Wenn Sie eine Erfahrung mit dem Thema Akupunktur machen möchten bzw. nach erfahrenen Experten im Bereich Akupunktur suchen, werden Sie im Raum Graz sicher fündig.
Einen Überblick über die Angebote haben wir hier für Sie gesammelt Die Akupunktur ist hierbei ein wesentlicher Teil der chinesischen Medizin. Der Organismus und deren Selbstheilungskräfte werden durch Nadeln wieder angeregt.
Inhalt
Überblick: Akupunktur in Graz
Name | Adresse | Kontakt |
---|---|---|
Akupunktur Ordination Dr. Chen | Elisabethstraße 84/1.Stock 8010 Graz |
|
Akupunktur- Medienhandel Dr. Dorfer KG | Kreuzgasse 21 8010 Graz |
|
Akupunkturpraxis Dr. Klaudia Suppan | Bierbaumstraße 11 8075 Hart bei Graz |
|
Alimed Institut f Akupunktur | Eduard-Keil-Gasse 11 8041 Graz |
|
Alimed-Institut für Akupunktur und BFG und TCH | Eduard-Keil-Gasse 11 8041 Graz |
|
Andrea Pribyl | Rafensedergasse 11 8043 Graz |
|
ChinaMed Graz, Ambulatorium für TCM - Akupunktur | Volksgartenstraße 22 8020 Graz | |
Deine Praxis - Dr. Mössner | Wielandgasse 26 8010 Graz |
|
Dr. Christian Kettenbach | Waltendorfer Hauptstraße 12a 8010 Graz |
|
Dr. Christina Stalzer-Brunner | St. Peter Hauptstraße 29 8042 Graz |
|
Dr. Claudia Thorn | Andritzer Reichsstraße 161 8046 Graz |
|
Dr. David Kaufmann - Praxis für Ganzheitsmedizin und Psychotherapie | Liebenauer Hauptstraße 141 8041 Graz |
|
Dr. Elisabeth Spindler-Riahi | Pachern-Hauptstraße 90 8075 Hart bei Graz |
|
Dr. Eva Schönhart - Praxis für Akupunktur & TCM | Andritzer Reichsstraße 62 8045 Graz |
|
Dr. Faissal Keilani - Praxis Für Akupunktur & TCM | Zanklstraße 51 8051 Graz |
|
Dr. Henrike Krenn-Pfob | Ragnitzstraße 226 8047 Graz |
|
Dr. Ilias Christidis // Praxis für Innere Medizin und Akupunktur | Lange G. 13 8010 Graz |
|
Dr. Johann Fuchs | Andritzer Reichsstraße 42 8045 Graz |
|
Dr. Judith Hacker | Lange G. 30/3/22 8010 Graz |
|
Dr. Leopold Dorfer | Peinlichgasse 3 8010 Graz |
|
Dr. Manuela Hoyer | Alte Poststraße 139 8020 Graz |
|
Dr. med. Doris Egger | Andritzer Reichsstraße 62e 8045 Graz |
|
Dr. med. Petra Lichem-Praschinger | Matthias-Scheiner-Weg 5 8053 Graz |
|
Dr. med. Renate Knoblauch | Marktgasse 3a 8010 Graz |
|
Dr. med. Sabine Zenahlik | Grüne G. 7 8020 Graz |
|
Dr. med. univ. Cornelia Käfer | Plüddemanngasse 39 8010 Graz |
|
Dr. med. univ. Monika Riedel-Brandl | Steyrergasse 25 8010 Graz |
|
Dr. med. Yali Sui | Conrad-von-Hötzendorf-Straße 26 8010 Graz |
|
Dr. Niksa Bareza | Idlhofgasse 63 8020 Graz |
|
Dr. Peter Aluani | Schloßgasse 2 8073 Feldkirchen bei Graz |
|
Dr. Reinhard Lasser | Leitnergasse 15 8010 Graz |
|
Dr. Sabine Sagerer | Hauptstraße 102 8401 Kalsdorf bei Graz |
|
Dr. Sandra Lemp-Dorfer | Peinlichgasse 3 8010 Graz |
|
Dr. Silke Klose, TCM Graz | Theodor-Körner-Straße 49 8010 Graz |
|
Dr. Tanja Puttinger | Kaiserwaldweg 67 8010 Graz |
|
Dr.med. Josef Zechner | Klosterwiesgasse 47 8010 Graz |
|
Dr.med. Petra Gollowitsch | Kollerbergweg 33 8052 Graz |
