Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Neuigkeiten aus Graz / AK testete „take-away“ Erdäpfelsalat nach Geschmack und mikrobiologisch – mit Überraschungen

AK testete „take-away“ Erdäpfelsalat nach Geschmack und mikrobiologisch – mit Überraschungen

von Joachim Bacher am 7. Dezember 2021 um 09:28 Uhr

Eine der beliebtesten Beilagen, sei es zu Gebackenem wie Fisch, Schnitzerl oder Backhendl. Doch zwei Take-Away-Salate aus Grazer
Gaststätten und Imbisslokalen waren für den menschlichen Verzehr nicht mehr geeignet, warnt die AK-Marktforschung.


Tipp: Erdäpfelsalat ist ganz einfach selbst hergestellt

Klassischer Erdäpfelsalat - Rezept
Der Erdäpfelsalat ist ein Klassiker in der Österreichischen Küche und wird gerne als Beilage zu Gebackenem serviert. Auch im gemischten Salat ist der auch als Kartoffelsalat bezeichnete Beilagen-Salat eine beliebte Komponente. Unser Küchenchef zeigt in dem Rezept, wie der Erdäpfelsalat sicher gelingt.
Zum Rezept

Inhalt

  • Der AK Kartoffelsalattest
    • Überraschung bei Laienverkostung
    • Selbst gemacht mit regionalen Erdäpfeln

Der AK Kartoffelsalattest

Die umfassende Untersuchung der Proben der Erdäpfelsalate bestand aus zwei Teilen. Bei der von der Firma Hygienicum durchgeführten mikrobiellen Prüfung auf Frische und Sauberkeit bei der Zubereitung fielen zwei von 15 Salaten durch, sagt Susanne Bauer, Leiterin der AK-Marktforschung:

„Die Erdäpfelsalate von Mampf und Lend-Platzl entsprachen nicht den lebensmittelhygienisch-mikrobiellen Anforderungen.“

Als Bewertungsskala wurden die Richt- und Warnwerte der deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie für Feinkostsalate herangezogen. Die Richtwerte bei fünf weiteren Salaten wurden überschritten, diese waren nicht zu beanstanden, haben aber Verbesserungspotential. Acht Salate waren einwandfrei. Es handelte sich durchwegs um Salate, die mit Essig, Öl und Gewürzen abgemacht werden.

Überraschung bei Laienverkostung

Vom TU-Institut für analytische Chemie und Lebensmittelchemie organisiert, bewerteten 60 Laientester, Geruch, Geschmack und Textur der 15 Proben.

Grundsätzlich zeigte sich, dass Produkte, die in Geruch und Geschmack gut bewertet wurden, auch guten Anklang, im Sinne von „es schmeckt mir“ fanden. Auch „weicher gekochte“ Kartoffeln wurden besser bewertet. Die Blindverkostung förderte aber auch eine Überraschung zutage: Ein Verderb war nicht immer eindeutig durch die Laienverkoster erkennbar, die Würzung spielt hier eine wesentliche Rolle und führte so auch zu einer erstaunlich guten Bewertung“, so Bauer.

Die Marktforscherin betont deshalb die Bedeutung der Kontrolle durch die Lebensmittelaufsicht und fordert eine engmaschigere Überwachung mit einer Probenziehung in der Küche ein.

Selbst gemacht mit regionalen Erdäpfeln

Acht von 15 Salaten waren laut Eigenangabe der Unternehmen selbst zubereitet, viele kaufen dafür regionale Erdäpfel. Eine Portion der Salate, angeboten in einer Schale, Box oder im Becher, kostet zwischen 1,79 bis 4,80 Euro. Das Gewicht wurde nicht erhoben.

  • Quelle: AK Steiermark
  • Vollständiger Testbericht unter stmk.arbeiterkammer.at abrufbar

Das könnte sie auch interessieren:

Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Aufsteirern
  • Klanglicht
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

Spotting in der Postgarage – 8. Februar 2023

Österreichs größte Zaubershow: FAB FOX kommt mit magischen Stunts und spektakulären Illusionen nach Graz

Full Crimp – ‚Crux‘ release concert in Graz

Nightrace Schladming 2023 – Nachtslalom auf der Planai

Hinterhof- und Gartenflohmarkt in ganz Graz – Ganz-Graz-Flohmarkt – 4. Juni 2023 – Plan, Infos, Überblick

weitere News aus Graz

  • the ART of TRAVEL – unterwegs mit alter Dame
  • Infoabend für Anrainer zur Grazer Straßenbahn Innenstadtentlastungs-Strecke am 24. Jänner 2023 – Innenstadtentflechtung
  • Das perfekte Dinner – aus Graz – VOX Sendung ab 16. Jänner 2023
  • Mit Baby und Kleinkind in Graz unterwegs – Empfehlungen für junge Familien
  • INSIEME „La Notte Italiana“ – Italo Pop Non Stop – im Mai 2023 in den Kasematten

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz