Graz - Das Stadtmagazin mit tollen Fotos und aktuellen Infos

- Hotels, Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten und Infos

  • Veranstaltungen
    • Advent
    • Ballkalender
    • Aufsteirern
    • Veranstaltung eintragen
  • Neuigkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Essen und Trinken
    • Lokalguide
    • Rezepte
  • Leben in Graz
    • Freizeit
    • Ausflüge
    • Heiraten
    • Sport in Graz
      • Eislaufen in Graz – Aktuelle Saison 2023
      • Trampolinparks in Graz und Umgebung
      • Freibäder und Hallenbäder in Graz
  • Hotels
  • Branchenverzeichnis
Aktuelle Seite: Startseite / Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz / Erdäpfelsalat

Erdäpfelsalat

Eine ideale Beilage zum Schnitzel, zu Backhendl oder auch im gemischten Salat ein Gedicht, der Erdäpfelsalat oder auch Kartoffelsalat genannt. In unserem Rezept verwenden wir untypisch für die Steiermark helles Öl, das kann nach belieben aber durch Kürbiskernöl getauscht werden.

Angebot Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück Schwarz Kochutensilien Kochgeschirr, Hitzebeständiger Kochbesteck Set mit Utensilienhalter,... Homikit Silikon Küchenhelfer Set, 12 Stück... 19,99 EUR
Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges Silikon - Mit Loch zum Aufhängen Küchenutensilien 8er Set Holz - Hitzebeständiges... 23,99 EUR
UPP Spritzschutz Faltwand 78 x 23 cm I Spritzschutzwand mit Antihaftbeschichtung | Pfannenspritzschutz hält Herd & Küchenrückwand sauber... UPP Spritzschutz Faltwand 78 x 23 cm I... 11,99 EUR

Klassischer Erdäpfelsalat - Rezept

Joachim Bacher
Der Erdäpfelsalat ist ein Klassiker in der Österreichischen Küche und wird gerne als Beilage zu Gebackenem serviert. Auch im gemischten Salat ist der auch als Kartoffelsalat bezeichnete Beilagen-Salat eine beliebte Komponente. Unser Küchenchef zeigt in dem Rezept, wie der Erdäpfelsalat sicher gelingt.
20 Bewertungen
drucken merken schicken teilen
Vorbereitung 45 Minuten Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde Stunde
Gericht Beilage, Salat
Küche Österreich
Portionen 4 Personen
Handydisplay bleibt an (nicht alle Browser)

Zutaten
  

  • 800 g Erdäpfel festkochend (siehe Tipps unten)
  • 200 ml Rindsuppe (Vegetarische Alternative: Gemüsesuppe)
  • 1 mittlere Zwiebel (rot oder weiß)
  • 5 EL Apfelessig (5% Säure)
  • 5 EL Pflanzenöl (Raps, Sonnenblumen)
  • 1 EL Estragon Senf
  • Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer schwarz gemahlen

Zubereitung
 

  • Die Erdäpfel werden gewaschen, mit Wasser bedeckt und in der Schale zugedeckt gekocht.
  • Wenn die Erdäpfel gar sind, werden sie geschält...
  • ... und möglichst warm in dünne (etwa 5mm dicke) Scheiben schneiden.
  • Essig, Suppe, Salz, Senf und Pfeffer mit einem Schneebesen verrühren. Das Öl langsam einlagen lassen, um eine leicht gebundene Marinade zu erhalten.
  • Den Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
    Tipp: Wem der Zwiebel zu scharf ist, kann die geschnittenen Zwiebelwürfel erst heiß, dann kalt abspülen. Dadurch wird der Zwiebel milder und nicht so schnell bitter.
  • Die Marinade, die Schnittlauchröllchen und die Zwiebelwürfel über die (bestenfalls noch warmen) Erdäpfelscheiben geben und vorsichtig mit Salatbesteck oder den Händen verrühren.
  • Am besten schmeckt der Salat einige Stunden nach Herstellung, wenn die Marinade gut eingezogen ist. Aber Achtung: Erdäpfelsalat sollte nicht zu lange Aufbewahrt werden.

Video

https://www.graz.net/wp-content/uploads/2020/12/erdaepfelsalat-rezept.mp4

Tipps vom Küchenchef

Welche Erdäpfelsorte verwende ich für den Erdäpfelsalat?

Für einen guten Erdäpfelsalat verwendet man speckige, also festkochende Erdäpfel. Die Sorten Ditta, Sieglinde, Selma oder Sigma eignen sich hervorragend. Auch Kipfler sind sehr gute Salatkartoffeln - man bekommt sie noch auf Bauernmärkten, da sie auf Grund ihrer kleinen Wuchsform eher umständlich zum Schälen sind, sind sie in den letzten Jahren aus den Supermarkt Regalen verschwunden. 
 

Nährwerte

Serving: 100g ◦ Kalorien: 103kcal ◦ Kohlenhydrate: 13.5g ◦ Eiweiß: 1.5g ◦ Fett: 5.1g
Schlagworte zu diesem Rezept: Erdäpfel, Kartoffel, Salat
Rezept ausprobiert? Zeig's uns!Markiere @wirliebengraz und/oder tagge mit #wirliebengraz!

Das könnte sie auch interessieren:

Kommentare

  1. Norbert Seiz meint

    6. April 2023 um 09:02

    4 Sterne
    Ganz gut, aber zu fett (zu viel Öl)!

    Antworten
  2. Norbert meint

    14. Februar 2023 um 17:42

    4 Sterne
    In der SOP verwenden Sie Salz, das aber im Rezept gar nicht vorkommt!

    Antworten
    • Joachim Bacher meint

      15. Februar 2023 um 17:54

      Danke für den Hinweis, haben wir ergänzt!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerten Sie das Rezept




Booking.com

Immer informiert

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Nachrichten Service. Melden Sie sich jetzt an und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr!

Graz bietet:

  • Freizeit in Graz – Vielfältige Freizeitaktivitäten
    • Sport in Graz
    • Tanzen in Graz
  • Stadtführungen
  • Klanglicht
  • Aufsteirern
  • Grazer Messe
  • Ballkalender
  • Camping in Graz und der Umgebung
  • Leben in Graz
  • Musik in Graz
  • Steirische Spezialitäten und Rezepte aus Graz
  • Lokalguide – Der Lokalführer für Graz
  • Zahlen und Fakten
  • Geschichte
  • Studieren in Graz
  • Kunst und Kultur
  • Ausflugstipps – Ausflüge in die Umgebung
  • Flughafen Graz

Aktuelles aus Graz

folk.art – Weltmusik Festival (+GEWINNSPIEL) – Oktober 2023 in Graz

Kunst- und Designmarkt in der Seifenfabrik Graz – 23. und 24. September 2023

Urlaub in Österreich – was Reisende unbedingt wissen müssen

Hoffmanns Erzählungen – Opéra fantastique von Jacques Offenbach – Oper Graz

Günstiger Städtetrip nach Graz – So kann Ihr Wochenende aussehen

weitere News aus Graz

  • ORF Lange Nacht der Museen 2023 – 7. Oktober – Programm, Tickets, Infos
  • Herbstmesse Graz 2023 – 28. September bis 2. Oktober 2023 – Fotos, Infos, Tickets
  • Espressokonzerte im neu eröffneten Café Stolz in der Oper Graz
  • Van Gogh war der Renner in Graz
  • Tänzer:innen gesucht: Polonaise-Casting zur Opernredoute 2024

Impressum - Kontaktdaten- Datenschutz