|
Gesundheitsimpuls Graz | Schererstraße 6 8052 Graz |
|
Hebammenzentrum Graz | Griespl. 2/2/5 8020 Graz |
|
Heilmassage - Innere Balance | Grenadiergasse 15a 8020 Graz |
|
Medizintechnik Behounek GmbH | Schießstattgasse 6 8010 Graz |
|
MOKSHA Graz - Dr. Friederike Makovec | Karl-Morre-Straße 84 8020 Graz |
|
Ordination Dr. Christine Kiesel - Akupunktur Graz | Grazbachgasse 13 8010 Graz |
|
Ordination Dr. med. Thomas Klein | Körösistraße 29c 8010 Graz |
|
Ordination Dr. Url | Herrengasse 28 8010 Graz |
|
Ordination Dr.Kristina Köppel-Klepp | Inge-Morath-Straße 61 8045 Graz |
|
Österreichische Gesellschaft f kontrollierte Akupunktur | Glacisstraße 7 8010 Graz |
|
Praxis Graz Akupunktur | Peinlichgasse 3 8010 Graz |
|
praxis mitte | Grazer Str. 45 8045 Graz |
|
praxisgemeinschaft liebraum | Grillparzerstraße 24 8010 Graz |
|
Purpur Apotheke | Radegunder Str. 47 8045 Graz |
|
Shiatsu-Praxis Dr.med. Birgit Lacher | Leonhardstraße 54 8010 Graz |
|
TCM Zentrum | Peinlichgasse 8010 Graz |
|
TCM – Traditionelle chinesische Medizin
Im Gegensatz zur westlichen Medizin wird bei der TCM Therapie der ganzheitliche Ansatz auf den Patienten angewendet. Je nach Ordination für Akupunktur/Akupressur können Sie sich zusätzlich über weitere Details zur TCM Medizin in der Ordination informieren lassen. TCM ist neben China auch in Österreich immer weiter verbreitet und findet beispielsweise auch in der Ernährung bzw. bei einem Schwangerschaftswunsch Einsatz – Über Details zu Kräutertherapie oder TCM Therapie Angeboten können Sie direkt bei ihrem Akpunkteur nachfragen.
Was ist Akupunktur?
Die Akupunktur ist seit Jahrtausenden eine beliebte Behandlung in China bei verschiedenen Erkrankungen und Schmerzzuständen. Umso erfreulicher ist es, dass diese Heilmethode auch hier in Graz durch Akupunkteure angewandt wird.
Wie erfolgt die Anwendung?
Das Konzept ist leicht zu verstehen. Die Heilmethode der Akupunktur nimmt an, dass der Körper von sogenannten Meridianen (= Leitbahnen) durchzogen ist, und dass über diese Bahnen unsere Lebensenergie fließt. Interessant ist auch, dass die Meridianen mit den inneren Organen in Verbindung stehen. Zu einer Erkrankung kommt es dann, wenn der Energiefluss gestört ist. Um den gestörten Energiefluss wieder ins Gleichgewicht zu bringen wird folgendes vorgenommen: Gezielt werden mit Nadeln – mittlerweile auch mit elektrischen Nadeln, Laserlicht u.ä. – an genau festgelegten Punkten der Haut Einstiche vorgenommen. Dadurch kommt es zur Anregung der Selbstheilungskräfte des Organismus und die gestörten Funktionen werden wieder normalisiert.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt 365 klassische Akupunkturpunkte. Diese Punkte sitzen entlang den Meridianen und in ihnen konzentriert sich die Lebensenergie. Werden die bestimmten Punkte stimuliert so reguliert sich der Energiefluss, Blockaden werden gelöst und Beschwerden gelindert.
