel bis zu einem halben Hendl. Als Faustregel: Gibt es Erdäpfelsalat, gemischte Salate und Gebäck reicht pro Person ein 1/4 Hendl, isst man keinen Salat und genießt das Backhendl „pur“, sollte es schon ein halbes Huhn pro Person sein.

Außen eine knusprige Panier aus Mehl, Ei und Brösel, innen das saftige Hendlfleisch. Bei einem ganzen Backhendl ist für jeden Gusto etwas dabei, die Frage ist nur: Brust, Haxerl, Keule oder doch das Flügerl? Gerne werden auch die Innereien paniert und gebacken.

Angebot Tefal FR8040 Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse |2300W|Kapazität 1,2 Kg|Herausnehmbarer Ölbehälter |Automatische Öl/Fett Filterung...
Tefal FR8040 Oleoclean Pro Inox & Design Fritteuse...
219,99 EUR 145,94 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Tefal FF1631 Fritteuse Filtra One | 1.900 W | Kapazität 1,2 Kg | Clean-Oil-System | Auffangsieb für Frittierreste | Wärmeisoliert |...
Tefal FF1631 Fritteuse Filtra One | 1.900 W |...
96,99 EUR 69,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Steirisches Backhendl Rezept

Joachim Bacher
Unser Backhendl Rezept ist im Rechner für 2 Personen angegeben und mit einem ganzen Hendl berechnet. Wer viele Beilagen reicht, Gebäck dazu isst, kommt aber auch mit einem ¼ Hendl aus - dann reicht das Rezept auch für 4 Personen.
6 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Arbeitszeit 35 Minuten
Gericht Hauptspeise, Hühnerfleisch
Land & Region Steiermark
Portionen 2 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

Zutaten für das Backhendl

  • 1 Stück Hendl (zirka 1,2kg)
  • 75 g Mehl (glatt oder universal)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 100 g Semmelbrösel

Zum Herausbacken

  • Pflanzenöl oder Frittierfett

Zum Garnieren

  • Petersilie (oder Kräuselpetersilie)
  • 1 Zitrone

Zubereitung
 

Backhendl vorbereiten

  • Die Innereien zur Seite legen. Das Hendl gut unter fließendem, kaltem Wasser innen und außen waschen. Eventuelle Federn ausrupfen. Mit Küchenrolle trockentupfen.
  • Auf einem großen Brett das ganze Hendl mit einem scharfen Messer von der Brustseite halbieren. Die Hendlhälften in Brust, Keule und Flügerl teilen. Nun noch die Brust zirka in der Mitte halbieren und die Keule zwischen Haxerl und Oberkeule am Gelenk durchtrennen.

Backhendl mit oder ohne Haut?

  • Fast eine Glaubensfrage, jedenfalls aber eine Geschmacksfrage: Egal, wie Sie ihr Backhendl lieber mögen - mit Haut ist es saftiger, ohne Haut zarter. Wir entscheiden uns, die Haut abzuziehen. Das geht bei manchen Teilen einfach, bei Haxl nehmen wir ein Stück Küchenrolle zur Hilfe.

Backhendl panieren

  • Das Hendl wird mit Salz und Pfeffer gewürzt und zur Seite gestellt.
  • In Schüssel werden je Mehl, 2 Eier und die Brösel hergerichtet. Die Abfolge sollte wie folgt sein: rohes Hendl, Mehl, Eier, Brösel und ein leerer Teller für das panierte Backhendl.
    Nun werden die Hendlsstücke nach und nach mit Mehl, Ei und Semmelbrösel paniert. Dabei immer das überschüssige Mehl bzw. die Brösel vorsichtig abschütteln.
    Tipp: Eine Hand nur ins Mehl, die andere nur in Ei und Brösel - so panieren Sie ihre Finger ein kleines bisschen weniger mit.

Hendl backen

  • Die Fritteuse auf zirka 150°C einschalten. Wer keine Fritteuse zu Hause hat, nimmt einen Kochtopf. Dieser wird mit etwa 2 Liter Fett gefüllt und ebenso auf 150°C erhitzt. Wir verwenden dazu einen Thermometer mit Temperatur-Sonde - so lässt sich die Temperatur des Fettes gut kontrollieren!
    Angebot
    Digital Thermometer mit 2 Edelstahlsonden
    Digital Thermometer mit 2 Edelstahlsonden
    Wir kontrollieren die Temperatur mit diesem Thermometer. So hat man stets die aktuelle Temperatur, das Hendl wird durch und bleibt saftig!
    17,99 EUR −15% 15,29 EUR
    Bei Amazon kaufen
  • Die Hendlstücke nach und nach in das heiße Fett einlegen und backen. Bei zirka 160°C braucht das Backhendl nun 20 Minuten. So wird die Panier nicht zu dunkel, das Fleisch bleibt saftig und ist bis zum Knochen durch.
    In der "Kopfvariante" die Temperatur immer wieder kontrollieren und wenn nötig nachjustieren. Den Topf vorsichtig schwenken, damit die Hendl gleichmäßig gebacken werden.
  • Einen Teller mit Küchenrolle belegen. Nach Ablauf der Zeit das Backhendl aus dem Fett heben und auf der Küchenrolle abtropfen lassen.

Backhendl servieren

  • Zum Backhendl serviert man klassischerweise Zitronenscheiben. Gerne in einem Körberl oder einer Rein.
    Als Beilage zum Backhendl reicht man gerne Erdäpfelsalat, Erdäpfel-Gurkensalat oder einen gemischten Salat. Auch ein resches Semmerl ist ein guter Begleiter zum Hendl. Gutes Gelingen und guten Appetit!

Tipps vom Küchenchef

  • Wer sich das Zerlegen des Huhnes nicht zutraut, kann beim Geflügelhändler (beispielsweise Draxler am Grazer Lendplatz) auch ein geachteltes Hendl kaufen. 
  • Frittierte Petersilie ist auch ein klassischer Begleiter zum Backhendl.  Einfach nach dem Herausbacken des Hendls die gewaschene und sehr gut trocken getupfte Krausepetersilie ins heiße Fett geben, bis sie sehr kross ausgebacken ist. Vorsicht: nur kleine Portionen frittiren!
  • Zu viel Backhendl? Das frittierte Huhn schmeckt auch kalt als Jause hervorragend. Eventuell eine Joghurt- oder Schnittlauchsoße dazu reichen. 

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 297.6kcal ◦ Kohlenhydrate: 8.3g ◦ Eiweiß: 16.3g ◦ Fett: 22g
Schlagworte zu diesem Rezept: Backhendl, Brathendl, Steirisches Backhendl
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Kostenlose Selbstbehauptungsworkshops in Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Ostern 2023 in Graz

Menschenbilder Fotoausstellung im Joanneumsviertel 2022

Menschenbilder 2023 – ab 11. März – Joanneumsviertel in Graz!

Workshop: Phishing, Informationsflut, Datendschungel? Mit digitaler Kompetenz gegen Fake News & Online-Betrug

weitere News aus Graz

  • Circus Safari gastiert von 10. bis 19. März 2023 in Graz Straßgang
  • Ausstellung: Gärten der Zuversicht
  • Die Erste Grazer Fantasynacht
  • Frühlingsmarkt in Andritz
  • Gesundheit trifft auf Spitzensport: Acibadem wird neuer Sponsor des UBSC Raiffeisen Graz

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz