Im Juli 2023 wird es in Graz wieder ein Altstadtkriterium geben. Das Radrennen wird nach 16 Jahren wieder in Graz veranstaltet.
Die Veranstaltung wird am 25. Juli 2023 stattfinden und wird zahlreiche Sportfans in die steirische Landeshauptstadt locken. Dieser Beitrag wird Sie näher über diese Veranstaltung informieren, sodass auch Sie eventuell anschließendes Interesse für einen Besuch aufbringen können.
- Wo? Innenstadt Graz
- Wann? 25. Juli 2023
Inhalt
Details zum Grazer Altstadtkriterium
Im Jahre 2022 wird der legendäre Grazer Altstadtkriterium wieder ausgetragen. Er wurde in den Jahren 1984 bis 2007 regelmäßig ausgetragen und brachte jedes Jahr sehr viele internationale Fans sowie die Radelite in die Landeshauptstadt.
Im Jahre 2022 wird es eine neue Ausrichtung auf der alten Strecke geben. Der Fokus liegt nicht auf Top-Athleten, sondern viel mehr auf dem Nachwuchs und der heimischen Elite. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass ein Antritt von Top-Athleten einiges an Geld kosten würde. Bei dem Altstadtkriterium handelt es sich gleichzeitig auch um das Finale der österreichischen Radliga. Hierfür wird die Österreichische Kriteriumsmeisterschaft ausgefahren. Zwar gibt es im Vergleich zu 2007 zahlreiche Änderungen, aber im Allgemeinen ist die Strecke gleich geblieben.
Die Strecke ist zwar eng, sie sollte allerdings für die Sportler kein Problem darstellen, selbst wenn diese im Renntempo unterwegs sind. Die Veranstalter machen sich über die Zuseherzahlen noch keine Gedanken. Klar ist allerdings, dass die Veranstaltung die Begeisterung bei jungen Menschen für den Radsport entfachen soll.
Altstadtkriterium Graz – Programm
- 17:15 Uhr: Paracycling Handbike
- 18:00 Uhr: Vorstellung der Fahrer bei Start und Ziel
- 18:15 Uhr: Start zum 25. Altstadt-Kriterium Graz Herren
- danach: Siegerehrung aller Bewerbe
- 20:00 Uhr: Siegerfeier
Die Strecke des Altstadtkriteriums in Graz
Es wird die gleiche Strecke benutzt wie vor 16 Jahren. Dies bringt Erinnerungen, Emotionen und ein gewisses Maß an Charme mit.
Der Freiheitsplatz stellt den Start und das Ziel der Strecke dar. Nach dem beim Café Promenade gestartet wurde, geht es weiter in Richtung Burgring – Opernring – Burggasse – Tummelplatz – Bürgergasse – Hofgasse – Burgtor bevor es wieder zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Die Strecke ist insgesamt 980 Meter lang.
Geschichte des Altstadtkriteriums in Graz
Das Altstadtkriterium in den Jahren 1984 bis 2007
Wie bereits erwähnt, fand die Veranstaltung von 1984 bis 2007 jedes Jahr in Graz statt. Folgende Sieger gab es in den jeweiligen Jahrzehnten:
- 1984: Harald Maier aus Österreich
- 1985: Harald Maier aus Österreich
- 1986: Urs Freuler aus der Schweiz
- 1987: Moreno Argentin aus Italien
- 1988: Acacio da Silva aus Portugal
- 1989: Roland Königshofer aus Österreich
- 1990: Acacio da Silva aus Österreich
- 1991: Franco Chioccioli aus Italien
- 1992: Sean Kelly aus Irland
- 1993: Acacio da Silva aus Portugal
- 1994: Dietmar Hauer aus Österreich
- 1995: Johan Musseuw aus Belgien
- 1996: Tony Rominger aus der Schweiz
- 1997: Erik Zabel aus Deutschland
- 1998: Erik Zabel aus Deutschland
- 1999: Arno Kaspret aus Österreich
- 2000: Mario Cipollini aus Italien
- 2001: Peter Luttenberger aus Österreich
- 2002: Oscar Freire-Gomez aus Spanien
- 2003: Lance Armstrong aus den Vereinigten Staaten
- 2004: Jan Ullrich aus Deutschland
- Im Jahre 2005 wurde die Veranstaltung aufgrund von Gewitter abgebrochen.
- 2006: Bernhard Eisel aus Österreich
- 2007: Robbie McEwen aus Australien
- 2022: Geraint Thomas aus UK
Fazit
Es kann erkannt werden, dass bei dem Altstadtkriterium vor einigen Jahren sehr bekannte Persönlichkeiten mitgefahren sind. Die etwas andere Wiederaustragung im Herbst 2020 wird aufgrund der gleichen Strecke durchaus sehr viele Emotionen bei den Sportlern auslösen können. Eventuell könnte der Radsport durch diese Veranstaltung viel mehr Popularität erlangen können.