Wofür wird Akupunktur angewendet?
Diese Behandlungsform kann in der Geburtsvorbereitung, bei Beschwerden oder Erkrankungen des Bewegungsapparates und bei Gelenkbeschwerden sowie in der Raucherentwöhnung eingesetzt werden. Erkundigen Sie sich je nach Behandlungsmethode zusätzlich bei ihrer Krankenkasse, teilweise können die Kosten übernommen werden.
Erfolgreich bei Schmerzen
Besonders wirksam kann eine Akupunktur-Behandlung bei Schmerzen sein. Vor allem in den Bereichen Kopfschmerzen und Kreuzschmerzen wurde durch Akupunktur bereits Linderung erzielt. Je nach Anliegen sollten Sie sich bei einem Akupunkteur in Graz genauer über die Möglichkeiten und Ziele informieren! Tipp: Fragen Sie vorab telefonisch bei dem jeweiligen Experten an, ob er auf ihre Wünsche spezialisiert ist/die jeweilige Behandlungsmethode angeboten wird.
Einsatzgebiete der Akupunktur
Die häufigsten Einsatzgebiete der Akupunktur sind folgende:
Schmerzen am Bewegungsapparat, z.B. im Bereich der Wirbelsäule
- Kopfschmerzen und Migräne
- Zahnschmerzen
- Nervenschmerzen
- Allergien
- Asthma
- Tinnitus
- Schwindel
- Schlafstörungen
Eine Akupunkturbehandlung wird weiters empfohlen bei folgenden Erkrankungen/Beschwerden:
- Schulter-Arm-Syndrom und Tennisellbogen
- Kreuzschmerzen und Ischialgien
- Gelenksschmerzen und Arthritis
- Erkältungskrankheiten und Nasennebenhöhlenentzündungen
- Bronchitis und Asthma bronchiale
- Trigeminus-Neuralgie
- Erkrankungen der Augen z.B. Bindehautentzündung
- Gesichtslähmung
- Verstopfung und Durchfall
- Depressive Verstimmung
- Regelbeschwerden
Leistungen
Vor der Behandlung wird eine Diagnose nach den Vorgaben der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gestellt. Erst anhand dieser Diagnose kann die notwendige Akupunkturpunkt-Kombination festgelegt werden.
Die Leistungen der Akupunkteure erstrecken sich auf verschiedene Arten der Akupunktur. Hierzu zählen vor allem:
- Nadelakupunktur: Hierbei werden an genau bestimmten Punkten am Körper Nadeleinstiche vorgenommen.
- Laser-Akupunktur: Diese Form der Akupunktur funktioniert im Grunde genommen gleich wie die Nadelakupunktur. Es werden die Akupunkturpunkte nicht mit Nadeln sondern mit Laserstrahlen stimuliert. Die Laser-Akupunktur wird oft bei Kindern angewendet, da diese meist Angst vor Nadeln haben, aber auch manche Erwachsene lehnen Nadeleinstiche ab.
- Akupressur: Wie der Wortlaut schon vermuten lässt, werden bei dieser Form die Akupunkturpunkte durch Druck stimuliert. Dieser Druck kann durch Finger oder spitzen Gegenständen erzeugt werden.
Fazit
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Akupunktur beispielsweise bei chronischen Kopf-, Rücken- und Gelenksschmerzen in 3 von 4 Fällen zu einer deutlichen und langanhaltenden Schmerzlinderung führt. Bei den Studien wurde auch festgestellt, dass die Akupunktur bei diesen Beschwerden genauso gut oder sogar besser wirkt als Medikamente, Krankengymnastik oder Massagen.