Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / Waldfest am Grazer Hauptplatz: Klima.Wald.Wandel – 12. Juni 2019

Waldfest am Grazer Hauptplatz: Klima.Wald.Wandel – 12. Juni 2019

von Joachim Bacher am 30. Mai 2019 um 13:59 Uhr

Beim 11. Waldfest am 12. Juni zeigen Waldbesitzer und Experten, dass der Wald vor großen Herausforderungen steht

Foto: Harry Schiffer

Inhalt

  • Klima.Wald.Wandel – höchste Zeit für eine Wende
  • Live-Aktionen
  • Wichtiger Wirtschaftsmotor
  • Steiermärkischer Forstverein

Klima.Wald.Wandel – höchste Zeit für eine Wende

Unter diesem Motto stehen am 12. Juni 2019, von 10 bis 17 Uhr, 26 Organisationen rund um den steirischen Wald auf dem Grazer Hauptplatz für Anregungen und Diskussionen zur Verfügung.

Ihre Ideen zum Klimaschutz sind gefragt. Die ersten 500 Ideenbringer erhalten eine Pfannen“Wender“. Der Wald steht vor großen Herausforderungen. In Zukunft muss er höheren Temperaturen, mehr Feuchtigkeit im Winter und trockeneren Sommern gewachsen sein. Im Klimawandel muss er weiter seine vielfältigen Aufgaben als Lebensraum, Arbeitsplatz, Erholungsort, Bildungsanstalt, Wasserspeicher, Wärmespender, Luftkühler und noch vieles mehr erfüllen.

Der Wald ist Betroffener und Teil der Lösung. Betroffener, weil Waldökosysteme sehr langlebig sind und daher wenig flexibel auf Änderungen reagieren können. Teil der Lösung, weil der Wald über die nachhaltige Bewirtschaftung, die Ernte des Holzzuwachses und einen möglichst umfassenden Einsatz des Rohstoffes Holz für stoffliche wie energetische Verwendungswege wesentlich zur Einsparung von CO2-Emissionen beitragen kann.


Live-Aktionen

Neben dem Informationsgewinn können die Besucher auch live beim Motorsägeschnitzen dabei sein, Forstmaschinen kennenlernen, einen Walderlebnispfad erkunden, sich in der  Holzbastelwerkstatt umsehen oder sich mit Brennsterz und bäuerlichen Spezialitäten laben. Und alle, die ihr Waldwissen testen möchten, können am Wald-Quiz teilnehmen. Zu gewinnen gibt es ein Hüttenwochenende, eine Trüffelwanderung im Grazer Leechwald, Motorsäge und Akku-Trimmer, Seminargutschein, Bücherpreise sowie Eintrittskarten in das Holzmuseum St. Ruprecht.

Der im Vorfeld an den steirischen Volksschulen, Neuen Mittelschulen und AHS Unterstufe durchgeführte Kreativwettbewerb findet am Waldfest seinen Abschluss mit der Auszeichnung der besten Arbeiten.

Wichtiger Wirtschaftsmotor

Mit mehr als einer Million Hektar Forst ist die Steiermark das waldreichste Bundesland Österreichs. Der steirische Wald schafft 55.000  Arbeitsplätze und ist somit einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren, vor allem in strukturschwächeren ländlichen Gebieten. Gleichzeitig können die bei der Klimakonferenz in Paris vereinbarten Klimaziele nur dann erreicht werden, wenn die
Potenziale einer nachhaltigen Waldnutzung ausgeschöpft werden. Der Wald ist aber auch wertvoller Erholungsraum sowie ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Steiermärkischer Forstverein

Seit 1852 setzt sich der Steiermärkische Forstverein, ein Zusammenschluss von Waldbesitzern, Waldbewirtschaftern und Freunde des Waldes, für die Erhaltung unserer Wälder und
Sicherung ihrer vielfältigen Wirkungen mit dem Grundsatz eines ausgewogenen Mit- und Nebeneinander von Mensch und Natur ein.

Weitere Informationen zum Waldfest finden Sie unter www.waldwoche.at

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Ostermarkt in Graz

Ostermarkt in Graz 2023

Gusto Guerilla 2022

Kulinarische Radrundfahrt: Gusto Guerilla 2023 – Mon à Mur-Tour in Graz

Best of the 80’s – 80er Party in Graz am 15. April 2023

Trommel-Workshop „Die Trommlerei“ mit GRAZAMBA

Die Ausstellungen „Architektierisch“ und „Schneckenkratzer & Wolkenhaus“ kommen ins Kindermuseum FRida & freD zurück

weitere News aus Graz

  • „ABWESENHEITSWELTEN“ – Vernissage 8. April 2023 – QUERORT-(er)LEBEN
  • Neue Auftragskonditorei „Frau von Dant“ eröffnet in Graz
  • Kleinkunstabend mit Murknall im KiStl Hinterhoftheater am 1. April 2023
  • Orgelfrühling Steiermark 2023
  • Präsentation des Steirischen Weines 2023 – Stadthalle Graz – 22. März 2023

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz