In Graz und Umgebung gibt es einige Hochseilgärten. Aber was ist ein Hochseilgarten überhaupt? Bei dieser lustigen Freizeitbeschäftigung kann man durch Hindernisse, die zwischen den Bäumen hängen, klettern. Bei diesen Parcours gibt es verschiedene Schwierigkeits- und Höhenstufen damit für jeden etwas dabei ist.
Natürlich ist man gesichert, um stets sicher unterwegs zu sein, gibt es außerdem eine Einschulung. Nicht nur durch Hindernisse klettern bietet so ein Hochseilgarten, es ist auch möglich, dass man von Baum zu Baum über ein Seil rutsch – wie bei einer langen Rutsche (genannt flying fox). Das Klettern mit Freunden oder Familie ist eine tolle Aktivität für einen Nachmittagsbesuch und bietet Spaß, sowie Aufregung und auch Erholung an der frischen Luft.
Inhalt
Hochseilgarten am Grazer Hilmteich
Ein Klettererlebnis mitten im Wald gefällig? Direkt in der Stadt und bequem per öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen ist der Adventurepark im Leechwald am Hilmteich. Direkt hinter dem Wald stehen sieben Parcours auf unterschiedlichen Höhenstufen bereit. Besucher können ihr Gleichgewicht auf verschiedenen Seil- und Brückenkonstruktionen testen, durch hängende Tunnel kriechen oder am „Flying Fox“ mit einer speziellen Seilrolle durch den Wald „fliegen“. Alle mit einer Mindestkörpergröße von 1,10 Metern können mitmachen und je nach Lust und Laune die verschiedenen Parcours individuell auswählen.
Hier wartet ein aufregendes Kletter- und Naturerlebnis mitten in Graz auf den Besucher. In den terrassenförmig angelegten Wald befinden sich 4 Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, von denen man aber immer einen fantastischen Blick über das Gebiet um den Hilmteich hat, ohne die Stadt verlassen zu müssen.
Neben der eigenen Fitness und festen Schuhe brauchen Sie auch gar nicht mehr viel mit zum Klettern zu nehmen, da Sie hier Gurte und Helme gestellt bekommen, nur bei empfindlichen Händen empfiehlt es sich Handschuhe mit zu bringen, da mit wegen so einer Kleinigkeit der Spaß am Klettern ich gleich verloren geht.
Der W-A-P „Wiki Adventure Park“ am Hilmteich bietet auf 8.000 m² Grundstück mit 7 Parcours ein sportliches Abenteuer in der Natur. Beim Beklettern der Hindernisse, die in der Luft zwischen den Bäumen hängen, ist der Spaß wirklich groß – ob mit Freunden, mit der Familie oder alleine.
Wo findet man den Hochseilgarten?
Der „Wiki Adventure Park“ liegt in Graz am Hilmteich im Wald.
Anreise zum Hochseilgarten
Eigene Parkplätze gibt nicht, man kann sein Auto aber in der Grünen Zone entlang der Hilmteichstraße oder in der Schubertstraße parkten. Erreichbar ist der Hochseilgarten auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Gleich in der Nähe ist die Haltestelle der Straßenbahnlinie 1. Auch der Radweg HR5 führt auch direkt am Hilmteich vorbei.
Preise (Stand Ende 2021)
- Kinder bis 10 Jahre: 13,- Euro
- Kinder von 11 bis 13 Jahre: 15,- Euro
- Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren: 17,- Euro
- Erwachsene: 22,- Euro
- Einschulung: 5,- Euro
Um den Hochseilgarten „Wiki Adventure Park“ zu besuchen, empfiehlt es sich vorab zu reservieren, damit ist man auf der sicheren Seite, einen freien Platz zu bekommen. Der Park hat im Winter geschlossen – die Saison geht von März bis Oktober. Für die Einschulung gibt es einen eigenen Einschulungsparcours, der nicht hoch und sehr leicht ist. Hier erklären Mitarbeiter Schritt für Schritt, was zu tun ist, damit der Kletterspaß auch sicher ist.
Parcours
Im Hochseilgarten am Hilmteich gibt es 7 verschiedene Parcours mit 5 verschiedenen Schwierigkeitsstufen und 90 Hindernissen. Also ist für jeden was dabei.
- Grüner Flying Fox: Dieser Parcours befindet sich auf 1,80 Metern Höhe, besteht aus 5 Flying Fox Hindernissen (hier rutsch man über ein Stahlseil von Baum zu Baum) und ist einfach zu bewerkstelligen. Eine Mindestgröße von 1,10 Meter ist einzuhalten.
- Grüner Parcours: Dieser Parcours befindet sich auf 2 Meter Höhe über dem Boden und besteht aus 12 verschiedenen Hindernissen. Er ist leicht und es ist eine Mindestgröße von 1,10 Meter einzuhalten.
- Gelber Parcours: Hier wird es schon etwas schwieriger, denn der gelbe Parcours wird mit den 17 verschiedenen Hindernissen auf eine Schwierigkeit von „Mittel“ eingestuft. Der Parcours befindet sich 2 Meter über dem Boden.
