Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Rezepte
  • Heiraten
  • Freizeit
    • Ausflüge
    • Ballkalender
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / Waldfest am Grazer Hauptplatz: Klima.Wald.Wandel – 12. Juni 2019

Waldfest am Grazer Hauptplatz: Klima.Wald.Wandel – 12. Juni 2019

Beim 11. Waldfest am 12. Juni zeigen Waldbesitzer und Experten, dass der Wald vor großen Herausforderungen steht

Foto: Harry Schiffer

Inhalt

  • Klima.Wald.Wandel – höchste Zeit für eine Wende
  • Live-Aktionen
  • Wichtiger Wirtschaftsmotor
  • Steiermärkischer Forstverein

Klima.Wald.Wandel – höchste Zeit für eine Wende

Unter diesem Motto stehen am 12. Juni 2019, von 10 bis 17 Uhr, 26 Organisationen rund um den steirischen Wald auf dem Grazer Hauptplatz für Anregungen und Diskussionen zur Verfügung.

Ihre Ideen zum Klimaschutz sind gefragt. Die ersten 500 Ideenbringer erhalten eine Pfannen“Wender“. Der Wald steht vor großen Herausforderungen. In Zukunft muss er höheren Temperaturen, mehr Feuchtigkeit im Winter und trockeneren Sommern gewachsen sein. Im Klimawandel muss er weiter seine vielfältigen Aufgaben als Lebensraum, Arbeitsplatz, Erholungsort, Bildungsanstalt, Wasserspeicher, Wärmespender, Luftkühler und noch vieles mehr erfüllen.

Der Wald ist Betroffener und Teil der Lösung. Betroffener, weil Waldökosysteme sehr langlebig sind und daher wenig flexibel auf Änderungen reagieren können. Teil der Lösung, weil der Wald über die nachhaltige Bewirtschaftung, die Ernte des Holzzuwachses und einen möglichst umfassenden Einsatz des Rohstoffes Holz für stoffliche wie energetische Verwendungswege wesentlich zur Einsparung von CO2-Emissionen beitragen kann.


Live-Aktionen

Neben dem Informationsgewinn können die Besucher auch live beim Motorsägeschnitzen dabei sein, Forstmaschinen kennenlernen, einen Walderlebnispfad erkunden, sich in der  Holzbastelwerkstatt umsehen oder sich mit Brennsterz und bäuerlichen Spezialitäten laben. Und alle, die ihr Waldwissen testen möchten, können am Wald-Quiz teilnehmen. Zu gewinnen gibt es ein Hüttenwochenende, eine Trüffelwanderung im Grazer Leechwald, Motorsäge und Akku-Trimmer, Seminargutschein, Bücherpreise sowie Eintrittskarten in das Holzmuseum St. Ruprecht.

Der im Vorfeld an den steirischen Volksschulen, Neuen Mittelschulen und AHS Unterstufe durchgeführte Kreativwettbewerb findet am Waldfest seinen Abschluss mit der Auszeichnung der besten Arbeiten.

Wichtiger Wirtschaftsmotor

Mit mehr als einer Million Hektar Forst ist die Steiermark das waldreichste Bundesland Österreichs. Der steirische Wald schafft 55.000  Arbeitsplätze und ist somit einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren, vor allem in strukturschwächeren ländlichen Gebieten. Gleichzeitig können die bei der Klimakonferenz in Paris vereinbarten Klimaziele nur dann erreicht werden, wenn die
Potenziale einer nachhaltigen Waldnutzung ausgeschöpft werden. Der Wald ist aber auch wertvoller Erholungsraum sowie ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere.

Steiermärkischer Forstverein

Seit 1852 setzt sich der Steiermärkische Forstverein, ein Zusammenschluss von Waldbesitzern, Waldbewirtschaftern und Freunde des Waldes, für die Erhaltung unserer Wälder und
Sicherung ihrer vielfältigen Wirkungen mit dem Grundsatz eines ausgewogenen Mit- und Nebeneinander von Mensch und Natur ein.

Weitere Informationen zum Waldfest finden Sie unter www.waldwoche.at

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Weitere Artikel

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.