- Roter Parcours: Hier wird es schon etwas höher. Der rote Parcours liegt mit den 12 verschiedenen Hindernissen auf einer Höhe von 6 Metern. Die Mindestgröße ist 1,40 Meter und er ist mittel-schwierig.
- Dunkelrote Parcours: Dieser Parcours ist schwierig. Er liegt 8 Meter oberhalb des Bodens und es gibt 13 Hindernisse zu bewältigen.
- Schwarzer Flying Fox: Dieser Parcours besteht aus 8 Flying Fox Hindernissen und ist 14 Metern über dem Waldboden einer der höchsten. Vor allem der Einstieg ist etwas schwieriger.
- Schwarze Parcours: Der letzte Parcours ist der schwierigste, denn er wird als „sehr schwer“ eingestuft. Hier sind 10 verschiedene Hindernisse auf einer Höhe von 11 Metern zu bewältigen. Vor allem das Kübel-Hindernis ist sehr fordernd.
Kletterpark am Fuße des Schöckl
Am Fuße des Schöckls, gegenüber der Seilbahn findet man den zweiten Kletterpark in der Nähe von Graz. Ein spezielles Sicherungssystem macht diesen Park einzigartig, mit dem „SafetyLine System“ muss man sich nur einmal einsichern und bleibt gesichert, bis man wieder am Boden ankommt. Es gibt sechs verschiedene Parcours mit einer Höhe zwischen 2 und 12 Metern – unter anderem ein Tarzan-Schwung und ein Fun Parcours.
Mit dem Auto ist der Hochseilgarten in etwa eine halbe Stunde von Graz aus zu erreichen, Parkplätze gibt es direkt vor Ort neben der Talstation der Seilbahn. Die Parkgebühr ist gratis, wenn die Seilbahn benutzt – andernfalls muss eine Parkgebühr bezahlt werden.
Preise
- Kinder ab 110 cm bis inkl. 10 Jahre: 14,- Euro
- Kinder 11 Jahre bis inkl. 15 Jahre: 19,- Euro
- Erwachsene ab 16 Jahren: 24,- Euro
- Aufpreis für Fun-Parcours: 4,- Euro
Man kann die Karten online reservieren, muss diese aber bei der Kassa vor Ort mit Bargeld bezahlen. Die Einschulung ist im Preis enthalten. Kinder unter 14 Jahre müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden, Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren brauchen beim Klettern ohne eine Begleitperson eine Unterschrift des/der Erziehungsberechtigen.
Parcours
Bei den Parcours gibt es 5 verschiedene Schwierigkeitsgrade. Der grüne Parcours ist der leichteste und der blaue ist etwas schwieriger, aber immer noch leicht. Für beide braucht man eine Mindestgröße von 1,10 Meter. Bei dem roten Parcours wird es schon etwas schwieriger und hier muss man mindestens 1,30 Meter groß sein, dasselbe gilt für den Funparcours.
Der schwarze Parcours ist der schwierigste und benötigt eine Mindestgröße von 1,40 Metern.
Die Besonderheit dieses Kletterparks ist das Sicherungssystem von SafetyLine. Ein Umhängen ist nicht möglich, man ist vom Boden weg den gesamten Parcours durchgehend gesichert.
Almerlebnispark Teichalm
Der „Almerlebnispark Teichalm“ liegt nordöstlich von Graz auf der Teichalm. Du findest ihn zirka 400 Meter entfernt von dem Teichalmsee. Kostenlose Parkplätze gibt es ausreichend rund um den Teichalmsee. Natürlich kann man aber auch zu Fuß beim Wandern eine Pause zum Klettern einlegen.
Preise
- Kinder bis 9 Jahre: 15,- Euro
- Kinder von 9 – 15 Jahre: 19,- Euro
- Kinder von 15 – 18 Jahre: 22,- Euro
- Erwachsene ab 18 Jahren: 25,- Euro
Parcours
Es gibt neun verschiedene Parcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die ersten vier Parcours haben eine leichte Schwierigkeit und hier benötigt man eine Mindestgröße von 1,10 Metern.
Die anderen fünf Parcours sind schwieriger und benötigen eine Mindestgröße von 1,40 Metern. Drei der neun Parcours sind Seilrutschenparcours. Einer ist Mittelhoch, einer ist ziemlich Hoch und der letzte ist sehr lang. Außerdem endet einer der neun Parcours, und zwar der schwerste, mit einem „Free-Fall“ aus 10 Metern Höhe.
Weitere Hochseilgärten in der Steiermark
- STUNT.AT Adrenalinpark Kalsdorf
- Erlebnispark Geier in Sebersdorf
- Kletter- und Erlebnispark Riegersburg
- Hochseilgarten Palfau
- Hochseilgarten Oberwölz
- Abenteuerpark Gröbming
- Waldhochseilgarten am Rittisberg